Batterie wird nicht geladen
Hallo,
Ich versuche den Fehler so genau wie möglich zu beschreiben.
Also sorry für den langen Text.
Ich fahre eine Aprilia Mojito aus 2012.
Vor etwa 2Wochen habe ich festellen müssen, dass Blinker und Hupe nicht funktionieren.
Was in der Vergangenheit nie der Fall war.
Licht funktionierte ohne Probleme.
Der Elektrostarter hat schon über die Wintermonate nicht funktioniert.
Das ist aber eher die Regel, da er selten eine längere Zeit funktionierte. Ich begnügte mich dann mit dem Kickstarter. Der Motor sprang dabei aber immer sofort an.
Nachdem nun vor zwei Wochen Blinker und Hupe nicht funktionierten, habe ich die Batterie geladen.
Allerdings war nach zwei Tagen das Problem wieder da.
Aufgrund des Alters der Batterie habe ich eine Neue gekauft. Auch hier funktionierte Hupe, Blinker und Elektrostarter für gerademal zwei Tage, dann war alles wieder funktionslos. Licht funktionierte weiterhin. Der Roller selbst lies sich sofort über den Kickstarter starten.
Nun fand ich über google als Fehlerquelle den Spannungsregler.
Ein neuer Spannungsregler wurde eingebaut und Batterie nochmals geladen. Nur jetzt, nach zwei Tagen ist wieder die Batterie leer.
Es scheint so zu sein, dass die Batterie nicht über Nacht entladen wird, wenn der Roller nicht bewegt wird.
Ich hatte den Spannungsregler am Donnerstag eingebaut und am gleichen Tag die Batterie voll geladen.
Freitag und Samstag konnte ich den Elektrostarter mehrmals einsetzen und den Blinker sowie die Hupe während dieser Tage nutzen. Samstag morgens hatte ich den Roller dann etwa auf einer Strecke von 15km bewegt. Dabei wurde der Roller dreimal mit dem Elektrostarter gestartet und der Blinker eingesetzt. Kurz vor Ende der Fahrt konnte der Roller an der Tankstelle schon nicht mehr mit dem Elektrostarter gestartet werden. Hier hörte man nur noch ein klicken. Blinker blinkte in Zeitlupe.
Die Batterie scheint also während dieser Fahrt nicht geladen worden zu sein.
Nur wie Kreise ich nun den Fehler ein?
Ist der neue Spannungsregler eventuell defekt?
Auf der Suche nach der Fehlerquelle bin ich über das Anlasser-Relais und das Zündschloss gestoßen.
Nur wie prüfe ich, ob hier der Fehler zu finden ist?
Kommen noch andere Fehler in Frage?
Ich habe es nicht so mit der Elektrik. Also schreibt langsam, damit ich es kapiere. :-)
Welche Geräte zur Prüfung brauche ich und wie gehe ich da vor?
Gruß und Dank im voraus für Tipps und Infos
Helmut
Beste Antwort im Thema
Mal kurz off topic:
Das Thema hat so sachlich begonnen !
Leider hat sich schon nach ein paar Beiträgen wieder ein
ganz schlechter Umgangston breit gemacht 😠
Leute, fasst Euch mal an Euere eigene Nase !
Kaum hege ich für jemanden Sympatie, der in einem Anderen Thread
angefeindet wurde, macht dieser den gleichen Fehler und antwortet einem
unerfahrenen User auf nicht gerade zuvorkommender Weise. Schade 😠
Hämmer in verschiedenen Größen, Meißel, Lötkolben und Lötzinn mit Flussmittel
in der Seele, usw. können u.U. zu Prüfzwecken verwendet werden, garantiert
aber nicht für eine elektrische Anlage im KFZ !
Der Themenstarter, vermutlich mit etwas weniger Lebenserfahrung,
der sich natürlich etwas "angepisst" fühlt, reagiert dann im Schutze der Anonymität
wiederum recht unangepasst und meint, er hätte hier im Forum das "Hausrecht" !
Mein Tipp an alle, die sich leicht "auf die Palme" bringen lassen:
Wenn mir jemand in einem Forum oder einer E-mail "dumm kommt", schreibe ich
zwar gleich eine entsprechende Antwort um Dampf abzulassen, sende diese aber
noch nicht ab !
Erst am nächsten Tag lese ich diese nochmals durch, und glaubt mir, mit klarem
Kopf werden einige Korrekturen nötig !
Danach kann ich sie auch mit ruhigem Gewissen versenden 🙂
Also Leute.........
Bleibt gelassen 😉
27 Antworten
Natürlich hast Du recht! Ich sehe das sonst eigentlich genau so. Erst mal einen Daumen hoch für Deinen Einwand!
Ich bin ja auch noch nicht lange dabei. Auf die Frage des TE, in welcher er sich als recht unerfahren darstellte, habe ich ihm eine vernünftige Antwort gegeben, auf die er eher patzig nach anderen Usern gerufen hat, anstatt seine Frage zu konkretisieren. Um dies zu verdeutlichen, habe ich meine weitere Antwort entsprechend ausgeschmückt.
Das hat er dann immer noch nicht verstanden und mir einen erhobenen Zeigefinger angedichtet und wollte mich von der Diskussion ausschließen, die gar keine war. Also so wirklich Lebensunerfahren, klingt mir das nicht, sondern eher überheblich und anmaßend, zumal er Hilfe gesucht hat und nicht ich.
Was mich dann aber wirklich gereizt hat war, das ein seit 7 Jahren beigetretenes Mitglied ihn darin auch noch beflügelt, indem er mich als "hier neuen Troll" bezeichnet. Mit diesem User hatte ich vor kurzem schon einemal einen "Zusammenstoß", der wohl eher missverständlich entstanden ist.
Dass meine letzten Sätze nicht ernst gemeint waren, sollte man eigentlich wegen der beigefügten Smileys verstehen können.
Na ja, was soll´s. Aus Fehlern wird man klug und nach jedem Gewitter ist die Luft wieder rein. Es ist ganz gut, dass Du Dich mit Deinem Beitrag im positiven Sinne "eingemischt" hast. Dafür spreche ich Dir meine Sympathie aus. 🙂
Servus Wolfgang,
schön, dass wir vernünftig darüber "reden" konnten !
Wegen dem "Versehen" in Deinem anderen Thema brauchst Du
aber Dein Licht nicht so weit "unter den Scheffel stellen" 😉
"Rollerdepp" grenzt ja schon fast an Selbstverstümmelung
aber ich weiß, es ist ironisch gemeint 🙂
In diesem Sinne
Hallo,
So, habe nun die Batterie testen können.
Wie schon vermutet, wird die Batterie nicht geladen.
Habe mir nun die Steckverbindung direkt an der Lichtmaschine angeschaut. Und siehe da, ein Kabel ist durch. Farbe schwarz/gelb siehe Foto.
Könnte man mir sagen wie nun dieses Kabel „repariert“ wird?
Oder muß ein neuer Kabelbaum her?
Nochmals Dank für Tipps und Infos
Helmut
@heinkel-bernd Genau, in diesem Sinne 😉 😉 😉
Ähnliche Themen
Der gute alte Kabelbruch 😮
Das ist eine echt beschissene Stelle zum flicken.
Es gibt im Baumarkt günstig Sets für die Elektroreperatur mit Zange und verschiedenen Kabelschuhen etc.
Du solltest den Pin aus dem Stecker drücken und mit nem neuen Nippel (wie auch immer die Dinger heißen) wieder reinstecken.
Pfusch geht auch, 2 Stromdiebe, ein Stück Kabel und Isolierband... Ist halt nicht so schön aber klappt super 😉
edit
Das ist ne Sache von 5 Minuten wenn man das Zeug hat.
Austausch würde sinnlos teuer
Alternativ zum stromdieb kann man auch den Lötkolben schwingen
@MacCrashdummy --> "Könnte man mir sagen wie nun dieses Kabel „repariert“ wird?"
Können kann ich schon, aber ich weiß nicht ob ich sollte.
Erinnerst du dich noch an meinen gestrigen Hinweis auf einen Lötkolben (z.B. so ein 30-W-Teil), Lötzinn (am besten Radiolot mit Flussmittel in der Seele) und Isolierband sowie eine Abisolierzange? Mit etwas Geschick und Geduld kann man die Bruchstelle wieder astrein hinkriegen. Vielleicht gibt es dazu auch noch ein Video auf YouTube.
Wenn du jetzt aber wieder frech werden solltest, dann hetzte ich dir meine hier schon in kurzer Zeit gewonnenen "Buddies" auf dich! 😁😁 Na ja, Spaß beiseite, probier´s einfach mal, so oder so.
Von dem Ergebnis kannst ja allen anderen wieder ein Foto präsentieren.
Mensch Rollerdoc, nimm doch nicht alles so bierernst hier.
Das ist halt ein Forum wo sich zumeist erwachsene Menschen rumtreiben, die nunmal zwangsläufig nen Charakter über die Jahre gebildet haben. (Geh Mal in andere Rollerforen, da sind alle lieb zueinander, aber da gibt's auch nur Kiddies die nur tunen in Kopf haben)
Das ist eben in wahren Leben auch so und man ist höflich und zurückhaltend. Klar, gibt auch wie im wahren Leben Mal die Fälle wo man auch hier mit nem schroffen Ton aneinander Gerät. Aber das ist doch nie was ernstes.
Dieses Forum ist kein Wettkampf, das ist für die meisten ein Hobby und für sehr viele eine riesen hilfestellung!
Ich nehme Mal mich selbst als Fall:
Ich hatte mir schon zwangsläufig, da ich mir kein neues Auto leisten kann, einiges an Pkw Reperaturwissen angeeignet, als Autodidakt und mit Internethilfe, ich komme aus ner Beamtenfamilie ohne technischen Bezug.
Um Geld zu sparen, habe ich dann nen Roller statt ein zweites Auto gekauft, ohne einen Schimmer von der rollertechnik.
Mittlerweile kann ich behaupten, dass ich mich ganz gut auskenne mit rollern, es war wieder viel Arbeit aber sehr vieles habe ich auch der freundlichen Hilfe hier im Forum zu verdanken!
Ich habe auch viele doofe Fragen gestellt, die geduldig und mit Mühe beantwortet wurden.
Dafür mag ich dieses Forum und seine Mitglieder und Versuche genauso besonnen und geduldig Hilfe zu geben wo ich kann.
Da muss man aber auch Mal zurückstecken und versucht auch Leuten zu helfen, die es vermutlich garnicht kapieren oder wollen. Aber der Wille zählt!
Damit meine ich jetzt übrigens nicht den hiesigen TE, der hat seinen Fehler ja schon gefunden und bestimmt bald behoben - da man ihm ruhig versucht hat zu helfen
edit
Ist doch garnicht schlimm, wenn sich jemand nicht mit Technik auskennt.
Kann man lernen!
@Bamako Nee, nee, alles klar, habe gerade einen beschwichtigenden Text ähnlich wie Du geschrieben, der war nun auf einmal weg. Ich antworte Dir gerne später. Ich muss jetzt dringend beim Gericht einen Einspruch gegen einen Strafbefehl über 1.000,- € abgeben, weil die Frist jetzt abläuft und die Mitarbeiter dort nach ihrem Büroschlaf nach Hause gehen wollen. Der Strafbefehl (Verkehrssache) ist inhaltlich natürlich Quatsch. Habe deswegen schon Dienstaufsichtsbeschwerde gegen einen renitenten Streifenpoliziten (POK) erhoben - auch hier alles gut. Gerne bis später. 🙂 🙂 🙂
Das mittlere beschäd. Kabel läßt sich perfekt rep.
Einzig ... du mußt löten können:
1 Stück Isolierschlauch
neben PIN abisolieren mit heiß. Lötkolben - bestens sauber verzinnen
das abgewetzte kabel ebenso sauber verzinnen - Isolierschl. ca. 5 cm lg. aufschieben -
verlöten mit zusätzl. Stk .Litze 0,75 und und Isolierschlauch drüber ziehen = hält 10 Jahre. 😁
Hallo,
Ich habe das jetzt gelötet. Nicht doll geworden, aber es funktioniert jetzt. Da ich meinen Lötkünsten nicht so recht traue, würde ich gerne den Stecker neu einsetzen. Also gleichen Kabelschuh wie auf dem Bild, Kabel an der Lötstelle kürzen, neuen Kabelschuh an Kabel befestigen und in den Stecker damit.
Nun die Frage:
Welches Werkzeug brauche ich um den Steckkontakt aus dem Stecker zu bekommen? Gibt es da eine spezielle Zange? Und welchen Kabelschuh brauche ich da genau?
Gruß
Helmut
@MacCrashdummy Wer anständig fragt, bekommt auch anständige Antworten:
An den einzelnen Steckkontakten sind auf der Rückseite leicht aufgebogene Fähnchen. Wenn du da von vorne z.B. mit einem dünnen Feinmechaniker-Schraubenzieher oder was ähnlichem reinstichst, biegen sich die Fähnchen in Richtung Mitte und du kannst sie in Richtung des Kabels nach hinten herausziehen. Die Steckkontakte kann man neu kaufen oder die alten entsprechend zurecht biegen. Die Kabel kann man dann mit einer Spitzzange festquetschen, Kupferseele und Isolation voneinander getrennt, oder besser die Kabel an die Steckkontakten anlöten. Nach Abkühlung kann man die Steckkontakte samt daran befestigter Kabel von hinten wieder in den Stecker einschieben bis es klickst, so dass der Steckkontakt wieder in dem Stecker fest steckt. Viel Spaß bei dem Gefummel. 🙂 🙂 🙂
Danke Bernd von mykonos41 du bist super
Huch..... meinst Du mich Mykonos 41
Wenn ja, dann fühle ich mich geehrt 😉
Mit der nächsten Belobigung aber nicht mehr 6 Jahre warten !
Ich bin auch nur 12 Jahre jünger als Du, merke aber schon, dass die
"Einschläge" immer näher kommen 🙁
Halte die Ohren steif und