Baugleich Z1000ST?
Hallo,
hab mir einen alten Schrotthaufen besorgt den ich wieder reaktivieren will.
Eine Z1000ST Bj. 79.
Jetzt müsste ich wissen zwecks Teilebeschaffung usw. welche Modelle Baugleich sind? Blick da ned so ganz durch (A1,2,3,4, D, MKII, J,....??)
mfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
.
Hach - ich hätte auch gerne wieder eine Z1000 (so ne richtige) - denke in den letzten Wochen über meine Z1000J nach, die mir wieder angeboten wurde. Aber ich will stark bleiben, denn die Wahrheit ist, an so einem Schmuckstück immer was zu tun und oft mehr als ich schrauben bzw. an Zeit erübrigen kann.
Ich hab sie noch (A1, Erstbesitzer) 😁
17 Antworten
Hallo Motor ausbauen ? Kein Problem. Wie du auf Deinem Bild sehen kannst hat der Kardanflansch eine kleine Bohrung sie dient zum lösen der Verbindung zwischen motorseitigem Winkelgetriebe und Kardanwelle . Die wird gehalten mit einem kleinen Bolzen und einem Federblech. Einfach einen passenden Stift in die Bohrung drücken und die Kardanwelle nach hinten schieben ,vorher aber den Endantieb abschrauben und aufpassen daß die Teile nicht verlorengehen.
Hallo,
schön langsam gehts an den Rahmen. Leider hat ein Vorbesitzer die Lenkanschläge weggeschnitten. Da ich diese wieder herstellen möchte bräuchte ich die Maße. (siehe Skizze)
Evtl. könnte mir jemand der im Besitz einer Z1000ST (oder auch einer normalen Z1000?) nachmessen?
mfG