Batterie über Nacht leer CL 215

Mercedes S-Klasse W220

Guten Tag,
Ich verzweifle langsam an meinem CL.
bj00 260tkm 500

Ich habe ungefähr seit 3 Monaten das Problem das mir die Batterie leer gezogen wird.
Es ist auch die 2.te neue verbaut da ich erst vermutet hatte das die neue einen Weg hat.

Gibt es am CL typische Steuergeräte die Probleme machen?
TV Tuner und CD Wechsler sind mir auffällig, im Comand kommt manchmal die Meldung „KEIN TV TUNER“ obwohl er verbaut ist…

Falls jemand ein Steuergerät kennt welches gerne getauscht werden muss, gerne melden.

P.S Ruhestrommessung schwierig da keine Garage und viel befahrene Straße am Haus. Sagt mir ja auch nicht welches SG saugt.

Lg

21 Antworten

Richtig, aber das sind dann meist kleinverbraucher und oder man sieht es denen an (funzeln o. Ae.)
Aber richtig, die Lima kann er auch mal anfassen ob die warm ist.

Diese Methode ist am c215 mit Sicherung ziehen nicht so optimal, sobald das Sam merkt das ein Fluss unterbrochen wurde ist es direkt aus dem „Schlaf-Modus“ raus. Dafür gibts extra Geräte die man auf die Pins legt…

Ich habe es in 5 Stunden Arbeit gefunden: es war das TV Modul im Kofferraum. Innerhalb 8-12 Stunden war die Batterie leer. Stecker gezogen und siehe da, er hat heute morgen einwandfrei den Start gemeistert.

Zitat:

@Rhanie schrieb am 5. September 2023 um 08:28:43 Uhr:


Servus rtur, mir ging es darum wie man sowas -wie er behauptet- in 1/2 oder vonmiraus auch in 1er Stunde finden soll.
was nutzt es dir wenn du am wachen Fzg Sicherungen ziehst?

Am eingeschlafenen Auto Sicherungen ziehen wird imho nicht zum Erfolg führen, ohne es probiert zu haben vermute ich stark das die Ruhestromaufnahme bei Haube offen eine andere ist als bei fzg. komplett verschlossen.

(Sollte jemand hier andere Erfahrungen gemacht haben möge er jetzt sprechen oder für immer schweigen.)

Aber um zur Abwechslung mal wieder dem TS zu helfen: @w211vsw209

Wenn du ein Zangenamperemeter für Gleichstrom (Kost bei Conrad z. B. keine 50.-) hast: Massepol von Batterie ab, Starterkabel von - Batterie nach Massekabel, Schlaufe von Starterkabel aus Kofferraum hängen lassen, Kofferraum zu (geht auch mit Zusatzschliessung zu.) Auto absperren. min. 20 min. warten, an der Schlaufe messen wieviel da läuft.
Das geht auch auf der Straße, rat mal woher ich das weiß...
bei ca. 3A ist der TV Tuner ein heisser Kanditat, der hat eine Sicherung eingebaut, wenn du da keine Rückfahrkamera oder sowas dran hast ersatzlos streichen.

2. Weg ohne Stromzange:
Wenn es bei dir kräftiger geregnet hat und das Problem seitdem besteht, Kofferraum auf, Links (da wo der CD-Wechsler ist) Verkleidung ab, schauen ob unter dem Wechsler Wasser steht, wenn ja Wechsler abgesoffen.
da drunter sind Gummistöpsel die man ziehen kann, damit der Schwimmingpool wieder abfliesst. (keine Ahnung wohin das fliesst unten raus zumindest bei mir nicht.) um den Wechsler zu brücken brauchst du imho ne Glasfaserschleife, bei der Gelegenheit TV Tuner anfassen, wenn der warm ist, Schuldiger gefunden, Sicherung ziehen siehe oben.

Nun, warum ist da ein Feuchtbiotop?
Dazu brauchst du am besten einen Helfer der sich mit Taschenlampe in den Kofferraum legt und die Pfütze sollte wieder trocken sein. Dann mit Gartenschlauch am Scheibenrahmen und der Antenne spritzen, wenn da nichts reinkommt mal das Schiebedach versuchen, weitere Möglichkeiten fallen mir grad nicht ein.
Bei Wasser über Antenne: Silikon,
bei Wasser über Rahmen: Sch.... lecht, verm. Rahmen durchgerostet, auch hier würde erstmal Silikon helfen.

Ach ja, zwischendurch Helfer wieder aus Kofferraum entlassen, der fängt sonst nach ca. 2 Wochen das müffeln an.

Zusammenfassung: wenn dir eine Batterie die OK ist über Nacht leergeht, und du garnix zum messen hast würde ich mit dem abrupfen der Verkleidung anfangen, TV und CD-Wechsler braucht man eh nicht mehr und wenn danach Ruhe ist, Problem auf die schnelle gelöst.

Ja es war vermutlich Feuchtigkeit,
Tv Tuner war echt korrodiert, aber schon Jahre..
Hab den Stecker unten raus gezogen, da eh abgeschaltet.

Glaube aber nicht das irgendwo Feuchtigkeit rein Kam, unter der Batterie war alles top ohne Rost in beiden Kofferraum taschen.

12mA ist der derzeitige ruhestrom nach 1 stunde, sonst ist er bei 53mA nach etwa 10 Minuten.

Sobald ich den TV Tuner wieder einstecke steigt der Wert im Minuten-Takt

Lg

Das mit dem TV tuner wird m. M. Hier wohl jeden früher oder später erwischen, ich hab das ding mal aus Langeweile zerlegt und durchgemessen.
Den Code hab ich nicht decompiliert aber es sieht für mich so aus als ob der senderspeicher schlapp macht und das ding dann in den Sendersuchlauf geht, was einleuchtenderweise hierzulande eine eher längere beschaeftigung wird.
Warum er das dann immer mal wieder aber nicht dauernd macht? Weiss der Geier, Moeglicherweise haelt der Speicher ja noch ein wenig und erst nach xx Stunden ist er leer und fängt neu an zu suchen.

Ähnliche Themen

Vermute die Spannungsregelkreise funktionieren nur bedingt, wenn die Kondensatoren den Elektrolyten verlieren...

Ja, vermutlich, da hats opamps die gerne +-15v haetten, wenn da der wandler nicht mehr schwinguint (merke: regelkreise schwingen immer, schwingkreise nie...) elektromicration im Speicher waere auch noch denkbar, soweit habe ich das - mittlerweile nutzlose - drum nicht zerrupft, hab damals auch den CD Wechsler repariert und nie mehr eingebaut weil wurscht is...
Btw: waere auch nicht das erste mal das ein opamp das Verstärkungsverhaeltnis verliert.
(vor paar Jahren an nem oszi gehabt, frag lieber nicht.....)
Wieder ein Hinweis das es bald keine "neuen" oldtimer mehr gibt.

Bei mir ist das Comand der Stromfresser. Hab es noch nicht ausgebaut. Hab keine Lust. Bei mir waren es fast 1 Ampere Ruhestrom dadurch. Ich ziehe die Sicherung wenn ich nicht fahre. Ruhestrommessung hatte ich mit der Sicherung ziehen Methode gemacht. Man muss immer wieder ein paar Minuten warten wenn der CanBus aufwacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen