Bearbeitungsdauer der BAFA Prämie von Antrag bis Auszahlung?

Hallo zusammen!

Kann mir hier jemand weiterhelfen und sagen wie lange man von antragstellung bis zur Auszahlung der Prämie warten muss.

Möchten gerne den Cupra Leon bestellen und müssen den Antrag selber stellen.

Würde mich über Antworten freuen.

Vg

Beste Antwort im Thema

der test ist tendenziös (s. absender). es wird nicht das - bei richtiger anwendung - emmissionslose fahren in der stadt berücksichtigt und fälschlich behauptet, das fahrzeug sei massgeblich für langstrecken gemacht. die batterie während der fahrt aufladen, ohne sie zu nutzen, macht auch kein normaler mensch.
mein spritverbrauch liegt deutlich unter 6l / 100 km (selbstredend unterstützt durch den ökostrom), und das auch nur wegen einiger längerer strecken und tests.
kein schiff dieser grösse kann mit weniger sprit bewegt werden, es sei denn, es ist ein bev.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '45e - Beantragung Umweltbonus' überführt.]

145 weitere Antworten
145 Antworten

hier steht es klar - neue (verdoppelte) förderung ab zulassung 4. juni 2020.

https://www.bafa.de/.../2020_erhoehter_umweltbonus.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema '45e - Beantragung Umweltbonus' überführt.]

Zitat:

@Hanuse schrieb am 14. November 2020 um 11:19:27 Uhr:


Ich hab meinen Antrag am 14.9.20 gestellt und seither außer der
"Bestätigung über den Eingang Ihres Antrags für die Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus)"
nichts mehr von der BAFA gehört...

Der Herstelleranteil muss auch auf der Rechnung nicht mehr separat ausgewiesen oder erwähnt werden, hier die offizielle Info dazu:
"Der BAFA Listenpreis wird um den entsprechenden Fördersatz reduziert. Somit ergibt sich der Schwellenwert, der für die Prüfung des Eigenanteils des Automobilherstellers am Umweltbonus maßgeblich ist. Wenn der Netto-Kaufpreis des Basismodells unter Berücksichtigung aller vom Automobilhersteller bzw. Händler gewährten Nachlässe und Rabatte den Schwellenwert unterschreitet, dann ist der Eigenanteil des Automobilherstellers am Umweltbonus nachgewiesen."

https://www.bafa.de/.../neuen_antrag_stellen.html

Mein Zuwendungsbescheid von der BAFA war heute im Briefkasten:

Asset.JPG

Für AVAS gibt es also die 100€ nun nicht mehr?

Ich habe 3850€ erhalten. 100€ davon Avas Förderung . LG

Ähnliche Themen

Ja scheinbar verfügt mein BMW 330e über kein Avas (obwohl es gesetzlich vorgeschrieben ist?) und/oder es wird bei Neufahrzeugen nicht mehr gefördert weil es gesetzlich verpflichtend ist. Ich hab meinen im Juli 2020 gekauft.

@Hanuse

Laut Preisliste hat dein 330e auf jedenfall einen Fußgängerschutz - Seite 11 im PDF.
https://www.press.bmwgroup.com/.../...-preisliste-fuer-deutschland?...

Ich denke eher, dass der 330e als neues Modell bereits per Gesetz verpflichtend das Avas haben muss und es daher nicht förderfähig ist.

Als es ein "freiwilliger" Einbau seitens der Hersteller war, wurde es halt mittels Förderung unterstützt.

330e

Ja seh ich auch so (obwohl ich das Avas noch nie gehört hab), mich hat nur die Behauptung im Zuwendungsbescheid gewundert, dass "das Fahrzeug über kein AVAS verfügt"...

Zitat:

@Hanuse schrieb am 26. November 2020 um 10:40:15 Uhr:


Ja scheinbar verfügt mein BMW 330e über kein Avas (obwohl es gesetzlich vorgeschrieben ist?) und/oder es wird bei Neufahrzeugen nicht mehr gefördert weil es gesetzlich verpflichtend ist. Ich hab meinen im Juli 2020 gekauft.

Der G21 330e aus 8/2020 von meinem Bruder verfügt über Avas und er hat die 100.- Förderung dafür bekommen
Mein G30 530e aus 7/2020 verfügt auch über Avas und ich habe die 100.- Förderung dafür nicht bekommen

Die 100.- werden scheinbar nach Lust und Laune verteilt...

Das hat nichts mit der Zulassung zu tun, sondern der Erteilung der Typgenehmigung des Modells, sprich bei neuen Modellen gehört AVAS von Beginn an zur Serie, daher nicht förderfähig. Zumindest lese ich so die BAFA-Merkblätter.

Es geht um einen neuen 3er touring G21 den es erst seit August 2020 als 330e gibt...

Die Typgenehmigung ist sicher nicht vor meinem 5er G30 erfolgt da es diesen schon 3 Jahr gibt

Einmal das Kreuzchen mit "Ja" bei der Frage "Verfügt das Fahrzeug über ein Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS)?" im Antrag vergessen?

Ohne Kreuzchen bei ja, kein Geld - egal ob das Auto AVAS hat oder ob nicht.

Bei mir dauerts jetzt schon über 4 Monate, aber der Widerspruch nach Ablehnung läuft.

Das Problem mit der Bewilligung des Avas wird auch in anderen Foren diskutiert

Das Kreuzchen bei AVAS war definitiv gesetzt...

Ich habe auch keine AVAS-Förderung bekommen für meinen 330e G20 (Zulassung 06/2020). Da spielt man doch schon mit dem Gedanken, dieses nervige Geräusch rauscodieren zu lassen, wenn man keine Prämie mehr erhält. Falls das geht, hab mich noch nicht erkundigt, aber was kann man heute nicht codieren..

Deine Antwort
Ähnliche Themen