Baut die sch... Plastikkotflügel aus!!

Volvo V70 1 (L)

Servus Freunde.
Hab heut meinen Winter-850 auf der Bühne...
Technisch einwandfrei hat er doch tatsächlich Rost! 😮
Der Innenkotflügel im Bereich der Aufnahme für die Rücksitzbank sieht aus, wie Schweizer Käse. Hier sind mehrere Lagen Blech übereinander. Bescheiden zu reparieren.
Schuld sind die scheiss Plasikkotflügel. Dahinter sammelt sich im Laufe der Jahre eine schöne SandDreckSchlammSalzWasser-Pampe, die nicht abtrocknen kann.
Hab die Dinger beim R auch ausgebaut. Da ist zum Glück noch alles heile Welt.
Also: Baut die Dinger aus und haltet den Bereich schön sauber.
Gruss
Matthias

Von Aussen.jpg
Von Innen.jpg
42 Antworten

Zitat:

@KJ121 schrieb am 2. April 2024 um 10:31:38 Uhr:



Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 2. April 2024 um 10:28:24 Uhr:


Volle Zustimmung!

Das ist jetzt aber Kindergartenniveau!

Nö - reine brachial Realität 😉 ....

Deswegen heißt es ja "gutefrage.net", und nicht "guteantwort.net" 😛

Dann möchte ich in diesem Zusammenhang auch die Schwellerverkleidung erwähnen. Dahinter gammelt der Schweller auch gerne von innen. Merkt man auch erst, wenn es zu spät ist.

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 2. April 2024 um 10:43:28 Uhr:


Dann möchte ich in diesem Zusammenhang auch die Schwellerverkleidung erwähnen. Dahinter gammelt der Schweller auch gerne von innen. Merkt man auch erst, wenn es zu spät ist.

Direkt abbauen! Fahr lieber ohne und erspar dir den Rost!

Ähnliche Themen

Wie sieht das denn aus😰 Und deswegen gammelt der Schweller ja nicht weniger. Man sieht nur früher, wenn es zu spät ist. Der Rost kommt ja von innen.

6 die darüber diskutieren, ob es Glühbirne oder Leuchtkörper heißt.

Roland,
Es heißt weder Glühbirne noch Leuchtkörper,
Sondern Leuchtmittel……

😁

***malwiederetwasschärfereinbring***

KS-Treffen >50m
49,83m!
😁

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 2. April 2024 um 18:26:08 Uhr:


6 die darüber diskutieren, ob es Glühbirne oder Leuchtkörper heißt.

Roland,
Es heißt weder Glühbirne noch Leuchtkörper,
Sondern Leuchtmittel……

😁

***malwiederetwasschärfereinbring***

Hallo Chris ist schon klar, aber wenn du manche Beiträge liest (nicht zwingend hier im P80 Forum) sind das genau solche Diskussionen. Da wird teilweise mit geballtem Halbwissen Rechthaberei und Besserwisserei betrieben. Alda heisst das Leuchtkörper nich Glübierne …😁

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 2. April 2024 um 18:26:08 Uhr:


6 die darüber diskutieren, ob es Glühbirne oder Leuchtkörper heißt.
Roland,
Es heißt weder Glühbirne noch Leuchtkörper,
Sondern Leuchtmittel……
😁
***malwiederetwasschärfereinbring***

Nee. Lampe! Siehe DIN 5039.

Erhellende Beiträge hier😁

Habt ihr morgens schon die Lampen an?
😉

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 3. April 2024 um 10:38:13 Uhr:



Zitat:

@chrissA4 schrieb am 2. April 2024 um 18:26:08 Uhr:


6 die darüber diskutieren, ob es Glühbirne oder Leuchtkörper heißt.
Roland,
Es heißt weder Glühbirne noch Leuchtkörper,
Sondern Leuchtmittel……
😁
***malwiederetwasschärfereinbring***

Nee. Lampe! Siehe DIN 5039.

Der Begriff Lampe wird nur in der Normung verwendet.
Umgangssprachlich und in der Praxis wird der Begriff Leuchtmittel verwendet.
Wenn ich meinem Monteur sage, tausche an den Wartungstagen die Lampen/ Leuchten oder tausche die Leuchtmittel, dann ist das allein vom finanziellen her schon ein gravierender Unterschied.

Ist ja eh schon völlig OT hier 😉

Die Innenkotflügel sind sehr sinnvoll und sollten unbedingt dranbleiben.
Wer wissen will, wie schnell ein "ab Werk gut gegen Rost geschütztes" Fahrzeug gammeln kann soll sich nen VW T4 angucken, der werksmässig ohne diese ausgeliefert wurde.
Kenne keinen, bei dem nicht massiv in allen Radhäusern und deren Ecken Bleche eingeschweisst werden mussten. Außer einem, der hat schon recht früh Lokari Innenkotflügel spendiert bekommen. Ja, auch da gibts inzwischen an den Radläufen kleine Pickel und Blasen, aber das Blech ist noch zu 100% original.
Daher: Drinlassen, aber kontrollieren.
Den Unterboden mit Seilfett, Fluid Film, Mike Sanders, Surface Shield oder anderen bekannten/bewährten Maßnahmen die kriechen zu schützen ist aber nie verkehrt.

Zitat:

@jackknife schrieb am 4. April 2024 um 21:29:50 Uhr:


Die Innenkotflügel sind sehr sinnvoll und sollten unbedingt dranbleiben.
Wer wissen will, wie schnell ein "ab Werk gut gegen Rost geschütztes" Fahrzeug gammeln kann soll sich nen VW T4 angucken, der werksmässig ohne diese ausgeliefert wurde.
Kenne keinen, bei dem nicht massiv in allen Radhäusern und deren Ecken Bleche eingeschweisst werden mussten. Außer einem, der hat schon recht früh Lokari Innenkotflügel spendiert bekommen. Ja, auch da gibts inzwischen an den Radläufen kleine Pickel und Blasen, aber das Blech ist noch zu 100% original.
Daher: Drinlassen, aber kontrollieren.
Den Unterboden mit Seilfett, Fluid Film, Mike Sanders, Surface Shield oder anderen bekannten/bewährten Maßnahmen die kriechen zu schützen ist aber nie verkehrt.

Volle Zustimmung!😁

Zitat:

@jackknife schrieb am 4. April 2024 um 21:29:50 Uhr:



Den Unterboden mit Seilfett, Fluid Film, Mike Sanders, Surface Shield oder anderen bekannten/bewährten Maßnahmen die kriechen zu schützen ist aber nie verkehrt.

Der gute Mann heißt im Übrigen Dipl. Ing. Michael Sander und ist Deutscher.😉
Hat nichts mit dem KFC-Typen zu tun.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen