1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Baujahr oder EZ?

Baujahr oder EZ?

Hallo
Ich habe ein tolles Auto für meine Tochter (Führerscheinneuling) gefunden. Einen Opel Corsa C 1,2 Ltr. 16V 75 PS, 95000 Km. Auf dem Verkaufsschild steht EZ ist 09/2001. Im Brief steht Baujahr 11/2000. Ist das nicht Täuschung wenn der Verkäufer sagt "es ist ein später 2001er - fast schon Baujahr 2002"??? OK beim Preis von 2000 Euro darf man nicht meckern - oder!?
gundi

Beste Antwort im Thema

Hi,
im Brief steht kein Baujahr sondern nur die Erstzulassung. Das Baujahr kannst du nur über die Fahrgestellnummer herausfinden.
Im Brief steht jedoch wann die Typzulassung eines Modells war (Erteilung der Allgemeinen Betriebserlaubnis oder so) Hat aber nichts mit dem Produktionszeitpunkt des einzelnen Fahrzeug zu tun sondern besagt wann das Modell die Rechtliche Zulassung bekommen hat.
Evtl. bist du über dieses Datum gestolpert ;)
Gruß Tobias

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Beim Baujahr erzählt er natürlich Mist, weil er darauf spekuliert, dass du das nicht von der Erstzulassung trennen kannst.
Baujahr ist er 2000 und das erste mal zugelassen in 2001. Ist ja völlig ok.
Zum Auto selbst kann ich nicht wirklich viel beitragen.

Hi,
im Brief steht kein Baujahr sondern nur die Erstzulassung. Das Baujahr kannst du nur über die Fahrgestellnummer herausfinden.
Im Brief steht jedoch wann die Typzulassung eines Modells war (Erteilung der Allgemeinen Betriebserlaubnis oder so) Hat aber nichts mit dem Produktionszeitpunkt des einzelnen Fahrzeug zu tun sondern besagt wann das Modell die Rechtliche Zulassung bekommen hat.
Evtl. bist du über dieses Datum gestolpert ;)
Gruß Tobias

am besten siehst du das modelljahr (achtung,fängt bei vielen herstellern schon im spätsommer des vorjahres an) an der fahrgestellnummer
in dem langen wurm is diese an zehnter stelle vermerkt,steht da ein Y is es ein modell von 2000,1 von 2001 & 2 von 2002
wie man die komplette fahrgestellnummer eines opels entschlüsselt,da solltest genügend im internet finden ;)
das genaue baujahr selber findest du aber weder in der fahrgestellnummer,noch in den papieren
ich würde mich,wie tobi auch dazu hinreissen lassen,dass es das datum der typgenehmigung is,was du da gefunden hast
allerdings is (laut wikipedia) der corsa mit dem motor zu dem zeitpunkt schon auf dem markt gewesen ?!
am besten nochmal alles genau durchschauen & eben mal die fahrgestellnummer abgleichen,das modelljahr abgleichen
wunder dich nicht,wenn du so auf ein modell von 2002 kommst,dann lief der corsa im sommer 2001 nach den werksferien schon als 2002er vom band & wurde wahrscheinlich direkt zugelassen

Was sich lohnt: neben dem Namen des Dokumentes auch den Namen des betroffenen Datenfeldes anzugeben (auf den offiziellen Dokumenten haben die ja jeweils auch einen Feldnamen) und den konkreten Inhalt 1:1 abzutippen. Wenn man das so genau macht, haben andere eine Chance, ohne Spekulation einfach mal die Zusammenhänge zu erklären.

Danke für Eure Antworten. Ich habe den Corsa gekauft da es egal? ist wann der gebaut wurde. Meine Tochter wird Ihn eh nicht lange fahren!? Hab mal den Schein reingestellt. Was bedeutet jetzt 02.11.2000?
gundi

Opel-corsa-c

In jeder Zulassungsbescheinigung ist auf der Rückseite eine "Definition der Felder" aufgedruckt. Man muss nur gewillt und in der Lage sein, diese auch zu lesen....(und zu verstehen - jaja, jetzt kommt bestimmt wieder die Arroganz-Nummer meiner "Freunde" hier)
Feld 6: "Definiton zu K"
Feld K: "Nummer der EG-Typgenehmigung oder ABE"
Oder und kurzum: In Feld "B" steht das Datum der EZ: "19.09.2001"

Dann erzähle ich dir mal eine Geschichte zu dem Auto.
1995-1999 : Opel Entwicklungsabteilung entwickelt den Opel Corsa C.
Sie überlegen sich die Konstruktion, Teilelogistik, Produktionsmethoden. Sie überlegen sich auch Stückzahlen, Teilebestellungn bei den Zulieferern, Ausstattungslinien, Verkaufspreise und welche Opel-Werke die verschiedenen Corsa C für den europäischen Markt bauen werden (3-Türer in Eisenach, 5-Türer in Saragossa Spanien). Dann rüsten sie die Werke so aus, dass dort diese Corsa C gebaut werden können.
02.11.2000: Datum der EG Typzulassung (Feld 6 Fahrzeugschein)
Also quasi: ein dicker Beamter im Kraftfahrtbundesamt sagt: ja, ok, dieses Automodell passt zu den europäischen Zulassungsrichtlinien und es darf so bei den dt. Zulassungsstellen zugelassen werden. Beim KBA sind alle Daten hinterlegt, vorher wurde der offizielle Kraftstoffverbrauch sowie alle technischen Angaben gemessen (z.B. Hubraum für die Steuer damals). Wir vom KBA wollen nicht jedes einzelne Auto mehr sehen, sondern ihr dürft die bauen und mit Verweis auf die Nummer E1*98/14*148*02 (da haben wir die ganzen Unterlagen gespeichert) und ohne weitere Prüfung über die deutschen Zulassungsstellen in Deutschland zulassen. Der TÜV kommt nur einmal im Jahr durch eure Werke und schaut, dass ihr da alles ordentlich macht.
Die Werke Eisenach und Saragossa produzieren ab Sommer 2000 schon neue Corsa C (Anlauf). Die Stückzahl steigert sich dabei langsam. Sie stellen sie erstmal irgendwo hin. Und natürlich produzieren sie welche für die Opel-Händler, damit die Corsa C im Verkaufsraum stehen haben - zum Anschauen, Anfassen, Reinsetzen. Und Vorführwagen für die Kunden für Probefahrten vor dem Kauf eines Neuwagens.
Ab November 2000: Markstart: Autos vom Typ Opel Corsa C werden in Deutschland verkauft. Große Kampagnien vom Marketing: "LEUTE, LEUTE, KAUFT DEN NEUEN CORSA!"
Am Produktionsdatum 16.02.2001 (bekommt man aus Produtionsdatenbanken raus, die sich merken, welche Seriennummer wann gebaut wurde) - Opel baut DEIN Auto in Eisenach. Dabei ritzen sie die VIN in der Montagehalle in die Karosserie.
Dann steht das neue Auto ca. 7 Monate auf Distributionsplätzen oder Lagerplätzen oder bei Händlern.
Sehr wahrscheinlich durch die lange Wartezeit: das Auto war keine Kundenbestellung, wo jemand den genau so konfiguriert hat, sondern Opel hat es gebaut ohne eine direkte Kundenbestellung mit einer Mischung wo sie sich denken: "ja, so müsste das gut verkaufbar sein". Das ist üblich bei den Volumenherstellern. Die Bänder müssen laufen und über mehr Marketing, Werbung holt man sich schon die Kunden ran. Notfalls geht man mit den Preisen etwas runter (Neuwagenrabatte).
Irgendwann Mitte September 2001 - ein Opel-Händler verkauft das neue Auto. Ein Kunde hat das Auto als Neuwagen gekauft und das Auto haftpflichtversichert.
19.09.2001 - Tag der Erstzulassung des Fahrzeugs bei der Zulassungsstelle.
Ein Zulassungsdienst ist mit den ganzen Papieren zur Zulassungsstelle gelaufen. Der Beamte hat die Nummer der EG Typzulassung gesehen und abgetippt. Damit ist das Auto an sich schon mal ok. Und das Auto bekam nun einen Fahrzeughalter (quasi einen Ansprechpartner für z.B. Verstöße im ruhenden Verkehr, z.B. Parkverstöße), eine Adresse wo sie den Kfz-Steuerbescheid hinschicken und ein dt. Kfz-Nummernschild und erst ab hier durfte das Auto am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen. Jemand schraubt die Schilder ans Auto und ein Kunde freut sich ab sofort über seinen kleinen grauen Corsa C Dreitürer mit 1.2 Motor und Easytronic.
2001 bis 2015 - einer oder mehrere Halter haben das Auto besessen und gefahren.
Ca. 13,5 Jahre später (Anfang 2015): du kaufst das Auto für deine Tochter für 2000 EUR.
Der Händler darf mit Recht auf das Schild schreiben:
Modelljahr 2001 (das steht in der VIN und es stimmt auch, Modelljahr 2001 geht von Mitte 2000 bis Mitte 2001) und es bezieht sich immer auf das Produktionsdatum. Denn im Sommer sind große Ferien. Da sind fast alle Werksmitarbeiter im Betriebsurlaub und das Werk wird während dieses Produktionsstillstandes umgerüstet, damit nach Ende der Ferien die nächste Generation der Autos vom Band laufen kann.
Und der Verkäufer darf auch sagen Erstzulassung 09/2001 - auch das stimmt. Und ab da wird das Auto ja erst im öffentlichen Verkehr gefahren. Davor wurde es nur wenige Meter jeweils auf den Autotransporter und wieder runter gefahren.
Die Kfz-Händler, die sprachlich nicht ganz sauber sind, verwechseln Baudatum (das man nur schwer rausbekommt) und Erstzulassungsdatum (das ist einfach rauszubekommen, steht im Fahrzeugschein) gern nach Belieben. Immer so wie es ihnen passt. Der gesamte Gebrauchtwagenmarkt geht immer nach Erstzulassungsdatum. Nur die ganze Ersatzteilebestellung später, die bezieht sich auf das Produktionsdatum/die VIN. Oder Rückrufe - die gehen auch nach VIN.
Allzeit gute Fahrt und rockt das Auto nicht runter. Das hat es nicht verdient.

Schöner Beitrag, Ralf Koenig, sehr ausführlich und informativ.
Aber eigentlich sollten diese Zusammenhänge doch Allgemeingut sein, oder?
Schon das Einstellen der Kopie der Zulassung hier nur um zu fragen, was denn diese Einträge wohl bedeuten, lässt bei mir am Verstand der Leute zweifeln, wie einfach wäre es gewesen, die Zulassung einfach umzudrehen und dort sich die Erläuterung der Punkte anzuschauen?
Stattdessen wird das Papier kopiert, eingescannt, verkleinert damit man es hier einstellen kann, es wird ein Beitrag verfasst ............
ich versteh es nicht, die Leute wollen nicht mehr selber denken, sie beschäftigen dazu lieber andere, ihnen völlig fremde Menschen.
Auch wird offenbar gescheut, beim verkaufenden Händler mal nachzufragen, was diese Einträge denn eigentlich bedeuten, oder bei der Zulassungsstelle ........... persönlicher Kontakt ist anscheinend schwierig, besser das Internet fragen.
Mein Gott, wo soll das noch hinführen?
Grüße
Udo

Udo, warum die Vorwürfe an den Fragenden? Ich finde, man darf hier beliebiges fragen. Und wenn jemand antwortet, schön. Dann sollte man dem Frager nicht gleich Faulheit oder Dummheit vorwerfen.
Es steht dir doch frei, einfach nicht zu antworten. Ich schreibe hier, weil es MIR Spaß macht. Weil ich gerne Sachen rund ums Auto erkläre. Und so einfach sind die Zusammenhänge rund ums Auto nicht - wenn man nicht täglich damit zu tun hat. Dafür kann ich anderes nicht, was vielleicht Gundi13 kann.
Und wenn du zur Frage des OP nichts beisteuern kannst, fände ich es klug, auch einfach nicht zu antworten. :p

Hallo, ralfkoenig, unbekannterweise. Danke, danke für die wunderbare Geschichte. Nun hab auch ich es verstanden und hoffe das ich nicht von udogigahertz als "doch ein Dummchen" abgestempelt werde. Allein durch Deine Geschichte hat sich der Kauf gelohnt. Ich werde das Auto (chen) behüten wie mein Eigenes (Opel Insignia) Nochmal Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen