- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T4, T5 & T6
- Batterietrennschalter verbauen?
Batterietrennschalter verbauen?
Hallo zusammen
Habe in meinem t4 anlage verbaut
Verstärker wurde auf meine zusatzbatterie geklemmt unterm fahrersitz
Verstärker hat jetzt dauer Strom
Würde einen trenn schalter einbauen wollen
Wo wäre es sinnvoller
Plus Kabel
Remote Kabel
Oder erdungs Kabel
Vielen dank im voraus
Ähnliche Themen
24 Antworten
Warum, ich hab auch einen T4
Das plus Kabel war zu kurz um im motor raum an zu klemmen also habe ich die zusatzbatterie genommen von der zusatz heizung
Zitat:
@GolfPlusCross schrieb am 3. Januar 2018 um 14:47:12 Uhr:
Warum, ich hab auch einen T4
Es gibt Trennschalter mit einer grünen Kontaktschraube und der wird direkt auf den Pluspol geklemmt.
Habe einen solchen in meinem Wohnwagen verbaut.
Da gibt's auch eine etwas praktischere Lösung mit einem Schlüssel zum abziehen.
Ich werde mal schauen was ich da nehme
Soll klein und praktisch sein was genau am fahrer sitz angebracht werden soll um ein schnelles an und aus schalten des Verstärkers zu ermöglichen
Ein Verstärker kann richtig viel Strom ziehen!
Der mögliche Trennschalter muß also entsprechend ausgelegt sein. 50 A sollte er bei einem 700 Watt Verstärker mundestens schalten können. Dicke, kurze Kabel, die anständig verschraubt sind, halten die Übergangswideratände gering. Eine entsprechende Sicherung darf man nicht vergessen!
Einen Trennschalter in den Hauptleitungen (egal ob plus oder minus ) zu installieren halte ich für nicht nötig, wenn der Verstärker eine Steuerleitung hat (Remote). Dann gehört der Schalter zwischen Plus und Remote, dort fließt nur ein kleiner Steuerstrom.
Gib mal bei eBay Batterietrennschalter ein. Was ich meine sind die mit dem roten Schlüssel. Sind schnell und unkompliziert zu bedienen.
Wird die Endstufe nicht erst über das Remotekabel aktiv geschatet ?
Wenn ja nimmt doch bei ausgeschaltetem Radio der Trennschalter nur eine eh schon inaktive Endstufe vom Netz, wäre also völlig sinnfrei.
Aber das ist doch auch so wenn sie an die Hauptbatterie angeschlossen ist.
Oder hast du da auch das Remote Kabel an der Batterie angeschlossen?