Becker Indianapolis Display flackert bei lauterer Musik
Hallo,
ich fahren einen 3er BMW E36 Baujahr 1997. Als Radio habe ich ein Becker Indianapolis.
Schönes Gerät mit gutem Klang, aber eins nervt mich: Das Display flackert. Je lauter man Musik hört umso mehr flackert es.
Woran liegt es genau und wie kann ich abhilfe schaffen?
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
17 Antworten
Trat das plötzlich auf oder hast du etwas verändert, wie zum Beispiel Endstufe eingebaut o. Ä.? Wenn ja, brauchst du einen Kondensator.
Wenn das einfach so kam, bau das Radio mal aus und schau nach, ob die Stecker richtig drauf sind.
Das war schon immer so.
Eine Endstufe habe ich nicht.
Serienlautsprecher direkt ans Radio. Verkabelung ab Werk.
Hallo,
ein Headcap schafft da Abhilfe.
www.caraudio-store.de/...tzelektronik,Mundorf::::2765::::f7b50098.html
Gruß Leo
Mahlzeit,
Vermutlich ist der Kabelquerschnitt für die Stromversorgung des Radios zu klein dimensioniert. Zumindest für das Becker.
Ich gehe mal von einer Leistungsabgabe von 4 x 18 W RMS aus (Quelle: myBecker.com ). Kabellänge Batt - Radio ist ca 2 Meter (E36 unter der Rückbank??).
Da halte ich ein 2,5mm² schon für angemessen. Serienmässig wird da warscheinlich ein 1mm² oder evtl schon ein 1,5mm² verbaut sein.
Zieh vernünftige Kabel mit einer Sicherung (rechnerisch ca 8 Ampere -> also 10 Amp in der Praxis) dazwischen und Du wirst festestelen, dass nicht nur das Flackern verschwindet, sondern sich auch der Klang erheblich verbessert.
Markus
Hallo!
Ja, beim 3er ist die Batterie hinten (im Kofferraum).
Also müsste ich nur das Stromkabel neu legen? Direkt von der Batterie zum Radio? Weil jetzt kommt es ja von vorne, vom Sicherungskasten Motorraum (?).
Gruß
Frank
Mein Pioneer flackert noch nicht mal wenn das kurz vorm abrappeln ist...
bei welcher musiklautstärke tritt das denn auf? wenn du kurz vorm maximum bist solltest du eher mal über endstufen support für deine anlage nachdenken, wenn du eh laut hören willst.
Etwas lauter als Zimmerlautstärke und schon flackert es 😉
Wie müsste man eine Endstufe anschließen? Reicht da eine recht einfache?
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Hallo!Ja, beim 3er ist die Batterie hinten (im Kofferraum).
Also müsste ich nur das Stromkabel neu legen? Direkt von der Batterie zum Radio? Weil jetzt kommt es ja von vorne, vom Sicherungskasten Motorraum (?).
Gruß
Frank
Mahlzeit,
wenn Du es richtig schön machen willst, dann legst Du ein 2,5mm² Pluskabel von der Batt zum Radio und ein ebenso dimensioniertes Kabel als Masse auch direkt Batt -> Radio.
Alternativ kann das Massekabel auch von Radio an einen Massepunkt unter dem Amaturenbrett gelegt werden. Sollte reichen.
Und wie gesagt, Sicherung in der Plusleitung nicht vergessen!! Möglichst nahe an der Batterie.
Markus
Kann GTIMarkus nur zustimmen. Ist beim Becker halt so. Gute Pferdchen müssen halt gutes Futter kriegen ;-) .
Zieh dickeres Kabel rein und gut is.
Gruß, Lars
Ist das ein Doppel din? sonst ist da nicht mehr leistung als in allen anderen radios 😉
Ne ist ein normales Indianapolis Navi. Kein Doppeldin.
Wäre es auch ok, wenn ich einfach eine Endstufe anschließe? Dann muss ich ja auch neue Kabel legen, aber hätte noch etwas mehr Leistung und das flackern wäre ja auch weg?
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
Ist das ein Doppel din? sonst ist da nicht mehr leistung als in allen anderen radios 😉
Mahlzeit,
4 x 18 Watt 😁😁
(Quelle: myBecker.com ) Nochmals, siehe auch weiter oben schon.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Ne ist ein normales Indianapolis Navi. Kein Doppeldin.Wäre es auch ok, wenn ich einfach eine Endstufe anschließe? Dann muss ich ja auch neue Kabel legen, aber hätte noch etwas mehr Leistung und das flackern wäre ja auch weg?
Möglich. Wenn du die interne Endstufe abschalten kannst, kann die auch keinen Strom mehr ziehen.
Mahlzeit Hades86,
sag mal, liest Du dei Beiträge eigtlich genau durch??
Der TE hat keine externe Endstufe... Warum sollte er dann die Internen abschalten??
Er fragte lediglich wie eine Endstufe anschliessen müsste und ob eine einfache reichen würde. Das ist aber definitiv der falsche Weg. Es sei denn, man hat richtig viel Geld über für eine einigermassen gescheite Stufe und will sich die Arbeit des Einbaus mit kompletter Lautsprecherkabelverlegung machen.
Mit Serien Lautsprechen wird sich dann das Ergebnis im Rahmen halten, desswegen -> viel € ausgegeben, viel Arbeit, wenig Verbesserung...
...und das alles nur um Flackern zu unterdrücken 😕
Markus