BC Blockade durch Tankwarnung
Hallo,
Kurze Frage: Kann man im Astra J diese blöde Warnung bei niedrigem Treibstoffstand irgendwie ausblenden und wieder auf den BC zugreifen?
Beste Antwort im Thema
Doch! tanken! 😁
PS: nervt mich auch...🙄
31 Antworten
Wenn sich der Tank leert, kommt erst eine Warnung die sich bestätigen lässt und verschwindet (Navi schlägt Routensuche nach Tankstellen vor), tankt man dann nicht kommt noch eine Meldung, die sich nicht bestätigen lässt.
MfG BlackTM
Hi,
@BlackTM ja für manche ist das eine ganz gravierende Bevormundung des Herstellers 😁
Wie kann der nur ne Meldung machen, die sich nicht wegklicken läßt.
Probleme die sich der entsprechende Halter selbst herauf beschwört, da ist es dann wieder scheiß Opel 😁 😁
Mann kann halt einfach Tanken, aber da verschenkt man ja in den Augen einiger Sprit 😁 😁
Zitat:
@gott in rot schrieb am 21. Februar 2018 um 12:07:41 Uhr:
Hi,
@BlackTM ja für manche ist das eine ganz gravierende Bevormundung des Herstellers 😁
Wie kann der nur ne Meldung machen, die sich nicht wegklicken läßt.
Der Trick dabei ist: man kann die Restreichweite des BC dann nicht mehr anschauen. Da die Tankfüllstandsmessung recht ungenau wird wenn nur ein Zentimeter hoch Sprit im Tankboden ist, wird die Reichweitenberechnung es zwangsläufig auch. Bleibt man also beim Bergauffahren liegen, dann wurde man zumindest vorher gewarnt und kann sich nicht auf die angezeigte Restreichweite versteifen und wieso man die nicht mehr erreichen konnte.
Das Problem fängt da an, wo kilometergenaue Angaben gemacht werden, die Auflösung und die Technik es aber nicht zulassen und man sich drauf verlässt. Insofern ist das schon absichtlich so gelöst. Rechtzeitig zu tanken ist nun mal Pflicht des Fahrers, Liegenbleiben wegen Kraftstoffmangel ist eine Ordnungswidrigkeit.
MfG BlackTM
... und dann die Leute die nach zivilierter Fahrweis und mit geringer Restreichweite nun auf die bahn gehen und den Pin durchdrücken. Schwups ist der Tank leer wo vorhin noch 100km standen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astradruide schrieb am 21. Februar 2018 um 12:54:21 Uhr:
... und dann die Leute die nach zivilierter Fahrweis und mit geringer Restreichweite nun auf die bahn gehen und den Pin durchdrücken. Schwups ist der Tank leer wo vorhin noch 100km standen 😁
naja, also ich habe mehrfach den Tank "leergefahren", d.h. nach Erreichen der Dauerwarnung bin ich noch ca. 30 - 40 km weitergefahren und habe jedesmal nur gut 55 Liter in den 60-L-Tank bekommen, d.h., die Restreichweite ist mit viel Toleranz berechnet... 😉
Du bist aber gerade nicht den Beschleunigunsstreifen mit >6000rpm und die nächsten 30km mit Vollgas gedüst. ... das war aber quasi meine Aussage. Es gibt halt Leute die nicht wirklich wissen was eine Durchschnittsangabe der Vergangenheit und darauf beruhende RestreichweitenPROGNOSE für die Zukunft bedeutet.
Wer es genau wissen möchte muss - mit Reservekanister bewaffnet - den Tank leer fahren.
Bps:
Astra G. Spezifikation 52L - tatsächlich gingen nach Motoraus nur 51,2L rein!
Corsa d 1.3 CDTI: Spezi 40l - tatsächlich gingen 43,3L rein (im versteckten Menü wurden die letzten ~knapp 1,5L nicht meh gezählt)
Renaul Clio II (dCi): Soll 52L, ist 53,6L
Astra J 1.6T: Soll 56L, ist 58L
... immer mit "Mehrfachschnapp" vollgetankt.
Teilweise verbauen die Hersteller ein gewisses - nicht mitgezähltes - Totvolumen um Schäden durch Trockenlauf zu vermeiden. Insbesondere bei Dieseln sollte man es nicht wiederholt drauf anlegen.
Es gibt auch Leute die liegen bleiben weil sie eben NICHT penetrant genug vor leerem Tabk gewarnt wurden "Ich dachte da kommt am Ende noch eine richtige Warnung". Das ist dann der Moment wo ich mir mien Bierchen nehme und besser weg vom Tresen gehe 😉
Hi,
@BlackTM kann es sein das du die Ironie in meiner Antwort nicht bemerkt hast?
Mich juckt die nicht quittierbare Meldung nicht, die kommt bei mir seit 2011 immer bei 50km Restreichweite. Dann fahr ich tanken oder je nach Preistendenz auch erst am nächsten Tag und gut ist.
Finde es nur sehr amüsant wie steil einige deswegen gehen????
bevor mich alle steinigen - ja man kann die Anzeige bzw das Tab ausblenden hab ich bei mir gemacht, ist ähnlich wie mit der dreizeiligen Anzeige, die man auch freischalten kann und nein nicht mit dem OPCOM.
Ich kann behaupten, wenn man super konstant fährt, dann war zumindest bei meinem Bordcomputer absoluter verlass auf die Restreichweite.
War man rechnerisch bei 0km Rest liefen 56L in den Tank.
Ich habe mich nach einiger Zeit Erfahrungs und Datensammlung blind auf die Anzeige verlassen - und bin nie liegen geblieben
Fazit: Der Astra hatte bis dato die beste Restreichweitenberechnung aller Autos.
Den Golf7 den ich jetzt fahre ist echt schisserhaft abgestimmt. Restreichweite 0km und noch 3L im Tank ....
Zitat:
@Astradruide schrieb am 23. Februar 2018 um 09:05:59 Uhr:
Ich verlasse mich vor allem auf die TANKNADEL.
Aber der Spaß fängt doch erst an, wenn man an jeder Steigung oder Bodenwelle sieht, wie die Tankmenge laut OBD von 4 auf 0% springt 😁
Bei mir kam es noch nie so weit, ich kenne bis dato nur die Meldung "Krafstoffstand niedrig" in Verbindung mit dem Einblenden von Tankstellen im Navi... 😁
Bin einmal als Führerscheinneuling mangels Sprit zum stehen gekommen, das hat mich gezeichnet! 😉
Zitat:
Aber der Spaß fängt doch erst an, wenn man an jeder Steigung oder Bodenwelle sieht, wie die Tankmenge laut OBD von 4 auf 0% springt 😁
siehst du ja nicht, weil die im eingangspost kritisierte dauermeldung alles überdeckt.😉
Zitat:
@Astra1.6_16V schrieb am 23. Februar 2018 um 10:31:42 Uhr:
Bei mir kam es noch nie so weit, ich kenne bis dato nur die Meldung "Krafstoffstand niedrig" in Verbindung mit dem Einblenden von Tankstellen im Navi... 😁Bin einmal als Führerscheinneuling mangels Sprit zum stehen gekommen, das hat mich gezeichnet! 😉
Blöde Frage muss dazu der Navibildschirm angezeigt werden.