Batterie Wasser nachfüllen
Hallo, so hab mal ne Frage , meine Bosch Batterie mit nachfüll' Option braucht bisschen Flüssigkeit !
Habe bei meinem anderen immer mit destillierten Wasser angeglichen aber hat nach 1,5 Jahren Geist aufgegeben ...
Ich habe gehört man soll auch extra Batterieflüssigkeit kaufen weil das Destilierte Wasser nur Chemie ist die sich nicht gut verträgt in der Batterie .. Also Wirt nicht Destilliert wie früher sonden nur mit Chemie auf diesen Zustand gebracht !
Also destilliertes Wasser 5 Liter 90 Cent oder Aral Batterie Fluid 200 ml für 3€
??
:-)
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit,
um welches Batteriemodell handelt es sich denn genau?
Ich denke mal, dass es sich nicht um ein Modell mit EFB oder AGM Technologie handelt, da der W220 über keine Start-Stopp-Automatik verfügt. Insofern wird es sich wohl um einen Blei-Akku handeln!?
Der Flüssigkeitsverlust entsteht durch langsames Ausgasen. Das heißt, dass weder Blei, noch Sulfat "verloren" gehen, sondern nur Wasser. Somit sollte es erstmal reichen, mit dest. Wasser aufzufüllen. Letztendlich sollte die Elektrolytkonzentration (Schwefelsäure) rund 37 Massen-% betragen. Allerdings bilden sich mit der Zeit immer größere PbSO4 Krsitalle, was die aktive Oberflächengröße herab setzt und somit auch die Sulfat-Ionen nicht mehr an den Reaktionen teilnehmen können. Damit steht immer weniger Pb2+ zur Verfügung, was das Laden beeinträchtigt. Von daher wirkt sich das reine Zugeben von zusätzlicher H2SO4 nicht "heilend" aus.
Zum Punkt: dest. Wasser verträgt sich nicht mit der Batterie: Im Gegenteil! je reiner, umso besser! Sämtliche Fremdionen, die beispielsweise Leitungswasser enthält, führen a) zu einem schnellen Batterietot durch Nebenreaktionen und b) zu verminderter Leistungsabgabe, da die Potentialdifferenz (vereinfacht: PbSO4/H20 =2,04V) von den meisten anderen Redox-Paaren gar nicht erreicht wird!
BG
32 Antworten
Danke Rüdiger, also mit der Batterie , das ist was ich mal gelernt habe, aber ist schon paar Jahre her.. Da waren die Wartungsfreien recht neu.. Und waren sehr schnell kaputt .. Da nehm ich Deinen Rat an .. 4,5 Jahre hört sich gut an :-)
Ja mit Oil , auch bei viel Autobahn würde ich allen trotzdem raten alle 10.000 km Oil zuwechseln, Filter ok alle 20.000,
Aber der Dreck muss raus ob so oder so fährst , alle 20.000 halte ich nichts von
Zitat:
@Molina2012 schrieb am 6. März 2016 um 15:27:49 Uhr:
Aber der Dreck muss raus ob so oder so fährst , alle 20.000 halte ich nichts von
Wie gesagt, ich fahre auf Gas, da verschmutzt das Öl deutlich weniger.
lg Rüdiger🙂