Batterieproblem?
Hallo,
seit einigen Tagen begrüßt mich der Mercedes mit einem Totalausfall der Parksensoren direkt nach dem Start (Voller Alarm vorne und hinten, jeweils rote LED leuchten). Schalte ich den Wagen wieder aus und starte neu, ist alles in Ordnung.
Heute kam dann nach 4 Minuten(!) Standzeit nach dem Start die Meldung, der Wagen würde sich hinten aufpumpen müssen (Niveauregulierung des S212).
Nun, ich stand auch nicht sonderlich glücklich (vorne etwas höher als hinten), aber diese Meldung hatte ich noch nie und macht mich zusammen mit den o.g. Ausfällen doch etwas bösgläubig.
Könnte es sein, dass meine Batterie bald in die Grütze geht? Von BMW kenne ich, dass wenn die Batterie nachlässt, allerlei elektronische Firlefanzeleien auftreten, die man für sich selbst zunächst nicht richtig einordnen kann...
Der Wagen stand vor dem Kauf vor einem Jahr bei Mercedes einige Wochen als Gebrauchtwagen herum. Wenn die Batterie da mal nicht entladen war und nun einen Schlag weg hat...
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Ja kann man, aber hey das Problem zu finden kann doch nicht schwer sein? Die Sicherungen kappen und schauen welcher Verbraucher es ist.
Der Meister hatte anscheinend keine Ahnung, wieso neue LIMA und Batterie? Die Meister haben bei Mercedes anscheinend keine Ahnung, und mit einem Messgeräte können die anscheinend auch nicht umgehen ....
Man man man hauptsache irgendwas getauscht pffff !!!!
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pahul
Hallo @bernispandau,
kann mich voll in deine Situation reinversetzen, wenn dein wichtigstes Arbeitsinstrument derartige Probleme macht. Ein weiteres Software-Update bringt hoffentlich eine brauchbare Lösung.
Zu deiner Frage:
Eine Beschädigung der SW nur durch einfache Fehlbedienung, halte ich für ausgeschlossen.
Einzig der nun bei dir funktionierenden Kunstgriff (Hörer aufl. + die bd. Tasten) kann durch unsachgemäße Einst. Schaden anrichten und sollte besser unterbleiben.
vielen Dank nochmal für eure unterstützung1 Ich bin, wie gesagt, in den alten Bordrechner nicht mit besagter Tastenkombination rein gekommen. Selbst der Elektriker kam mit seiner Software nicht rein. In den neuen Bordrechner komme ich rein. Sicher werde ich dort nichts verstellen ( sofern überhaupt Möglich ) aber ich konnte ganz klar erkennen das die Batterie bei ausgeschaltetem Fahrlicht nicht geladen wurde sondern entladen wurde denn vor der unteren zahl, ich glaube da steht "UB" stand ein Minus. Wenn ich das Fahrlicht nun einschalte verschwindet das Minuszeichen.