Batterie über Nacht gestorben? E 350 Bluetec MOPF EZ 3/13

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
ich hatte heute ein eigenartiges Erlebnis mit meinem Brummer (E350BT, EZ 3/2013, 107tkm).
Zuerst hat er im kalten zustand die Regeneration gestartet und dabei fürchterlich geraucht und gestunken als ich noch in meiner Einfahrt stand. Hatte ich bisher noch nie.
Ich bin dann 44 km durch die Gegend gefahren, jedoch die Leerlaufdrehzahl blieb oben. Nach einem Neustart war die dann wieder für einen Moment normal und dann wieder ca. 750U/min.
Nebenbei hat das KI in Rot die Batterie mit der Meldung "s.Betriebsanleitung" aufgeleuchtet.
Die Regeneration war jedoch weiter aktiv.
Ich bin dann noch einmal 15 km gefahren und dann hat er auch auf den letzten 3 km das Comand ausgeschaltet. Als ich dann wieder in meiner Einfahrt stand war es aus. Kein Strom mehr für den Motorstart.

Letzten Samstag war noch S//S grün und aktiv.
Vor 2 Tagen habe ich im KI die Batteriespannung nachgesehen, es waren 11,8V und -9A.
Heute waren es dann zuerst 11,6V und -9A
Während der Letzten Fahrt 10,8-12V sehr schwankend.
Offenbar ist die Batterie binnen einer Woche gestorben, trotz Temperaturen über 10Grad und Parken in der Garage.

Nun hängt die Batterie 12V/85Ah/850A am CTEC 5 seit 5 Stunden und das Ladegerät ist sehr heiß und es leuchten erst die 3 ersten Kontrollleuchten. Dazwischen , nach ca. 2 Stunden konnte ich den Motor starten und in die Garage fahren.

Das CTEC habe ich auf Auto und AGM gestellt (2 LED's).
Jetzt denke ich, die Batterie ist hinüber, denn die sollte doch schon mehr angenommen haben oder?

Dann hätte ich noch eine Frage zur Batterie selber, kann man auch die größere mit 12v/95Ah/950A nehmen? die Varta Silverdynamic sind bis auf die Länge gleich gebaut.
In der Länge ist die Ausnehmung im Auto ja größer, jedoch weis ich nicht wie sich die Verengung hinten in der Breite auswirkt (siehe Bild).

Muss man beim Tausch die Spannung erhalten oder kann man für 2 Minuten ganz abklemmen ohne das man dann von den Fehlermeldungen erschlagen wird oder gar was anlernen muss?
Genügt es das CTEC5 an den Klemmen zu haben?

Würde mich über Tipps freuen, morgen Früh hole ich eine neue Batterie.

Wp-20171228-004
Wp-20171228-005
Beste Antwort im Thema

Bist du sicher, dass die Batterie hinüber ist? So beim Überfliegen des geschriebenen hätte ich auf die Lima getippt. Dass die leere Batterie nach 6 Stunden nicht voll ist, kann seine Richtigkeit haben, wenn du beispielsweise ein CTEK 5 hast. Das lädt nur mit 5 Ampere, macht in 6 Stunden max 30 Ah, da Fehlen dann noch 50 Ah bei einer 80er Batterie. Ich würde Mal die Batterie mind. 20 Std. Laden und dann schauen, wie die Batterie hält und vor allem schauen, wie die Spannung beim Motorlauf ist.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo,
ich habe soeben meinen Dicken wieder abgeholt.
Die 30km nach Hause waren eine Wohltat gegenüber dem B180d, da sind doch Welten dazwischen.

Es ist laut Mechaniker offenbar eine Wicklung in der LIMA abgebrannt, das erklärt mir auch die kurze Rauchwolke die aus der Motorhaube kam. Die Batterie wurde nicht erneuert, mehr Details habe ich vorerst nicht.

Die 30km nach Hause habe ich die Ladung beobachtet, 14,8V sehr konstant und beginnend mit ca. 35A bis dann zu Hause ca. 20A in der KI Anzeige. Also sieht wieder ganz OK aus. Vor dem Starten war die Spannung nur bei 12,1V.

Jetzt steht er in der Garage und hängt am CTEK und das zeigt die Stufe3, also Laden was das Ding kann (5A).
Ich hätte den auch zum voll Laden in der Werkstätte belassen können, jedoch das kontrolliere ich jetzt gerne selber.

Ich weis jetzt nicht welche LIMA genau verbaut ist, jedoch bei MB-Teile so € 680-1.070.-, somit hat sich die Garantie-Verlängerung schon gerechnet.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 4. Januar 2018 um 11:25:02 Uhr:



Zitat:

... Ich habe da auch was von einem Freilauf gehört, kann ja sein das nur der kaputt ist, dann läuft die eben nicht mehr richtig mit, das ist was ich vermute.

Defekter Freilauf ist unüberhörbar, zwitschert wie ein Vogel, mal mehr und mal weniger, abhängig vom Gaspedal.

.. war bei mir nicht zu hören, eher brummendes, scharrendes Geräusch.
Bei mir hat das Teil offenbar überhitzt, wobei dann die Wicklung abgebrannt ist und eventuell auch ein Lager heiß gelaufen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen