Batterie wechseln ?????

Opel Omega B

Moin, Moin.......

Mein Omega macht Probleme beim Starten, wenn ich Ihn aus der Garage hole dann springt der Motor sofort an, wenn ich aber nach 10 Stunden von der Arbeit komme und ich Starten möchte, dann will er nicht. Der Anlasser dreht 5 - 6 mal und dann ist die Batterie am Ende. Wenn ich dann einen Moment warte und es erneut versuche dann klappt es meistens aber gestern Abend wollte er dann garnicht mehr, musste überbrücken. Liegt es vielleicht an den frostigen Temperaturen ? Sollte ich die Batterie erneuern ? Wenn ja, was muss ich beachten ?

DANKE

27 Antworten

Ich hab in meinem X25XEV die große Dieselbatterie drin - die Lima schafft das problemlos und ich habe keinerlei Startprobleme.
Dieser Tage waren sogar eine ganze Nacht etliche Innenraumbeleuchtungen ( nachgerüstet - 5 LED-Leisten ) an weil die Tür nicht ganz geschlossen war.
Start bei -15 Grad kein Problem !
Platz ist beim Omega für die Batterie ja mehr als genug und auch die 2 Liter-Lima schafft 90-100 AH ohne Probleme. Ich würde empfehlen ein wenig mehr zu investieren für eine "dicke" Batterie um für längere Zeit sorgenlos starten zu können .

Hi

Jpb8 ,

Mein Post war für den TE gedacht .

Du hast einen Facer im gegensatz zu ihm . Er hat den Vormopf .
Beim Facer weiß ich nur daß sie per Tech2 entheiratet werden müssen , wenn man das Radio ausbaut .
Bei Stromunterbrechung kann ich dir nicht weiterhelfen und muß dich an die Face-Fahrer verweisen .

Hallöle,

bei mir gab es keine Probleme. Hab nen FL mit NCDC 2015. Da ist der Diebstahlschutz per Tech2 oder Chinakracher zurücksetzbar, braucht man aber eigentlich nur, wenn was ausgebaut und getauscht wird (die Sache mit ent- und verheiraten).Soweit ich weiss, sind alle Radios ohne Radiocode beim Batteriewechsel unproblematisch.

Gruß Lars

Beim FL, muß auch der Radiocode, nach Stromtrennung eingegeben werden. Es sei denn man macht es wie Lars und läßt es zurücksetzten dann wäre kein Code nötig. Mal ganz abgesehen von den Zusatzarbeiten, wie Fensterheber neu anlernen usw.

Ähnliche Themen

Hallöle,

beim FL muss der Code nur eingegeben werden, wenn das RADIO noch einen RADIOCODE hat. Alle Radios, die per Tech und SECURITYCODE verheiratet sind, brauchen das nicht. Das geht wechseln, ohne das was eingegeben werden muss, und ohne Tech2. Nur wenn das Radio dauerhaft ausgebaut werden soll oder getauscht werden muss, ist die Prozedur nötig.

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Fensterheber danach wieder neu programmieren .
Und wichtig ....seinen Radiocode bereithalten .

Und das el. Schiebedach auch

Im OP-COM gibt es einen Menuepunkt (Informationssystem) wo man den Radiocode entfernen kann (geht natürlich nur bei eingebautem Radio und unter Eingabe des Originalcodes )

LG robert

Hi

ramadami ,

Ja auch das Schiebedach muß angelernt/programmiert werden nach einem Stromausfall .
Damit sein Steuergerät wieder weiß wann die Stellung zu und offen erreicht ist .

Die Bauhöhe ist auch von Relevanz. Die Standardbatterie von Opel ist - zumindest bei FL - etwas flacher. Baut man dann. so wie ich, eine Standardbatterie ein, drückt diese gegen das Motohaubenflies. Auch der Stromverteiler, der auf der Batterie steckt, passt nicht merh richtig. Funktionieren tut es auch so, nur muss man bei der Ausrichtung dr Batterie sorgfältiger sein. Nicht dass beim Zuknallen der Motorhaube ein Abdruck nach außen entsteht.
Gruß
Bommel

Zitat:

Original geschrieben von Bommel


Die Bauhöhe ist auch von Relevanz. Die Standardbatterie von Opel ist - zumindest bei FL - etwas flacher. Baut man dann. so wie ich, eine Standardbatterie ein, drückt diese gegen das Motohaubenflies. Auch der Stromverteiler, der auf der Batterie steckt, passt nicht merh richtig. Funktionieren tut es auch so, nur muss man bei der Ausrichtung dr Batterie sorgfältiger sein. Nicht dass beim Zuknallen der Motorhaube ein Abdruck nach außen entsteht.
Gruß
Bommel

Hä wiejetzt ????

Hast du ne batterie für nen Japaner trinn oder wie ?????????

egal ob 50-80 AH die habe fast die gleiche höhe ca 5-7mm unterschied !!!!!!!!!!!!

ne, ich habe jetzt ne "Normale" drin. Etas kürzer, dafür höher. Die Originalbatterie war etwas länger (füllte den Kasten ganz aus) und dafür flacher.

Bei meinem früheren Mondeo gab es das gleiche Spielchen. Wie gesagt, es passt - aber die Batterieposition muss ein wenig austariert werden. Werd mal schaun, ob ich heute noch ein Bildchen schießen kann.

Also ich habe bei mir ne 86er drin und passt optimal Höhe Breite Tiefe 55 hat genau so gepasst außer Breite und Tiefe Aber die Höhe war gleich

Hi,

Räusper .....

Was sind den das für Maßangaben ?

Höhe ...Breite...Tiefe ?

" edit"

Ah jetzt .
Muß erst meine Gedanken sammeln . 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen