Batterieladung durch Solarmodul

Hallo,

ich bin grade dabei meinen VW T4 ein wenig auszubauen, um darin die ein odere andere längere Tour zu machen.
Nun kam mir letztens die Idee eine Zweitbatterie einzubauen, damit z.B. Kühlboxen, Musikanlage etc. nicht über die normale Batterie laufen müssen, um so Startprobleme auch nach längerer Standzeit zu vermeiden.
Um die Zweitbatterie zu laden habe ich mir überlegt diese an die erste anzuschließen, zusätzlich hat mich ein Bekannter auf die Idee gebracht, ein Solarmodul/Solar-Batterieschutz zu installieren. Diese gibt es ja bei Conrad und co. genügend im Angebot.

Meine Frage ist, lohnt sich so eine Investition überhaubt und bringt mir das Modul auch die entsprechene Leistung?
mfg

17 Antworten

Hallo,

das Thema wurde schon mehrfach in diesem Forum behandelt.
Gib mal "batterie laden solar" ein und Du wirst fündig.

Liebe Grüße

Stimmt, danke für die Info...
find die anderen trotzdem eher verwirrend, weil bei den meisten die Rede von Stromerzeugung für TV, Kühlschränke usw. ist und diese Geräte entsprechen nicht umbedingt meinem Maßstad. Soll heißen ich will keine großen Geräte mit der Solaranlage betreiben sondern eher kleine Dinge wie die oben genannten....

Eine 12V-Kühlbox ist vielleicht nicht besonders groß, gehört aber stromtechnisch im Auto definitiv nicht mehr zu den "kleinen Dingen", denn die verbraucht permanent ca 4A Strom.

Eine Solaranlage, die diesen Stromverbrauch (80-100Ah pro 24 Stunden, abzüglich der Motorstunden) ausgleichen könnte, wirst du dir (ganz abgesehen von den Kosten) auf dem Dach deines Autos kaum installieren können!

Um den entsprechenden Stromverbrauch nachladen zu können, wirst du um ein Netzladegerät (und eine entsprechende Nachlademöglichkeit) wahrscheinlich nicht herumkommen.
(Außer, du fährst jeden Tag ettliche Stunden)

Echte "kleine Dinge", wie z.B. "normales" Autoradio, geringfügige Beleuchtung und den sporadischen Einsatz einer Wasserpumpe, schafft auch deine normale Starterbatterie noch zusätzlich, sofern du nicht länger als 1 oder 2 Tage autark stehst.
In dem Fall würde auch eine bezahlbare, kleinere Solaranlage die Starterbatterie etwas nachladen können und ihr somit zu einem längeren Leben verhelfen.

Für eine längere Tour mit permanenter Kühlung wäre ein Absorberkühlschrank (den man auch mit Gas betreiben kann) sicher die bessere, aber auch die kompliziertere Lösung.
Eine 12V-Kühlbox ist nur etwas für eine kurzfristige (Tages-) Tour, deswegen gibt es die bei echten WoMo's auch nicht.

Gruß
navec

ja das die Solaranlage die "kleinen Dinge" nicht alleine betreiben kann, hab ich mir schon gedacht. Deshalb wollte ich ja auch eine zweite Batterie einbauen, die sowohl mit der normalen Batterie als auch mit der Solaranlage gekoppelt werden soll. Ich wollte das ganze dann so basteln, dass man die eine Batterie von der anderen trennen kann, so dass die normale Starterbatterie nich genutzt wird, sondern alles über die Zweitbatterie läuft.....

Ähnliche Themen

also eigentlich soll die Solaranlage nur dafür sorgen das die Zweitbatterie etwas länger hält, so dass man die Musik, Licht und Kühlbox auch mal etwas länger laufen lassen kann.

Also noch mal deutlicher:
Das die Zweitbatterie ebenfalls über die Motor-LiMa geladen wird, habe ich sowieso unterstellt.
(Die alleinige Ladung durch ein Solarmodul beim Voll-Betrieb einer Kühlbox wird definitiv nicht klappen!
Eine übliche, günstige Kühlbox muss man übrigens fast permanent laufen lassen, um die Temperatur einigermaßen niedrig zu halten.)

Zitat:
"Ich wollte das ganze dann so basteln, dass man die eine Batterie von der anderen trennen kann, so dass die normale Starterbatterie nich genutzt wird, sondern alles über die Zweitbatterie läuft....."

So ist es in fast allen etwas besseren WoMo's und Sportbooten gelöst!

Für die Lichtmaschinen-Ladung einer Zweitbatterie gibt es daher fertige techn. Lösungen, die sich bereits zig-tausendfach bewährt haben (z.B.einfache Trennrelais (für ein paar Euro) für geringe Ansprüche oder Booster (100-300Euro) für höhere Ansprüche bzw. schnellere Ladung).
Da brauchst du garantiert nichts mehr selbst basteln!

Was willst du für dein Solarmodul plus Regler ausgeben bzw. wieviel Platz hast du auf dem Dach deines T4?

Ein normales kleines Solarmodul mit einer absoluten Spitzenleistung von z.B. 30W (auch nicht mehr unbedingt billig) kann man in dem Fall, wenn mit der Zweitbatterie eine Kühlbox nonstop betrieben werden soll, nur als kleine zusätzliche (teure) Spielerei betrachten.

Die Hauptnachladung muss entweder über die Auto-LiMa (techn. Realisierung s.o.) erfolgen, was aber nur klappen würde, wenn du pro Tag relativ lange fährst oder du musst mit einem Netzladegerät kurzfristig nachladen, was meistens nur auf Camping Plätzen möglich ist.

Wieviel ich ausgeben will, ist eine gute Frage, da ich mich in dem Thema nicht wirklich gut auskenne.
Bei dem Solarplatte hatte ich an eine von Conrad gedacht, so um die 150€ und dann halt der Rest wie Laderegler usw. muss auch nicht umbedingt das teuerste sein, hauptsache es erfüllt seinen Zweck einigermaßebn gut.
Was meinste du denn auch welche Kosten ich mich in etwa einstellen kann?
Achso und ganz wichtig ist noch, dass die Solarpaltte nicht fest auf den Dach montiert werden soll, ich hatte da eher so an eine mobile Platte gedacht, wie es sie bei Conrad gibt.
mfg

Hallo,

für mich käme da eher ein kleines Notstromaggregat in Frage, sofern man mit der Geräusch- und Geruchsentwicklung leben kann.
Für unter 100 € bekommt man da schon was ganz ordentliches, z. B. den Einhell Stromerzeuger BT PG 850.

Liebe Grüße

Von diesen billigen Stromerzeugern halte ich garnix. Wohl möglich noch als 2-Takter.
Kommt aber halt an wie oft man so etwas braucht und wo man mit seinem Wagen steht.
Ich nutze einen von Honda und bin zufrieden damit.

stimmt, das wäre auch eine Idee. Daran hatte ich noch nicht gedacht.
Trotzdem werde ich eine Zweitbatterie einbauen und die lass ich dann einfach über die Lima laden. Das müsste doch auch ausreichen oder? Würde sich die Anschaffung solch einer Solarplatte
http://www.conrad.de/.../...EA_14724&promotionareaSearchDetail=005
überhaupt lohnen? bzw. würde sie mir den gewünschten Nutzen bringen?

Zitat:

Original geschrieben von Bene26


stimmt, das wäre auch eine Idee. Daran hatte ich noch nicht gedacht.
Trotzdem werde ich eine Zweitbatterie einbauen und die lass ich dann einfach über die Lima laden. Das müsste doch auch ausreichen oder? Würde sich die Anschaffung solch einer Solarplatte
http://www.conrad.de/.../...EA_14724&promotionareaSearchDetail=005
überhaupt lohnen? bzw. würde sie mir den gewünschten Nutzen bringen?

Die maximale Leistung des Solarmoduls beträgt 22,5 W unter optimalen Bedingungen.

Das wird im Durchschnitt ungefähr der Leistung eines Batteriefrischhaltegerätes (z. B. fritec-Ladeprofi-kompakt) entsprechen.

Kleinvieh macht auch Mist, ob das aber Deinen Ansprüchen genügt, wage ich zu bezweifeln.

Eine zweite Batterie hilft, bei entsprechender Größe, eigentlich schon ein ganzes Stück weiter.

An Deiner Stelle würde ich, nur für den Notfall, ein kleines Stromaggregat nehmen.

Ein von Tanea empfohlenes Honda Gerät ist nätürlich toll, kostet aber in der kleinsten Ausführung schon fast 800 €.

Du must hinsichtlich Strombedarf, Kosten, Umwelt und Komfort letzendlich selbst entscheiden, welche Anforderungen und Ansprüche Du hast.

Zitat:

Original geschrieben von Bene26


Würde sich die Anschaffung solch einer Solarplatte
http://www.conrad.de/.../...EA_14724&promotionareaSearchDetail=005
überhaupt lohnen? bzw. würde sie mir den gewünschten Nutzen bringen?

Kurz & knapp: für 'n 50'er mehr bekommste ein vernünftiges Panel (85Wp), welches im Idealfall ~4,5 - 5A in die Batt. pusht.

Vernünftiger Laderegler vorausgesetzt.

Musst nur schauen, ob es auf Deinem T4-Dach Platz findet. ....oder alternativ noch grösseres Modul.

Aber bitte nicht diese "Conrad-Solar-Batt.-erhaltungs-Module".

Gruss

hehe
die Frage ist, lässt sich das größe Modul auch wieder vom Dach entfernen? Hatte nähmlich an etwas gedacht was man auch mal schnell runter nehmen oder halt drauf legen kann. Damit bei z.B. schlechtem Wetter dem Ding nichts passiert oder es evtl. geklaut wird etc.

Achso könntest du mir eine Firma bzw ein bestimmtes Panel empfehlen?
und auch für den restlichen Kram bräuchte ich eine Empfehlung bzw ein paar Tipps wo man was bekommt.
Danke schon mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen