Batterieleistrung, Reichweite, Ladeverlust berechnen?

BMW XM G09

Hi!

Der XM hat ja eine Batteriegröße von 25,7 kWh mit einer Reichweite (rein elektrisch) von etwa 70 km.

Wie kann ich die Stromkosten fürs Laden wirklichkeitsnah berechnen?
Wie hoch sind da die Ladeverluste bzw. wieviel Strom brauche ich tatsächlich, um die 25,7 kWh-Batterie vollzukriegen?

Wenn ich das nicht berücksichtige, wärs ja einfach.
Reichweite 70 km, 25 kWh x 28 ct = 10 EUR auf 100 km.

Danke!

16 Antworten

Die Höhe des Ladeverlust ist wohl auch abhängig von der Ladeeinrichtung.
Mein erster Gedanke wäre: Bilde Dir die Differenz zwischen dem Wert den die Ladesäule (öffentlich) ausgibt und dem den das Auto/App sagt.
Oder Du hängst einen Stromzähler vor die Wallbox. Wenn Du ne geeichte Wallbox/Ladesäule nutzt hast es ganz genau und brauchst keinen separaten Zähler.

PS. Innerstädtisch fahre ich fast immer elektrisch und er schafft auch meist die 70km bzw. teilweise mehr.
Hab meinen Label seit Februar 2024 und bin letztes Jahr bei ca. 20tkm 39% elektrisch gefahren.

.jpg

Danke dir!
Die Wallbox ist von SolaX, die kann ich per App bzw. auch über Home Assistant überwachen/einstellen.
So genau muss ich es nicht wissen, ich dachte, es gäbe einen ungefähren Anhaltspunkt für Ladeverluste.

Zu deinem Nachtrag:
Ich fahr auf Kurzstrecken und in der Stadt auch rein elektrisch, nur auf längeren Strecken oder wenn mich der Hafer sticht 😁 mit dem V8.
Im echten Hybridmodus fahre ich nie, weil ich den kalten Motor nicht quälen will!

Ich habe eine Frage zu Euren Erfahrungen mit der elektrischen Reichweite des XM (V8): Bei unserem Fahrzeug (steht in einer beheizten Garage) wird bei einer 80%-Ladung lediglich eine Reichweite von 52km angezeigt, was bei 100% einer maximalen Reichweite von 65 Kilometern entspricht, was wiederum 23% weniger ist als der von BMW genannte Wert (80km) ist.

Mir ist bewusst, dass die Werte von BMW nicht genau die Realität wiederspiegeln, aber liegt das Maximum bei Euch auch in dem von mir genannten Bereich? Ich frage insbesondere daher nach, weil wir das Fahrzeug als Neuwagen gekauft haben, der allerdings schon 1 Jahr beim Händler im ShowRoom stand.

Die elektrische Reichweite wird aufgrund deines Fahrprofils berechnet. Fährst du viel ausschließlich elektrisch oder gar nicht oder im Hybridmodus?
Und zudem habe ich die Erfahrung gemacht, wenn ich im reinen Elektromodus viel Leistung aufrufe, sinkt die berechnete Reichweite. Schwimme ich ganz sanft im Verkehr mit und fahre nicht schneller als ca. 80 km/h, erhöht sie sich.
Ein Wert von ungefähr 70 km bei 100% ist imho normal.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung!

Das Fahrzeug wird überwiegend von meiner Frau und von ihr fast nur elektrisch auf kurzen Distanzen (bis 4km) gefahren. Von einem rasanten Fahrstil ist meine Frau ziemlich weit entfernt – im Gegenteil. Wir haben festgestellt, dass auf kurzen Distanzen die Reichweite rapide sinkt. Die letzte Fahrt ist mit 1,2km notiert (innerhalb der Ortschaft, max 50km/h, Durchschnittsgeschwindigkeit auf dieser Fahrt gem. App: 20,2 km/h), aber die Batterie hat 6km verloren. Der Durchschnittsverbrauch auf 100km wird nach einer solchen Fahrt mit 50kw/h angegeben, was ich ziemlich hoch finde.

50kwh Verbrauch ist in der Tat ziemlich hoch. Liegt aber bei mir auf den ersten Metern auch bei 70 oder 80.
Vermutlich auch, weil die Batterie noch nicht ihre Betriebstemperatur hat.
Bei häufigen Kurzstrecken von nur 1-3 km kann ich mir schon vorstellen, dass die Reichweite sinkt.

Oh ja, das kann ich bestätigen.
Elektrisch sind erst nach ca. 20-30 Km. die Werte im Winter ansehbar. Davor zeigt und verbraucht das Auto viel. Das Heizen ist am Anfang aufwendig.
Bei uns zeigt der am Anfang 10 kw/h im Stand. Und bei Kurzstrecke steht als Verbrauch bei uns auch über 50. Teilweise bis 70 kW. Es ist allerdings rein BEV.
Im Frühling und im Sommer wird das besser aussehen.

Heute losgefahren bei 100% Batteriestand und 72 km Reichweite.
Bin 25 km auf mehreren Etappen gefahren, nicht schneller als 90 und hatte einen Stromverbrauch von 34,5/100 km. Ausentemperatur lag bei ca. 9 Grad.

Img

Liebe Alle,
unser XM hat bei 100%-Ladeleistung noch nie mehr als 65km angezeigt, was aber natürlich auch daran liegen kann, dass es sich um eine Rechengröße handelt, bei der die vorherigen (hohen) Verbräuche zu Grunde gelegt werden. Und wie Ihr auf den Fotos sehen könnt, liegt der Verbrauch bei den Kurzstrecken und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 18 km/h bei 63kWh/100km.
Ich bin heute mal 38 Kilometer auf der Landstraße (nie schneller als 100) im Hybridmodus gefahren; danach war der Akku bei 9km Restreichweite. Auf dem Rückweg hat er sich auf derselben Strecke im e-Control-Modus wieder auf 25% erholt.
Ich werde das kommende Woche einmal bei BMW thematisieren, da ich die Abweichungen von den Werbeangaben schon ziemlich hoch finde.

P.S.: Nach der Rückfahrt roch es übrigens beim Aussteigen intensiv nach verbranntem Plastik; hatte das schon mal jemand von Euch? Hängt das möglichweise mit dem Fahrmodus e-Control zusammen.

01
02

Bei mir war die höchste angezeigte Reichweite ~90km, wenn ich um den Kirchturm fahre habe ich auch zwischen

30-50 kWh Verbrauch, da sind aber auch sehr viele Höhenmeter dabei.

Ein wenige Landstraße im flachen Land und das reduziert sich auf unter 25kWh im Reinen E-Betrieb.

Gestern den Akku komplett leer gefahren und heute habe ich eine Rekordreichweite 🙂

Img

War heute ausschließlich elektrisch, überwiegend mit Anhänger unterwegs.

Bild #211440735

Liebe Alle,
wir haben den Wagen heute zum BMW-Händler gebracht, wo unter anderem auch die Batterie getestet wird. Auf den 5,2 Kilometern dorthin hat das Fahrzeug bei moderaten Außentemperaturen von 9°C insgesamt 12% der Batterieleistung = 60,3kWh/100km verbraucht; ich werde berichten.
@Plumpsi: Jetzt wäre es natürlich interessant zu erfahren, ob Du die angezeigte Reichweite auch auf die Straße bringen konntest und ob jetzt dauerhaft so hohe Ladewerte angezeigt werden.
@Stevy_G: Wenn ich Deine Werte hochrechne, sollte das Fahrzeug 80km bei einem Batteriestand von 100% schaffen; das läge ja (zumal mit Anhänger gefahren) in einem sehr guten Bereich.

An die 80km im Stadtverkehr werden es tatsächlich meist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen