Batterie wird nicht geladen
Hallo!
Ich habe heute leider ein Problem entdeckt: meine Batterie wird scheinbar nicht geladen. Ich habe sie auf eine gute gebrauchte vor ca. vier Monaten getauscht.
Nun kann ich kaum starten weil die Batterie wieder so schwach ist.
Ich fahre zwar nicht sehr oft, aber dafür längere Strecken.
Habe heute die Batterie-Stifte und die Klemmen etwas mit Schleifpapier abgeschliffen / sauber gemacht in der Hoffnung das könnte das Problem beheben! Auch etwas fester (mit Gefühl) zugemacht.
Danach bin ich ca. 150km gefahren und der Batterie Zustand ist gleich. Motor aus, kurz warten und kaum geht Licht bzw. gerade noch kann ich starten.
Interessant ist wenn der Motor mal läuft, funktioniert alles ohne Einschränkungen, sämtliches Licht, Lüftung, Radio, etc. also alle el. Verbraucher laufen wunderbar.
Die LiMa kann es also nicht sein!
...bloß woran kann es sonst liegen?
Bin für sämtliche Tipps dankbar!
LG,
Tom
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Was für einen Regler meinst du?Wenn ich eine neue Batterie kaufe wird es eine Banner Power Bull werden.
guckst du mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/LichtmaschineDer Regler hält die Ladespannung konstant. Damit hast Du bei niedrigen Drehzahlen die gleiche Spannung wie bei hohen Drehzahlen. Wenn der Regler kaputt ist, kanns natürlich sein, dass du mehr Spannung anliegen hast oder eben zuwenig um die Batterie laden zu können.
hat dein Vater nicht ein TDI mit großer LIMA ? Dann ist ein direkter Vergleich nicht ganz möglich. Du wirst eine 90 A Lima drin haben, ein TDI hat eine noch stärkere.
Hallo,
ob deine Batterie defekt ist kann deine Werkstatt mit einen Tester messen. Zellen öffnen (Falls möglich) ca. 5 Sek. Belasten sollte eine Zelle kochen ist die Batterie defekt.
Zweite Möglichkeit, den Regler der Lima. testen. Voltmeter an Batterie anklemmen sollte ca. 12,2 volt anzeigen Motor starten, darf nicht unter 9,2 volt abfallen dann nacheinander Verbraucher einschalten nun sollten zwichen 14,2 und 14,8 volt angezegt werden, Regler ist ok.
Nach dem Regler und Batterie in Ordnung sind, kämme da du ja wenigfahrer bist noch ein heimlicher verbraucher in Frage der eine Altersschwache Batterie arg zusetzen kann. Dieses ist aber nur mit einem Diagnosegerät zu Messen.
viel Erfolg.
Karomann
Zitat:
Original geschrieben von Karomann
Hallo,
ob deine Batterie defekt ist kann deine Werkstatt mit einen Tester messen. Zellen öffnen (Falls möglich) ca. 5 Sek. Belasten sollte eine Zelle kochen ist die Batterie defekt.Zweite Möglichkeit, den Regler der Lima. testen. Voltmeter an Batterie anklemmen sollte ca. 12,2 volt anzeigen Motor starten, darf nicht unter 9,2 volt abfallen dann nacheinander Verbraucher einschalten nun sollten zwichen 14,2 und 14,8 volt angezegt werden, Regler ist ok.
Nach dem Regler und Batterie in Ordnung sind, kämme da du ja wenigfahrer bist noch ein heimlicher verbraucher in Frage der eine Altersschwache Batterie arg zusetzen kann. Dieses ist aber nur mit einem Diagnosegerät zu Messen.viel Erfolg.
Karomann
ja und 3 Werkstattermine mit Wartezeit.
ich würde immer bei der Batterie anfangen, für 70-80€ gibts eine gute Banner, da kostet das testen schon mehr.
Ähnliche Themen
@brainticket999
könnte es vielleicht sein ,dass du die Dinger verkaufst?
PS:ein Batterietest kostet in der Regel keine 10 €
Zitat:
Original geschrieben von hamjk82
@brainticket999
könnte es vielleicht sein ,dass du die Dinger verkaufst?
PS:ein Batterietest kostet in der Regel keine 10 €
nein verkauf die nicht 😉 klar, andere Hersteller sind auch im Rennen mit guten günstigen Batterien.