1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X2 F39, U10
  7. Batterieausbau

Batterieausbau

BMW X2 F39

Hallo, hat schon jemand rausgefunden wie man die Batterie ausbaut? Möchte mein Pulsgerät zum Desulfatieren anschließen. Brauch aber dazu die Klemmen der Pöle.

Beste Antwort im Thema

Batterie-Ausbau beim X2 ist sehr aufwendig. Siehe folgender Link:
https://www.newtis.info/.../1VncSrjf6Z

10 weitere Antworten
10 Antworten

Zitat:

@Vespa80 schrieb am 25. April 2019 um 21:05:09 Uhr:


Hallo, hat schon jemand rausgefunden wie man die Batterie ausbaut? Möchte mein Pulsgerät zum Desulfatieren anschließen. Brauch aber dazu die Klemmen der Pöle.

Über den SInn dieser Aktion möchte ich gar nicht reden, denn das würde mir eine Sperre einbringen.
Wenn du nur die Pole brauchst, die sind frei zugänglich. Ausbauen ist auch möglich, aber etwas umständlicher. Dazu ein Blick ins Bordheft.

Ich sagte ja auch bewußt die Klemmen weil die Kabel nur u- Form haben, An den freiligenden Polen kann mann nichts Klemmen. Habe aber gute Erfahrungen gemacht mit dem Pulser. Bei meiner Vespa hat die Batterie 11 Jahre gehalten. Beim Z4 8 Jahre trtz Kurzstrecke :-)

Und das Bordheft hab ich durch, da steht nichts von ausbau. Sag mir die Seitenzahl falls ich mich verschaut habe. Und wir reden vom s drive 2oi x2

Zitat:

@Vespa80 schrieb am 25. April 2019 um 21:28:03 Uhr:


Und das Bordheft hab ich durch, da steht nichts von ausbau. Sag mir die Seitenzahl falls ich mich verschaut habe. Und wir reden vom s drive 2oi x2

Für Bilder ist es heute leider zu spät. Hab aber den selben Motor.
Wenn du die Motorhaube öffnest sind rechts hinten die 2 Pole. Wenn du die Plastikkappen abnimmst, dann kannst deine Klemmen anbringen. Näheres findest du auch in der Drivers App von BMW.

Batterie-Ausbau beim X2 ist sehr aufwendig. Siehe folgender Link:
https://www.newtis.info/.../1VncSrjf6Z

Zitat:

@Vespa80 schrieb am 25. April 2019 um 21:28:03 Uhr:


Und das Bordheft hab ich durch, da steht nichts von ausbau. Sag mir die Seitenzahl falls ich mich verschaut habe. Und wir reden vom s drive 2oi x2

Hast Recht, in der Anleitung steht tatsächlich nichts. Hab meinen erst eine Woche. Aber xDrive20i hat einen tollen Link geschickt.

hallo,

der Einbauort der Batterie ist immer etwas problematisch, da dieses schwere Teil möglichst nahe dem Fahrzeugschwerpunkt eingebaut werden sollte, um eine vernünftige Gewichtsverteilung Vorderachse Hinterachse (möglicht 50%-50%) zu erreichen. Allerdings ist nicht einzusehen, warum dann der Austausch so aufwändig sein muß, es sei denn, damit kommt der Kunde dann auch zum 🙂, der den Austausch einschl. Registrierung gerne durchführt, aber das ist nur eine Vermutung meinerseits. Bei den Batterien gibt es ja auch ordentliche Preisunterschiede, auch wenn sie von dem selben Hersteller kommen.

gruss
mucsaabo

Grundsätzlich ist der Einbauort der Batterie ähnlich zum VW Golf bzw den meisten FWD Wettbewerbern in dieser Klasse. Der Hauptunterschied liegt darin, dass in der UKL eine zweite Stirnwand mit einem separaten Aggregateraum existiert. Dies hat verschieden Vorteile bezüglich Akustik etc.. aber macht den Batterieausbau etwas komplizierter. Wenn du aber Start Stop deaktivierst und nicht nur Kurzstrecke fährst, sollte die Batterie aber 5-7 Jahre halten aus meiner Sicht. Es sind ja verstärkte Gel Batterien.

Die Batterie ist genau unter den Starthilfepolen verbaut, dazu muss man einiges zerlegen.

Ja bei BMW TIS findet man die Reparaturanleitung

Deine Antwort