1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Batterieladegerät

Batterieladegerät

Mercedes SL R107

Hallo community Freunde,
Ich habe bei meinem 911 dieses Batterieladegerät,
http://shop1.porsche.com/germany/car/pflegeco/porschecharge-o-matii/
Nun meine Frage: kann ich das auch für meinen SL verwenden oder muss ich mir ein anderes kaufen?
Der vordere Zigarettenanzünder funktioniert ja glaub ich nur mit Zündung aber der im Kofferraum ständig, oder lieg ich da falsch??
Wie soll ich es richtig machen?
danke

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht, weshalb hier so ein "big fuzz" um ein kleines Batterieladegerät mit Ladeerhaltungsfunktion, gemacht wird. 
Kauft Euch beim Freundlichen für ca. € 60,00 das MB Ladegerät (B6 7 54 2023) und gut ist's, und Ihr seid auf der sicheren Seite.

Ich nutze das Gerät seit einigen Jahren, Steckdose im Kofferraum, Stecker im Lieferumfang, völlig ohne Probleme oder gar Startschwierigkeiten.

Axel :)

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gamby


also für zukünftige ladegerätkäufer: finger weg von ali und lidl, oder ständig an- und abklemmen....

Zeitschaltuhr dazukaufen lol

:D

Zitat:

Original geschrieben von Thinky123



Zitat:

Original geschrieben von gamby


also für zukünftige ladegerätkäufer: finger weg von ali und lidl, oder ständig an- und abklemmen....

Zeitschaltuhr dazukaufen lol :D

leider, leider schalten sich die geräte nach stromunterbrechung (was die zeitschaltuhr bewirkt) auf standby.
wenn so einfach wäre....lol :D

Zeitgemäße Ladegeräte mit Überwachung der Akku-Spannung , autom. Lade/Entladezyklen können ständig dranbleiben , besser noch Ladeerhaltungsgeräte.
mfg ortler

Ich verstehe nicht, weshalb hier so ein "big fuzz" um ein kleines Batterieladegerät mit Ladeerhaltungsfunktion, gemacht wird. 
Kauft Euch beim Freundlichen für ca. € 60,00 das MB Ladegerät (B6 7 54 2023) und gut ist's, und Ihr seid auf der sicheren Seite.

Ich nutze das Gerät seit einigen Jahren, Steckdose im Kofferraum, Stecker im Lieferumfang, völlig ohne Probleme oder gar Startschwierigkeiten.

Axel :)

Zitat:

Original geschrieben von Axel Zucken


Ich verstehe nicht, weshalb hier so ein "big fuzz" um ein kleines Batterieladegerät mit Ladeerhaltungsfunktion, gemacht wird. 
Kauft Euch beim Freundlichen für ca. € 60,00 das MB Ladegerät (B6 7 54 2023) und gut ist's, und Ihr seid auf der sicheren Seite.

Ich nutze das Gerät seit einigen Jahren, Steckdose im Kofferraum, Stecker im Lieferumfang, völlig ohne Probleme oder gar Startschwierigkeiten.

Axel :)

Hallo, ich benutze das "billige" in meinem R 129 seit 3 Jahren und es geht wunderbar, hatte noch nie Probleme und egal wie lange es angeschlossen ist, es gehr.

Also warum mehr ausgeben als nötig?

Kann natürlich sein, das es beim 230er nicht geht, das kann ich nicht sagen.

Gruß

db500129

Zitat:

Original geschrieben von Axel Zucken


Ich verstehe nicht, weshalb hier so ein "big fuzz" um ein kleines Batterieladegerät mit Ladeerhaltungsfunktion, gemacht wird. 
Kauft Euch beim Freundlichen für ca. € 60,00 das MB Ladegerät (B6 7 54 2023) und gut ist's, und Ihr seid auf der sicheren Seite.
Ich nutze das Gerät seit einigen Jahren, Steckdose im Kofferraum, Stecker im Lieferumfang, völlig ohne Probleme oder gar Startschwierigkeiten.
Axel :)

*

*

*

naja, zum einen denke ich dass doch dazu ein forum da ist, dass man über solche sachen diskutiert.

dies halte ich für sinnvoll, denn es gibt irgendwann sicher leute, die sich ein gerät kaufen und sich vorher informieren möchten.

das abgebildete mb gerät ist ein älteres gerät.

derzeit noch für ca. 72 euro zu kaufen.

es ist baugleich (wahrscheinlich ist es ctek, aber ich bin kein fachmann und habe auch noch keins zur überprüfung aufgemacht, aber ich weiss, dass mb keine ladegeräte herstellt) mit ctek, wobei es dieses alte modell nicht mehr neu zu kaufen gibt.

das vergleichbare ctek 3600 kostet ca. 60 euro.

da macht der hase keine großen sprünge, da gabe ich dir recht.

aber, das aktuelle und größere gerät von mb kostet 325 euro.

exakt und aktuell baugleiches ctek 7000 kostet ca. 110 euro.

da lohnt sich ein vergleich doch, oder??

Zitat:

Original geschrieben von gamby


[
das abgebildete mb gerät ist ein älteres gerät.
derzeit noch für ca. 72 euro zu kaufen.
es ist baugleich (wahrscheinlich ist es ctek, aber ich bin kein fachmann und habe auch noch keins zur überprüfung aufgemacht, aber ich weiss, dass mb keine ladegeräte herstellt) mit ctek, wobei es dieses alte modell nicht mehr neu zu kaufen gibt.
das vergleichbare ctek 3600 kostet ca. 60 euro.

Es sieht aus, als ob es das Ctek 800 ist, das für ca 40-50 € verkauft wird, aber anscheinend ersetzt wurde vom Zafir 90.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von gamby



das abgebildete mb gerät ist ein älteres gerät.
derzeit noch für ca. 72 euro zu kaufen.
es ist baugleich (wahrscheinlich ist es ctek, aber ich bin kein fachmann und habe auch noch keins zur überprüfung aufgemacht, aber ich weiss, dass mb keine ladegeräte herstellt) mit ctek, wobei es dieses alte modell nicht mehr neu zu kaufen gibt.
das vergleichbare ctek 3600 kostet ca. 60 euro. 

Wie unschwer zu erkennen, handelt es sich bei dem MB Ladegerät "Multi XS 3600" um ein Ctek 3600, wobei beim MB Ladegät ein Anschlußkabel mit Stecker für eine 12V Steckdose zum Lieferumfang gehört.
Kostet ansonsten € 10-12,00 extra.

Ich war schon beim R129 damit sehr zufrieden, und jetzt im 3. Jahr mit dem R230 ebenso.

Aber was soll's?
Chacun à son goût!

Axel ;)

Zitat:

Original geschrieben von Axel Zucken



Wie unschwer zu erkennen, handelt es sich bei dem MB Ladegerät "Multi XS 3600" um ein Ctek 3600, wobei beim MB Ladegät ein Anschlußkabel mit Stecker für eine 12V Steckdose zum Lieferumfang gehört.
Kostet ansonsten € 10-12,00 extra.
Ich war schon beim R129 damit sehr zufrieden, und jetzt im 3. Jahr mit dem R230 ebenso.
Axel ;)

Also, mein 3600er sieht so aus wie auf Bild 1 und das 800er wie auf Bild 2. Für mich sieht das MB-Teil immer noch nach XS 800 aus

:)

Aber du hast recht, was solls, beide gehen.

Ctek-mxs3600-rend
Ctek-xs800-rend

Zitat:

Original geschrieben von saharaman


Also, mein 3600er sieht so aus wie auf Bild 1 und das 800er wie auf Bild 2.
Für mich sieht das MB-Teil immer noch nach XS 800 aus :)

Aber du hast recht, was solls, beide gehen.

Gutester,
es ist doch wie bei den Frauen:
Nur die inneren Werte zählen! ;)

Abgesehen davon, daß MB mit Sicherheit nicht auf ein XS 800 Gerät XS 3600 drucken würde, solltest Du vielleicht doch mal die u.a. CTEK-Daten ins Kalkül ziehen, wie auch beim MB-Gerät XS 3600 angegeben:

www.ctek.com/DE/MULTI-XS-3600.aspx?p=batteries

www.ctek.com/DE/XS-800.aspx?p=batteries

CTEK XS 3600 LADEDAUER MIT VOLLLAST
BATTERIEGRÖßE (Ah) BIS ETWA 80% DER LADUNG (h)
20Ah 5h
60Ah 15h
100Ah 25h
 
CTEK XS 800 LADEDAUER MIT VOLLLAST
BATTERIEGRÖßE (Ah) BIS ETWA 80% DER LADUNG (h)
20Ah 20h
60Ah 60h
100Ah >80h
 
Axel :D

Deine Antwort