Batterie wird nach 1-2 Tage leer E 270 CDI

Mercedes E-Klasse S210

Hallo alle Zusammen,

ich habe mir ein E 270 CDI BJ 09/2000 mit 86.000 Km gekauft. Seit 2 Wochen wird die Batterie leer über Nacht. Wenn mann den Wagen startet läuft er den ganzen Tag. Über nacht wird die Batterie leer so das mann nicht starten kann. Die Batterie habe ich auch schon erneuert. hat nicht geholfen. Bei Messungen ergab das Ladestrom vorhanden ist 13,8 V und beim abstellen des Fahrzeug ein stromfluss von 0,04 Ah ist und das ist normal denke ich. Also irgend wie kein Verbraucher vorhanden ist zu mindest nach dem Abstellen. Das Steuergerät für den Anlasser ist auch neu.

Hat jemand von euch eine Idee. Ich weis nicht mehr weiter. DC hat mir auch nicht helfen können. Die haben für Ihre Fehlersuche und Steuergerät für Anlasser (welcher nicht defekt war) über 300,-€ kassiert.

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

57 Antworten

... und es wäre nachzufragen wie viel Zeit vergangen ist zwischen Motor aus/Verschliessen des Fahrzeugs und dem Ablesen der Stromstärke.

Einige Steuergeräte bleiben noch eine ganze Zeit aktiv bevor sie "einschlafen". Der Ruhestrom geht deswegen in Stufen nach unten und erreicht seinen normalen Wert erst nach ein paar Minuten. Höhere Ströme in den ersten - naja, sagen wir mal 5 Minuten - sind normal.

ghm

Hallo Fuchs.. Sicherung 64 im Kasten Motoraum sollte dir ein Begriff sein,, könnte auch sagen obere Reihe ganz rechts....na egal... genauere Daten zum Fahrzeug morgen,, Bin gespannt wenn ich morgen versuche es zu starten ob es läuft... ansonsten weitersuchen.. sei mal locker Kfz Meisterinnen beißen nicht

Zitat:

@ghm schrieb am 11. November 2014 um 18:22:26 Uhr:


... und es wäre nachzufragen wie viel Zeit vergangen ist zwischen Motor aus/Verschliessen des Fahrzeugs und dem Ablesen der Stromstärke.

Einige Steuergeräte bleiben noch eine ganze Zeit aktiv bevor sie "einschlafen". Der Ruhestrom geht deswegen in Stufen nach unten und erreicht seinen normalen Wert erst nach ein paar Minuten. Höhere Ströme in den ersten - naja, sagen wir mal 5 Minuten - sind normal.

Uff ich denke nach etwa 3 Stunden sollte selbst der letzte canbus fahrer einschlafen.. wie schon gesagt ..die navi audio geschichte bleibt dran.. nur durch ziehen der sicherung geht der verbrauch runter..das auto steht schon seid ein paar tagen in meiner halle

Ich wollte nur sicher gehen, dass nicht grundlegende Fehler beim Messen passieren - keinesfalls an deiner Kompetenz zweifeln 😁

Ich hab bei meinem ein ähnliches Problem. Irgendwann hatte ich in dem Zusammenhang mal mit einem MB Meister gesprochen, der meinte, Radio/Navi wäre tatsächlich ein Kandidat für sich entleerende Batterien. Allerdings meinte er gerade mein Audio 10 wäre nicht dafür bekannt und gab Entwarnung. Falls in deinem Fahrzeug also irgendwas anderes verbaut ist als das Audio 10, könnte man in die Richtung mal weiterforschen.

Angeblich zicken auch gerne die Türsteuergeräte.

ghm

Ähnliche Themen

Zitat:

@ghm schrieb am 11. November 2014 um 19:51:30 Uhr:


Ich wollte nur sicher gehen, dass nicht grundlegende Fehler beim Messen passieren - keinesfalls an deiner Kompetenz zweifeln 😁

Ich hab bei meinem ein ähnliches Problem. Irgendwann hatte ich in dem Zusammenhang mal mit einem MB Meister gesprochen, der meinte, Radio/Navi wäre tatsächlich ein Kandidat für sich entleerende Batterien. Allerdings meinte er gerade mein Audio 10 wäre nicht dafür bekannt und gab Entwarnung. Falls in deinem Fahrzeug also irgendwas anderes verbaut ist als das Audio 10, könnte man in die Richtung mal weiterforschen.

Angeblich zicken auch gerne die Türsteuergeräte.

ghm

Hallo und guten Morgen.. Smile war nicht böse gemeint gestern..nur ärgere ich mich über die überkandidelte Technik... Ergebnis.. Heute morgen gestartet..alles super... Läuft als wäre nichts gewesen... Und trotzdem glaube ich nicht wirklich das es nur diese 1,5 Ampere schaffen die Batterie übers Wochenende so zu entladen das nicht mal mehr der Schlüssel sich drehen lässt.. Was übrig bleibt ist noch einmal die Batterie voll zu laden und die Leute ohne Navi und Audio mal ein paar wochen testen zu lassen. Ich denke immer noch das nur ab und zu unter unglücklichen Umständen irgend etwas nicht abschaltet was dann weit mehr an Strom verbraucht.

Na wir werden sehen.. Gruß Heike

Hallo Zusammen,

ich schließe mich einfach mal hier mit an da ich auch sporadisch das Problem hab das die Batterie am Morgen leer ist oder manchmal auch übern Tag , grad gestern sprang er nach der Arbeit grade noch mal an.
Ich habe auch einen Verdächtigen. Das Innenraumgebläse, ich hab das jetzt mal beobachtet. An den meisten Tagen Stelle ich nach der Fahrt das Fahrzeug ab und es ist ruhe im Wagen. Ab und an höre ich aber noch das Gebläse und auch an den Lüftungsauslässen strömt weiter Luft. Man hört es auch gut wenn man das Fahrzeug verschlossen hat und es ruhig in der Garage ist, dann Säuselt leise das Gebläse und dies über Stunden. Morgens ist es dann aber dennoch aus.
Weiß jemand an welcher Sicherung das Gebläse hängt? Würd das gerne mal noch genauer untersuchen bevor ich Maßnahmen einleite.

Gruß Stephan

Zitat:

@Mikro46 schrieb am 12. November 2014 um 10:21:00 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich schließe mich einfach mal hier mit an da ich auch sporadisch das Problem hab das die Batterie am Morgen leer ist oder manchmal auch übern Tag , grad gestern sprang er nach der Arbeit grade noch mal an.
Ich habe auch einen Verdächtigen. Das Innenraumgebläse, ich hab das jetzt mal beobachtet. An den meisten Tagen Stelle ich nach der Fahrt das Fahrzeug ab und es ist ruhe im Wagen. Ab und an höre ich aber noch das Gebläse und auch an den Lüftungsauslässen strömt weiter Luft. Man hört es auch gut wenn man das Fahrzeug verschlossen hat und es ruhig in der Garage ist, dann Säuselt leise das Gebläse und dies über Stunden. Morgens ist es dann aber dennoch aus.
Weiß jemand an welcher Sicherung das Gebläse hängt? Würd das gerne mal noch genauer untersuchen bevor ich Maßnahmen einleite.

Gruß Stephan

Dürfte die 30 und die 41 sein..Beide links im Innenraum hinter der abdeckung.Da die 30 eine 40 amp. sicherung ist denke ich die ist direkt für die lüftung...

Dankeschön, das probier ich beim nächsten mal aus wenn das Ding wieder weiter läuft 🙂

Ja - sporadisch ist bei mir auch das Stichwort.

Ich habe auch immer wieder das Phänomen, dass ich nach ein paar Tagen Stillstand plötzlich eine tiefentladene Batterie habe ohne zu wissen wer der Verbraucher ist.

Bisher waren alle meine Mühen, den schuldigen zu finden vergeblich weil ich den Täter noch nicht "in flagranti" stellen konnte. Ich hab sogar schon über eine Woche lang 24/7 den Ruhestrom-Zeit Diagramm aufgenommen. Aber das Auto hat mir nur eine lange Nase gedreht und während der Messungen ist nichts passiert.

Man müsste sich nochmal in den Schaltplan vertiefen, denn eigentlich kann es ja nur ein Verbraucher sein, der über Klemme 30 versorgt wird.

ghm

Zitat:

@Heike.K schrieb am 12. November 2014 um 08:02:33 Uhr:


Und trotzdem glaube ich nicht wirklich das es nur diese 1,5 Ampere schaffen die Batterie übers Wochenende so zu entladen

Im Vorposting (

Link

) waren es (gemessene) 1,8A.

Wochenendszenario:
Freitag um 18 Uhr stellen wir das Auto ab und Montag früh um 6 Uhr wollen wir losfahren. Bei 1,8A kommen da 108A in 60 Stunden zusammen.
Ergebnis: Batterie: leer

Zitat:

@frucht999 schrieb am 12. November 2014 um 13:57:28 Uhr:



Zitat:

@Heike.K schrieb am 12. November 2014 um 08:02:33 Uhr:


Und trotzdem glaube ich nicht wirklich das es nur diese 1,5 Ampere schaffen die Batterie übers Wochenende so zu entladen
Im Vorposting (Link) waren es (gemessene) 1,8A.

Wochenendszenario:
Freitag um 18 Uhr stellen wir das Auto ab und Montag früh um 6 Uhr wollen wir losfahren. Bei 1,8A kommen da 108A in 60 Stunden zusammen.
Ergebnis: Batterie: leer

Recht haste... Na mal sehen wie lange es ohne das navi audio system läuft..ober ob es doch was anderes ist... Noch rennt die Kiste Gruß Heike

Zitat:

@Heike.K schrieb am 12. November 2014 um 11:40:24 Uhr:



Zitat:

@Mikro46 schrieb am 12. November 2014 um 10:21:00 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich schließe mich einfach mal hier mit an da ich auch sporadisch das Problem hab das die Batterie am Morgen leer ist oder manchmal auch übern Tag , grad gestern sprang er nach der Arbeit grade noch mal an.
Ich habe auch einen Verdächtigen. Das Innenraumgebläse, ich hab das jetzt mal beobachtet. An den meisten Tagen Stelle ich nach der Fahrt das Fahrzeug ab und es ist ruhe im Wagen. Ab und an höre ich aber noch das Gebläse und auch an den Lüftungsauslässen strömt weiter Luft. Man hört es auch gut wenn man das Fahrzeug verschlossen hat und es ruhig in der Garage ist, dann Säuselt leise das Gebläse und dies über Stunden. Morgens ist es dann aber dennoch aus.
Weiß jemand an welcher Sicherung das Gebläse hängt? Würd das gerne mal noch genauer untersuchen bevor ich Maßnahmen einleite.

Gruß Stephan

Dürfte die 30 und die 41 sein..Beide links im Innenraum hinter der abdeckung.Da die 30 eine 40 amp. sicherung ist denke ich die ist direkt für die lüftung...

Links Innenraum heißt am Amaturenbrett hinter der Kappe ?

Gruß Stephan

Zitat:

@Mikro46 schrieb am 12. Dezember 2014 um 12:48:43 Uhr:



Zitat:

@Heike.K schrieb am 12. November 2014 um 11:40:24 Uhr:



Dürfte die 30 und die 41 sein..Beide links im Innenraum hinter der abdeckung.Da die 30 eine 40 amp. sicherung ist denke ich die ist direkt für die lüftung...
Links Innenraum heißt am Amaturenbrett hinter der Kappe ?

Gruß Stephan

Hast Du das Problem beseitigen können?

Gruß

Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen