ForumR8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. Batteriestützgerät

Batteriestützgerät

Audi R8 42

Hallo, da ich zur Zeit viel mit eingeschalteter Zündung am R8 arbeite würde mich ein Tip bezüglich eines guten Batteriestützgetätes interessieren. Ladefunktion ist nicht interessant, höchstens es kann Lithium Akkus laden. Wichtig wäre, dass es möglichst viel Strom im Supply liefern könnte, um die Verluste durch die eingeschaltete Zündung und Stellglieddiagnosen soweit kompensieren zu können, dass sich die Batterie nicht leersaugt (denke ab 20A). Gibt es da etwas, was auch preislich attraktiv ist oder bewegt sich das alles im professionellen Werkstattbereich (preislich)?

16 Antworten

Hallo,

Aus Sicherheitsgründen würde ich immer eine Batterie dazwischen setzen. Wenn du nicht anlassen willst tut es auch eine wesentlich kleinere Batterie. Die nimmt dir alle Spitzen und Schwankungen raus.

Grüße Rainer

Zitat:

@rankul schrieb am 25. November 2020 um 16:30:28 Uhr:

danke für den Tip. ... Benutzt du dieses auch zur Diagnose, also parallel zur Batterie geschaltet und auf welche Spannung hast du den Feinreglwr justiert. Bei 13.8v findet ja ein bedingter Ladevorgang statt, was auch gewünscht sein kann.

Gern geschehen!

Ich bin sehr froh, dieses Gerät zu haben. Starthilfe ist damit auch bei einem Diesel mit Vorglühen und platter Batterie kein Problem. Schon allein aus diesem Grund hat es sich schon mehrfach bewährt. Mit einem normalen Ladegerät wartest Du da erst mal mindestens eine halbe Stunde oder gar länger, bis Du starten kannst. Mein 60A Netzteil klemme ich an und starte trotz völlig entladener Batterie nach einer Minute.

Auch zum Abpuffern beim Batteriewechsel optimal, weil dann die Bordelektronik nichts verlernen kann.

Die Einstellung der Spannung ist weniger wichtig, die machst Du abhängig davon, wie die Ruhespannung Deiner Batterie ist. Klemm' das Netzteil bei stehendem Motor und ausgeschalteter Zündung an und stell die Spannung so ein, daß ein Ladestrom von ca 2-3A fließt. (Wenn Du zu viel Strom zum Laden verwendest, tut das der Batterie nicht gut.) Je nach Alter der Batterie hast Du dann eine Spannung um die 13V eingeregelt. Für die Abpufferung während Deiner "Spielereien" ist es völlig nebensächlich, ob die bei 12,8 oder 13,6V stattfinden, wichtig ist nur, daß z.B. beim Aufspielen von Daten auf ein Steuergerät die Spannung nicht zu weit absinkt.

Und die Spannung wird in dieser Einstellung nicht nennenswert absinken, weil das Netzteil in dieser Einstellung die Versorgung übernimmt, und nicht die Batterie.

Der Vorteil ist, daß - wenn Du nach Deinen Spielereien nicht ohnehin anschließend eine gewisse Strecke fährst - Deine Batterie nicht entladen wurde.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. Batteriestützgerät