BC Ölstand Prüfen, aber Ölstand i.O.
Hallo zusammen,
letzte Woche hatte ich einen Ölwechsel am Astra J 1,7 Diesel gemacht. Soweit alles gut.
Jetzt war schon zweimal die Meldung im BC ''Ölstand prüfen''. Beides mal wurde der Ölstand bei warmen Motor nach ca. 5 Wartezeit geprüft und dieser war immer i.O..
Hatte jemand von euch auch schonmal dieses Problem ?
Gruß Thiemo
24 Antworten
1.7er im Astra J bekommt immer 5.4l, egal ob DTJ, DTR, DTE usw. Die Kürzel geben lediglich die Leistungsstufe wieder und ob mit/ohne Start-Stop.
Hallo,
Hab auch keine Lösung, aber:
Seit etwa einem halben Jahr kommt bei mir die selbe Meldung. Die erste Zeit hin und wieder mal, so 1-2 mal pro Monat, in der letzten Zeit immer öfter. Bei etwa der selben Km- Zahl von 30 km/ Tag und gleicher Strecke zeigt sich die Meldung fast täglich.
Aufgefallen ist mir, daß sie am Meisten dann kommt, wenn ich so ungefähr 7- 10 km ruhig gefahren bin (Landstraße bei recht gleichmäßigen 80 km/h).
Bei Abwechslung in der Fahrweise, wie Stadt oder mit mehr Speed und Drehzahl nicht.
Beim FOH nachgefragt, konnte er mir spontan nichts zu sagen- dachte ja, daß es eventuell bekannt gewesen wär, in der Werkstatt...bin ich halt wieder los.
Den Ölwechsel habe ich im Januar 2018 selbst gemacht, mit vorgeschriebenen Öl (Mobil 151500 ESP X3 0W-40) und Menge, der Filter (MANN-FILTER HU 612/2 X Ölfilter) bei Amazon bezogen, auf den Motor ausgeschrieben.
Bisher weiß ich auch nicht was los ist, hege aber den Verdacht, daß beim Ölwechsel in einer Fachwerkstatt irgendwas an der Software/ BC gemacht wird, um eine solche Meldung nicht grundlos auftreten zu lassen... . Man soll ja auch zum FOH, für nen Ölwechsel.
Naja, der Ölstand jedenfalls stimmte bisher, Auto ist trocken untenrum und Öl kommt hinten auch keins aus dem Auspuff- ich stell's jedes Mal zurück und fahre weiter.
Gruß Thomas
Die Werkstatt setzt auch nur die Öllebensdauer im BC zurück.
Vielleicht mal die Software updaten ?
Ähnliche Themen
"Die Werkstatt setzt auch nur die Öllebensdauer im BC zurück."
Meinst du?! Das kann ich ja auch.
An das Updaten dachte ich ja auch, als ich zum FOH fuhr. Da er aber nichts dazu wußte bzw keine Andeutungen in dieser Hinsicht machte, bin ich eben wieder los.
Das meine ich nicht, das weiß ich. Und ja, das kannst auch selber.
Wie bereits gesagt wurde, erstmal den Softwarestand überprüfen lassen.
Der FOH tut sich oft schwer mit Updates ,möglicherweise fehlt im die Erfahrung damit.
Mein FOH macht grundsätzlich keine Updates wenn es keine Probleme gibt. Weil er die Erfahrung hat.
Never Change a Running System
Es gibt aber Probleme die anscheinend nicht so einfach mit motortechnischer Erfahrung zu beheben sind.
Also muss mit softwaretechnischer Erfahrung nachgeholfen werden,aber da haperts oft mit der Erfahrung.
Oder der Mitarbeitermotivation.