Beantwortung eilt etwas-BATTERIE?
Hallo
Beantwortung eilt etwas! D A N K E
Wie hoch könnte man bei einer Batterie ca. mit der Ah-Zahl gehen, wenn eine 55 Ah Batterie verbaut war.
Chevrolet-Nubira BJ 2005 hat LPG+Benzin Antrieb. Einziger „Großabnehmer“ für Strom ist die Klimaanlage (also keine Sitzheizung etc.).
Zu hoch darf die Ah-Zahl doch nicht sein, weil das Verhältnis zur Lichtmaschine sonst zu sehr abweicht und das die Lebenszeit der Batterie dann verringert.
MFG
15 Antworten
Wenn Du ohnehin keine größeren Verbraucher einplanst, dann erzeugt eine größere Batterie nur höhere Kosten.
Ansonsten bau rein was die Außenmaße der größeren Batterie hergeben.
Denn da sind schnell die Grenzen des Möglichen erreicht.
Wie hoch soll denn das Verhältnis sein? Eins zu eins, oder was? Und bei einem
Verhältnis kann man doch nur gleiche Parameter vergleichen. Die "größe" Batterie
wird in Ah (Amperestunden) angegeben, die "größe" der Lima in A (Ampere)...wie
soll das denn gehen?
Hallo bert62,
ich deute Deine Frage mal dahin gehend, dass Deine Batterie kaputt ist und eine "vergleichbare" oder gebrauchte nicht auf Lager ist. Wenn man davon ausgeht, daß größer auch teurer ist, haben die beiden "Vorschreiber" Recht.
Also einbauen, was von der (Einbau-)Größe paßt, und von der Ah Zahl im Ramen bleibt. Im Zweifelsfall wird die Batterie eben niemal richtig "vollgeladen", was aber keine Auswirkungen auf die Lebensdauer haben sollte.
Bis dänne, Günter!
Ähnliche Themen
Was wäre ca. "im Rahmen"?Zitat:
Original geschrieben von salzberg
von der Ah Zahl im Ramen bleibt.
Verbaut war eine 55Ah-Batterie
Chevrolet-Nubira-Kombi 1,6, BJ 2005 mit 109PS
Zitat:
Original geschrieben von franz40
Wie hoch soll denn das Verhältnis sein? Eins zu eins, oder was? Und bei einem
Verhältnis kann man doch nur gleiche Parameter vergleichen. Die "größe" Batterie
wird in Ah (Amperestunden) angegeben, die "größe" der Lima in A (Ampere)...wie
soll das denn gehen?
Das mit dem Verhältnis zur Lichtmaschine hat mir jemand im Baumarkt so erklärt.
MFG
Warum fragst du nicht in irgendeiner Autowerkstatt, falls du nur eine Nr. größer nimmst, obwohl du evtl. die größte willst, die deine Kutsche verkraftet, bevor sie Lichtblitze wirft ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von e90ioldie
Warum fragst du nicht in irgendeiner Autowerkstatt, falls du nur eine Nr. größer nimmst, obwohl du evtl. die größte willst, die deine Kutsche verkraftet, bevor sie Lichtblitze wirft ... 😉
Ich will mir nichts verkaufen lassen, was ich nicht brauche.
Und da es in meinem Fall eine Batterie mit
LINKEM +Pol ist,
geben die Autowerkstätten Tipps über meinem bisherigen Budget,
weil sie wahrscheinl. Handelsverträge mit Zuliefern haben.
Ich habe im Web bisher für meine Maße der Batterie-Mulde im Auto und eben linkem +Pol in der vergleichbaren Kategorie zu den anders gepolten Batterien nur höhere als 55Ah gefunden.
Deshalb noch mal die Frage in diesem Forum, welches für solche Fragen gedacht ist:
Was wäre ca. "im Rahmen"?
Im Wert vom ca. unteren (falls sich da auch noch was findet) bis ca. oberen Grenzwert
(auch aus techn. Interesse)
MFG
Die Lichtmaschine lädt jede normale Autobatterie, da die Ladeschlußspannung begrenzt wird.
Wie hoch der Ladestrom dabei ist spielt nur eine Nebenrolle.
Ich kaufe meine Autobatterien beim lokalen Teilehandel, der die dann frisch auffüllt.
Direkt nach der Füllung mit der Säure sind die Batterien vollgeladen.
Wenn man eine vollgeladene größere Batterie einbaut, dann wird diese genauso gut geladen wie eine kleinere.
Es ist egal welche Strecke man fährt, da sich der Stromverbauch im Verhältnis zur Ladeleistung nicht ändert.
Mit der größeren Batterie hat man eben mehr Reserve.
Hallo bert62,
da Du eine Zahl haben möchtest: ich dachte da an 60, 64, 66, oder 70Ah. Wenn Du günstig eine 72 oder 74Ah bekommen kannst, nimmst Du eben diese. Du musst halt sehen, was preislich und bauartbedingt machbar ist.
Zu allen anderen (Batterie)Fragen findest Du das Grundwissen hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie
bis dänne, Günter!
... und wenn Du für eine geschenkte 90 Ah den Halter ändern mußt, dann ist das auch OK.
Eine Werkstatt hat eine ran geholt die nicht 150€ aufwärts gekostet hat, wo alles passt 56Ah und vor allem die knappen Baumaße die in diesem Fall durch die kurze Länge des Masseanschlusses bedingt sind.
Und wie weit hätte ich beim genannten Fahrzeug nach unten mit der Ah-Zahl gehen können
(Klimaanlage, ab und zu Navi und Fahren so gut wie immer mit Fernlicht)?
Die Verkäufer in dem Baumarkt sagten NUR 53Ah bis 60Ah (die max.60Ah sind ja nun schon wiederlegt)
MFG
Zitat:
Original geschrieben von bert62
Eine Werkstatt hat eine ran geholt die nicht 150€ aufwärts gekostet hat, wo alles passt 56Ah und vor allem die knappen Baumaße die in diesem Fall durch die kurze Länge des Masseanschlusses bedingt sind.Und wie weit hätte ich beim genannten Fahrzeug nach unten mit der Ah-Zahl gehen können
(Klimaanlage, ab und zu Navi und Fahren so gut wie immer mit Fernlicht)?Die Verkäufer in dem Baumarkt sagten NUR 53Ah bis 60Ah (die max.60Ah sind ja nun schon wiederlegt)
MFG
ganz schön happig für 56 A , ich habe eine von banner drin mit 60 A UND HAT NUR 70 € GEKOSTET
mit ca. 150€,
meinte ich einen "meiner" vorherigen "Anbieter".
Nicht die Werkstatt die ich jetzt fand.
Wie weit hätte ich beim genannten Fahrzeug nach unten mit der Ah-Zahl ca. gehen können,
ohne in D (keine Gebirgsgegend) keine ernsthaften Schwierigkeiten zu bekommen?
MFG
Hallo bert62,
weniger geht nicht. Denn solltest Du mal (nur angenommen) in den Winterurlaub fahren, ist das schon ziemlich am Limit.
Licht, Scheibenwischer, Heizung, Heckscheiben- Spiegelheizung, kalte Minusgrade - und Dein Auto springt nicht mehr an.
Bis dänne, Günter!
...und Dein Akku wird älter, nicht jünger...
Erst möglichst groß, dann weniger als vorher?
Was soll das Thema eigentlich bewirken?
Fahr zu einem lokalen Teilevertrieb, sag was Du brauchst und kauf eine neue Batterie, wenn denn überhaupt nötig.
Mehr als 150€ habe ich auch schon ausgegeben, aber dann hatte ich auch eine Optima RedTop.