Baustellenstaus
Bin in diesem Sommer auf der Hin- und Rückfahrt zum Urlaubsort durch vier europäische Länder gefahren. Auf den Autobahnen nicht eine einzige Baustelle, die den Verkehrsfluss behinderte. Als wir bei der Rückreise wieder bundesdeutsche Autobahnen befuhren, änderte sich dies schlagartig. Etwa zwanzig kilometerlange Baustellen, die den Verkehr behinderten. Seither achte ich verstärkt auf Verkehrswarndienstdurchsagen. Meiner Meinung nach ca. 80 % der Meldungen: Autobahn XXX 6 km Stau durch Baustelle. Nach meinen Beobachtungen waren die Straßen in den anderen europäischen Ländern mindestens in dem Zustand der bundesdeutschen Autobahnen. Was machen wir falsch? Wie können wir uns als Autofahrer gegen dieses Missmanagement wehren? Warum halten die Automobilclubs mit Millionen von Mitgliedern still? Diese Baustellen kosten nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch unser Steuergeld. Wir sollten die Verantwortlichen wachrütteln.
Beste Antwort im Thema
Ob in anderen Ländern bei Ausschreibungen auch immer der Billigste den Zuschlag bekommt oder nicht eher der Günstigste?
Bei Uns ist das Problem das Strassen nach dem Prinzip Billig gebaut werden und auf Langlebigkeit keine Rücksicht genommen wird.
32 Antworten
Hallo,
dieser Meinung bin ich auch. Und dabei gibt es Beispiele, wie es besser geht. Hier bei uns wurde gerade 8 km Bundesstraße in 3 Wochen, abgefräst, neu asphaltiert und die Fahrbahnmarkierungen aufgebracht. Aber es wurde auch samstags bis zum Einbrechen der Dunkelheit gearbeitet.
Es geht also.
Ein paar Kilometer weiter wurde an einer anderen Straße eine Abfahrt frisch asphaltiert. Dort ist seit 3 Monaten eine Beschränkung auf 50 km/h wegen fehlenden Fahrbahnmarkierungen. Diese sind auch wirklich noch nicht angebracht, aber warum, das verstehe wer will.
Gruß,
diezge
HIER kannst du "schlafende" Baustellen melden.
Anderseits sind viele Autofahrer mit Schuld an vielen Baustellen, weil sie einfach ihrer Meinung nach überflüssige Geschwindigkeitsbeschränkungen ignorieren und dadurch mögliche Schäden noch verschlimmern. Und, warum gibt's im Ausland so wenige Baustellen? Na??? Eben, weil es dort Tempolimits gibt ... So einfach kann Leben sein. Entweder Tempolimit und so gut wie keine Baustelle. Oder Tempolimit und eben mehr Baustellen.
Bevor nun der Sturm losgeht: Ich brauche kein Tempolimit ... weil ich eh selten schneller als 120km/h fahre ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Entweder Tempolimit und so gut wie keine Baustelle. Oder Tempolimit und eben mehr Baustellen.
Kannst du mal den Zusammenhang erläutern? Klingt für mich sehr verwirrt
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Anderseits sind viele Autofahrer mit Schuld an vielen Baustellen, weil sie einfach ihrer Meinung nach überflüssige Geschwindigkeitsbeschränkungen ignorieren und dadurch mögliche Schäden noch verschlimmern.
Zitat:
Original geschrieben von Pockel
Kannst du mal den Zusammenhang erläutern? Klingt für mich sehr verwirrtZitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Entweder Tempolimit und so gut wie keine Baustelle. Oder Tempolimit und eben mehr Baustellen.
Da fehlt wohl ein "kein" beim 2ten Beispiel 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pockel
Kannst du mal den Zusammenhang erläutern? Klingt für mich sehr verwirrtZitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Entweder Tempolimit und so gut wie keine Baustelle. Oder Tempolimit und eben mehr Baustellen.
Hat er ja!
Zitat:
Anderseits sind viele Autofahrer mit Schuld an vielen Baustellen, weil sie einfach ihrer Meinung nach überflüssige Geschwindigkeitsbeschränkungen ignorieren und dadurch mögliche Schäden noch verschlimmern. Und, warum gibt's im Ausland so wenige Baustellen? Na??? Eben, weil es dort Tempolimits gibt ... So einfach kann Leben sein.
Aber das glaub ich jetzt noch nicht so ganz! 🙂
Was macht den eine höhere Geschwindigkeit der Straße? Vielleicht verstehe ich einfach den Zusammenhang nicht...
Ist aber wirklich schon hart, was hier teils Baustellen an Staus verursachen... bin 4 Jahre lang A8 Stuttgart-Karlsruhe gefahren! Ich kann überhaupt nicht zählen wieviele Tage ich da im Stau stand! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Anderseits sind viele Autofahrer mit Schuld an vielen Baustellen, weil sie einfach ihrer Meinung nach überflüssige Geschwindigkeitsbeschränkungen ignorieren und dadurch mögliche Schäden noch verschlimmern. Und, warum gibt's im Ausland so wenige Baustellen? Na??? Eben, weil es dort Tempolimits gibt ...
Eine sehr sehr gewagte These 😉
Ach ja? Warum gibt es denn so viele Brücken z.B. auf denen ein Tempolimit teils bis 60km/h vorgeschrieben ist und eine Autobahnbrücke bei Leverkusen gar für LKW's gesperrt wurde? Weil die Brücken marode sind ...
Warum gibt es bei Kamen auf der A weiß-ich-grad-nicht ein Tempolimit auf 80km/h? Weil die Fahrbahn kaputt ist ... Warum gibt es nach Wintern so viele Frostschäden so viel Löcher? Warum werden gerade im Winter Tempolimits vorgeschrieben? Weil es glatt sein könnte?
Und, wenn man Nachrichten schaut - nicht nur bei RTL 😁 - wird man immer die gleichen Sprüche hören: Hohes Tempo gleich mehr Schäden! Weil die Straßen möglichst billig gebaut werden und ein Dauerhöchsttempo nicht lange aushalten können. Dafür muß man kein Experte sein. Das weiß ich sogar mit meinem Volksschuleabschluß. 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Pockel
Kannst du mal den Zusammenhang erläutern.
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Hat er ja!
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
[…] Vielleicht verstehe ich einfach den Zusammenhang nicht...
Geht´s einigermaßen? 😁
Schäden auf Autobahnen haben Hauptursachen: Witterung / Klima (zB sehr hohe oder sehr niedrige Außentemperaturen), Verkehrsbelastung (zB Verkehrsdichte und insbes. Schwerverkehr) und natürlich Alterung. Die Zahlen aus dem Ausland kenne ich nicht, aber die Baustellenanzahl auf Geschwindigkeiten zurückzuführen ist schon recht abenteuerlich 😛
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Ach ja? Warum gibt es denn so viele Brücken z.B. auf denen ein Tempolimit teils bis 60km/h vorgeschrieben ist und eine Autobahnbrücke bei Leverkusen gar für LKW's gesperrt wurde? Weil die Brücken marode sind ...
Genau, weil sie es schon sind! Aber doch nicht wegen hoher Geschwindigkeiten?
Zitat:
Warum gibt es bei Kamen auf der A weiß-ich-grad-nicht ein Tempolimit auf 80km/h? Weil die Fahrbahn kaputt ist ...
Auch hier ist die fahrbahn bereits in schlechtem Zustand! Das ist doch Gang und Gebe hier... Das ist einerseits um sich vor Regressansprüchen zu schützen und andererseits günstiger als gleich zu reparieren! 🙂
Zitat:
Warum gibt es nach Wintern so viele Frostschäden so viel Löcher?
Das liegt am Salz und am Frost!
Zitat:
Warum werden gerade im Winter Tempolimits vorgeschrieben? Weil es glatt sein könnte?
Durchaus! Ist mir jetzt aber noch garnicht wirklich aufgefallen, dass im Winter mehr Tempolimits vorhanden sind!
Zitat:
Und, wenn man Nachrichten schaut - nicht nur bei RTL 😁 - wird man immer die gleichen Sprüche hören: Hohes Tempo gleich mehr Schäden! Weil die Straßen möglichst billig gebaut werden und ein Dauerhöchsttempo nicht lange aushalten können. Dafür muß man kein Experte sein. Das weiß ich sogar mit meinem Volksschuleabschluß. 😁😉
Mhhh, muss ich mal darauf achten, hab ich so noch nicht in den Nachrichten gehört... Hab da eher die LKWs im Kopf, die Straßenschäden verursachen! Und die sind jetzt nicht soo schnell unterwegs! 😁
Sorry, aber logisch ist das für mich immer noch nicht! 😕
In Dänemark gibts z.B. Tempolimitis auf Autobahnen. 120 km/h kannst du auf einigen Strecken fahren. Baustellen suchst du dort allerdings vergeblich. Was schließe ich daraus?
Nach Frostschäden kann man natürlich schnell fahren. Nur, durch schnelles fahren werden doch die Frostschäden größer, weil durch die höhere Geschwindigkeit auch Sogkräfte entstehen die die Frostschäden vergrößern (können). Darin keinen Zusammenhang zur Geschwindigkeit zu sehen ... ok! Da es nun wissenschaftlich wird steige ich aus, weil ich kein Experte in Straßenbau bin, auch wenn ich seit Urzeiten (seit dem 1. Heft) die P.M. lese in der solche Dinge auch für Laien verständlich erklärt werden.
Tatsache ist, dass durch vermehrten Schwerlastverkehr auch die Straßen mehr belastet werden. Nur müssten die ja dann auch ständig die Überholspur nutzen ... komisch. Ok, ich lasse mich gerne eines besseren belehren ... 🙄 Ob das aber gelingt ... 😕 Ich behaupte ja nicht, dass es ausschließlich durch Schnellfahrer verursacht wird. Den Großteil sind wohl LKWs Schuld ... aber eben nicht nur.
Zitat:
Original geschrieben von F.Kannenberg
Was machen wir falsch?
Nichts, warte in den anderen Ländern mal wie es in 20 Jahren aussieht. Wir haben gerade bei BABs in Europa mit den ältesten Fahrbahnbestand der überwiegend nie erneuert sondern immer nur instandgesetzt wurde. Glaube nicht dass du damaligen Zeiten jemand an heutige Verkehrsdichten und Fahrzeuggewichte gedacht hat.
Bei Landstraßen geht es oft schneller weil da Umleitungen vorhanden sind und zeitweise Vollsperrungen möglich sind. Auf der BAB wird alles versucht um keine Sperrungen nötig zu machen damit der Verkehr zumindest stockend weiter fliesst. Aber dabei behindern sich halt Verkehr und Baustelle gegenseitig wodurch es länger dauert. Dazu kommt dass von der Breite und vom Unterbau der Aufwand bei BABs deutlich höher ist, auch die Qualitätsansprüche müssen aufgrund fehlender Tempolimits höher sein. Ob eine Straße für erlaubte 100 oder Ende offen zulässig ist spielt schon eine kleine Rolle. Mit Tempolimit könnte deutlich kostengünstiger gebaut werden.