Batterierückgabe um Pfand zu erhalten
Aloha
Ich habe vor etwa 4 Wochen eine neue Batterie fürs Auto gekauft. Seitdem steht die alte, kaputte Batterie im Keller und nervt allmählich.
Kann ich die alte Batterie überall zurückgeben wo auch neue verkauft werden (also im nächsten Autohaus) um an die 7,50 Euro Pfand zu kommen?
Muss man irgendeinen Nachweis mitbringen um das Pfand zu erhalten? Für die kaputte Batterie habe ich selbstverständliche KEINE Belege mehr.
Beste Antwort im Thema
Der Thread ist zwar nicht mehr ganz frisch, aber möglicherweise sucht ja jemand wie ich Rat zum Thema und landet irgendwann hier.
Meine Recherche führte mich hierhin:
https://www.internetrecht-rostock.de/...epfand-entsorgungsnachweis.htm
Das ist ja ziemlich unmißverständlich.
Hoffe, etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.
103 Antworten
Zitat:
@soundfan11 schrieb am 15. Juli 2016 um 19:41:33 Uhr:
Das Pfandsystem bei Autobatterien ist Schwachsinn. Ich habe Autobatterien bis jetzt nur Online gekauft und die zu entsorgenden immer
Ist es nicht. Es hindert viele Idioten daran die alte Batterie einfach in den Wald zu schmeißen.
Zitat:
mit Pfandverlust beim Händler "um die Ecke" abgegeben. Richtig wäre, der Händler "um die Ecke" stellt mir einen Abgabe Nachweis aus (7,50 €uro), der dann an den Onlinehändler gesendet wir zur Auslösung. Zweimal Porto einbüßen ist immer noch billiger als 7,50 €uro ganz einzubüßen.
Altbatterien sind Gefahrgut. Den Aufwand für den Rückversand willst Du nicht treiben.
Und selbst wenn man die Batterie als normales Paket verschickt, kostet das auch ~5€. Also macht man den ganzen Aufwand für ~2,5€ Reingewinn.
Ausserdem weiß man vor der Bestellung beim Onlinehändler was auf einen zukommt. Entweder man akzeptiert es, oder läßt es bleiben und kauft vor Ort.
Zitat:
@torty666 schrieb am 18. Juli 2016 um 08:17:28 Uhr:
Zitat:
@soundfan11 schrieb am 15. Juli 2016 um 19:41:33 Uhr:
Das Pfandsystem bei Autobatterien ist Schwachsinn. Ich habe Autobatterien bis jetzt nur Online gekauft und die zu entsorgenden immer
Ist es nicht. Es hindert viele Idioten daran die alte Batterie einfach in den Wald zu schmeißen.
Das Problem ist, daß es zu wenige Idioten daran hindert. Parkplätze und Tiefgaragen sind jedenfalls nach wie vor gut mit Altbatterien bestückt. Wieviele Idioten sich noch den Weg in den Wald machen, weiß ich nicht, hat aber sicher wenig mit diesem unzulänglichen Pfandsystem zu tun.
Zitat:
@Kung Fu schrieb am 18. Juli 2016 um 08:52:17 Uhr:
Zitat:
@torty666 schrieb am 18. Juli 2016 um 08:17:28 Uhr:
Ist es nicht. Es hindert viele Idioten daran die alte Batterie einfach in den Wald zu schmeißen.
Das Problem ist, daß es zu wenige Idioten daran hindert. Parkplätze und Tiefgaragen sind jedenfalls nach wie vor gut mit Altbatterien bestückt. Wieviele Idioten sich noch den Weg in den Wald machen, weiß ich nicht, hat aber sicher wenig mit diesem unzulänglichen Pfandsystem zu tun.
Das Pfand ist halt noch zu gering. Bei 50€ würden mit Sicherheit wesentlich weniger alte Batterien rumstehen.
Meinst du. Wer schon keinen findet, der 7,50€ Pfand für die Batterie zurückzahlt, wird bei 50€ wahrscheinlich nicht mehr Glück haben. Also ab in die Bottnik, wie gehabt.
Ähnliche Themen
was betreibt ihr hier einen Aufwand wegen 5 Euro.
Bei der Stadreinigung kostenfrei abgeben und die ie 5 Euro vergessen.
7.50euro nicht 5 euro. Und wenn du keine 7.50ezro brauchst , gib mit die und zwar in 40facher Ausführung. Danke
Es wurde zwar schon beantwortet, aber danach noch fleißig weiter diskutiert. Darum nochmal zusammenfassend:
Der Pand auf Autobatterien in D. ist Pflicht. Ja, auch heute noch. http://www.gesetze-im-internet.de/battg/__11.html
Die Verpflichtung zur Rücknahme(!) der Batterien, die auch in der Geschäftsstelle verkauft werden ist nicht gleichbedeutend mit der Verpflichtung, den Pfand zurückzuzahlen(!), nicht missverstehen! Den Pfand zurückzahlen muss ein Geschäft nur, wenn der Nachweis erbracht wird, dass dort auch der Pfand für eine Batterie gezahlt wurde oder direkt beim Kauf einer neuen im Tausch gegen die alte. Meistens wird man ja aber erst eine neue kaufen, die einbauen und kann dann die alte zurück bringen.
Also ins Geschäft, wo man die neue gekauft hat - mit alter Batterie und Kassenbeleg.
Kauft man seine Batterie online, muss man die alte fachgerecht entsorgen, und zwar dort, wo man einen Entsorgungsnachweis dafür bekommt. Diesen kann man beim online-Händler einreichen, woraufhin man den Pfand von ihm zurückbekommt.
z.B. hier, die haben gute Preise, aber ne etwas unkomfortable Suche, wie ich finde.
https://carbob.de/pfand/
Wegen 5 oder 10 Euro mache ich kein Aufstand und fahre von Händler zu Händler.
Einfach mal mit Flaschensammeln versuchen ,da haste ne bessere Rendite.
Bopp19
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 20. Juli 2016 um 14:17:59 Uhr:
Wegen 5 oder 10 Euro mache ich kein Aufstand und fahre von Händler zu Händler.
Einfach mal mit Flaschensammeln versuchen ,da haste ne bessere Rendite.
Bopp19
Wenn die Leute sich so verhalten würden, wie man es von erwachsenen, ergo mündigen Bürgen eigentlich erwarten darf, d.h. die Bakterie gleich an einer entsprechenden Stelle abgeben würden, als die mit dem Hausmüll oder auf Raststätten zu entsorgen, bräuchte man das Pfand gar nicht.
Leider hat uns die Vergangenheit etwas Anderes gelehrt.
mfg
Wem nichts Besseres einfällt als von Händler zu Händler zu fahren, der tut mir leid. Und wer stattdessen ans Flaschensammeln denkt, tut mir umso mehr leid.
Ich fahre am 28.07. auf dem Weg zur Arbeit am Schadstoffmobil vorbei, das kann man sich ja meistens so aussuchen, dass es auf dem Weg liegt, bekomme von denen so einen Wisch, den ich dann nach Feierabend bequem einscanne und meinem Händler schicke. Und dann warte ich einfach nur auf die 7,50€.
Das kann ich mir ruhig zumuten, dafür war die Batterie auch entsprechend günstiger als z.B. bei ATU und co.
Außerdem ist das Wort "Rendite" hier eine ziemlich unpassende Wahl, da es ja nicht um eine Geldanlage geht... https://de.wikipedia.org/wiki/Rendite
Und ja - schade, dass so etwas wie ein Pfand überhaupt nötig ist, um die Menschen zu disziplinieren.
Zitat:
@Shaker1978 schrieb am 20. Juli 2016 um 19:16:09 Uhr:
Wem nichts Besseres einfällt als von Händler zu Händler zu fahren, der tut mir leid. Und wer stattdessen ans Flaschensammeln denkt, tut mir umso mehr leid.
Ich fahre am 28.07. auf dem Weg zur Arbeit am Schadstoffmobil vorbei, das kann man sich ja meistens so aussuchen, dass es auf dem Weg liegt, bekomme von denen so einen Wisch, den ich dann nach Feierabend bequem einscanne und meinem Händler schicke. Und dann warte ich einfach nur auf die 7,50€.Das kann ich mir ruhig zumuten, dafür war die Batterie auch entsprechend günstiger als z.B. bei ATU und co.
Außerdem ist das Wort "Rendite" hier eine ziemlich unpassende Wahl, da es ja nicht um eine Geldanlage geht... https://de.wikipedia.org/wiki/Rendite
Und ja - schade, dass so etwas wie ein Pfand überhaupt nötig ist, um die Menschen zu disziplinieren.
.
Und schade, 5 Seiten ohne Ergebnis darüber zu labern. 😁
Zitat:
@schelle1 schrieb am 21. Juli 2016 um 04:41:30 Uhr:
Und schade, 5 Seiten ohne Ergebnis darüber zu labern. 😁
Du solltest wirklich mal die Augen auf machen. Es gibt ein "Ergebnis". Ich hab's weiter oben noch mal zusammengefasst.
Zitat:
@Shaker1978 schrieb am 22. Juli 2016 um 12:50:55 Uhr:
Zitat:
@schelle1 schrieb am 21. Juli 2016 um 04:41:30 Uhr:
Und schade, 5 Seiten ohne Ergebnis darüber zu labern. 😁Du solltest wirklich mal die Augen auf machen. Es gibt ein "Ergebnis". Ich hab's weiter oben noch mal zusammengefasst.
Wo ?
Hey Gedoensheimer,
1. Kauf bei der ATU Freilassing
2. Rückgabe bei der ATU Freilassing
klar das ich da sauer bin oder ?
Und ich kann nur jeden auf deutsch warnen lasst die Finger von der ATU !
Ach englisch geht auch : Please make no buissnes conections with ATU because they do't pay the deposit back! 😉
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 14. Mai 2016 um 13:55:44 Uhr:
Zitat:
@dieter_ schrieb am 14. Mai 2016 um 13:14:05 Uhr:
Hallo Zusammenbei der ATU wollte ich eine Batterie MIT Rechnung und dem aufgedruckten Vermerk 7,5€ Pfand zurückgeben.
Die ATU weigerte sich das Pfand auszuzahlen.
Nach längerem Telefonat durch die Kassiererin mit der Zentrale, teilte die mir mit, dass ich einen gelben Zettel zur Batterie erhalten habe den müsst ich auch noch vorlegen.Das ist absolute ATU Schikane.
Dienstleistung am Kunden fehlanzeige.Also Finger weg von der ATU.
Etwas mehr Deutsch wäre schon erforderlich wenn die Anfrage was bringen soll.
Wo wurde denn die Batterie gekauft? ATU zählt natürlich nur Pfand das man auch eingezogen hat.