Batteriespannungen
Hallo,
eine Frage zur Batterie. Fahre einen 350 CGI aus 2009. 2013 kam eine neie Batterie rein. Auto wird selten gefahren und steht ab und an auch mal zwei Wochen. Gestern nach dem Einkauf sprang er nicht mehr an. Überbrüclt und er lief. Hatte dann über Nacht diese Ctek Ladestation dran und die zeigte am Morgen dann auch grün. Habe mal die Spannung gemessen und die war nach dem Laden bei 12,7 V. Beim Starten ging die Spannung auf 10,8 V runter. Ladespannung war 14,7V.
Bin mir jetzt unsicher ob meine Batterie i.O. ist. Was ist eigentlich für eine Batterie drin ?
Gruß aus Heidelberg
Beste Antwort im Thema
Hallo @zandi1,
deine Methode mit Nutzung der Fahrersitz-Heizung bei ausgeschalteter LiMa ist dazu angetan, dem Starter-Akku beizeiten den Garaus zu machen:
Die einfache WW-STH verbraucht in den 50 min. dauerhaft nur ca. 7 Ampere.
Durch das Zündschlüssel drehen, wird aber dein BUS-Syst. aufgeweckt = etwa 10 Amp. und nun schaltest du noch die 3-stufige Po-Po-Heizung mit ca. 100 Watt dazu - somit beträgt der Laststrom bereits ca. 16 Amp. !!!
Wird nun die WW-Hzg. eingeschaltet knallt der Laststrom, welchen dein Starterakku liefern muß auf
etwa 30 Ampere.
Damit wird der Akku sehr stark geschunden, bis nach einigen min. Stufe 2 der Sitzhzg. und nach weiteren 10 min. die Stufe 1 der Sitzhizung den Laststrom der Heizmatte auf 35 % zurücknimmt.
p.s.:
die Sitzheizung sollte niemals ohne lfnd. Motor (incl. LiMa) betrieben werden.
Bild 2 zeigt die Akkusp. bei Beginn dieser Heiz-Methode mit 12,21 V bei Volll. d. Akkus.
Bild 3 zeigt den Laststrom Zünd auf 1 und eine Sitzhzg. eingeschaltet ! WW- Hzg ist noch AUS !
20 Antworten
Zitat:
@zandi1 schrieb am 9. Mai 2020 um 13:40:16 Uhr:
Ich hab lieber ab und an einen neuen Akku als Hämmoriden am allerwertesten, sorry is so.
https://www.haemorrhoiden1.info/?...
Die Hämorrhoiden sind nicht das Problem, sondern - siehe Bild - 😁
😁 😁 das hätte mich als ü50er allerdings auch nicht gestört. 😛
Hatte sonst immer Stoffsitze in meinen PKW, das ist hier der erste mit Leder.
Ist bei Kälte eben nochmal ne ganz andere Nummer.
Werde nun doch die Batterie wechseln. Was muss ich beachten ? (außer die Fensterheber neu anlernen )
Wie bekomme ich die Motorhaube entriegelt damit diese weiter auf geht ?
Wenn du die Batterie selber tauschen kannst dann kannst du auch die Haube entriegeln. Guck es dir an, ist selbst erklärend wenn du etwas technische Ahnung hast. Wenn du es nicht hinbekommst würde ich die Finger von der Batterie lassen.
Wie die Motorhaube entriegelt wird dürfte eigentlich in der BA stehen.
Und Du musst auch nix neu „anlernen“ - ich habe letztens meine Batterie wechseln lassen (350 CGI - Bj 2009) und da funktionierte hinterher alles wie gehabt !
P.S.
Ich stand beim Einbau nebendran und anschließend haben wir alles gleich getestet in meiner Werkstatt - Fensterheber/Schiebedach/Radio - alles wunderbar.
Und das Ganze ohne Stützbatterie.
Nur hat der Mechaniker „etwas“ geflucht,weil er die Motorhaube NICHT entriegelt hat - aber er hat die neue auch so reingebracht.............