Batterie über Nacht entladen

Opel Insignia A (G09)

Vor einigen Tagen habe ich meinen Insignia, BiTurbo, 03.14, auf einem Hotelparkplatz in HH abends abgestellt. Am anderen morgen war die Batterie total entladen und der Pannendienst mußte überbrücken. Der Fehlerspeicher war leer. Da der Parkplatz sehr eng war, mußte ich abends aus der Beifahrertür aussteigen. Kann sich jemand erklären, warum sich die Batterie entladen hat. Es muß ja ein Verbraucher Strom gezogen haben, denn die Batterie ist noch in Ordnung.

Beste Antwort im Thema

wenn an stark frequentierten parkplätzen ständig irgentwelche funkfernbedienungen gedrückt werden und diverse steuergeräte des eigenen wagens dadurch auch angesprochen werde um das signal zu analysieren. dadurch batterie leer.

18 weitere Antworten
18 Antworten

@BlackTM

Die Feldwicklung hat nichts mit der Erregerwicklung zu tun, die Erregerwicklung ist um den Läufer gewickelt und wird vom Regler gesteuert.

Eine der Felwicklung (wenn eine Diode Durchgang hat) von den dreien zieht die Batterie leer, weil die Diode nicht mehr sperrt, wenn der Motor aus ist.
Der Strom wird in der Feldwicklung erzeugt und wandert über den Gleichrichter dierekt an den Pluspol der Batterie.

Das stimmt natürlich.

Bei einem Dreiphasen-Brückengleichrichter (und solche stecken wohl im Generator) der "in Umkehrrichtung" betrieben wird (Motor steht, Batterie angeschlossen) reicht aber nicht nur eine defekte Diode, es müssen mindestens zwei sein die beide irgendwie nennenswert erhöht Kriechstrom durchlassen aber noch nicht durchgebrannt sind und funktionieren. Bei zwei defekten Dioden die Strom in Rückwärtsrichtung durchlassen kann das Ding aber eben überhaupt keine Spannung aufbauen geschweige denn andere Phasen sperren.

Bei defekten (z.B. ESD geschädigten) Vorwärtsdioden ist es meist so, das die Leistung die an der Fehlerstelle abfällt und in Wärme umgewandelt wird (da der Fehler nicht näher spezifiziert wurde) so hoch wird das sie über kurz oder lang (auch gerne nach einem Oxidationsprozess) durchbrennt. Evtl. sind noch Z-Dioden oder dergleichen zur Stabilisation drin die einen solchen Defekt haben könnten, aber das ist evtl. durch andere Regelungsverfahren obsolet geworden.

Es ist allerdings kein Fehler sich von der Quelle zur Last vorwärts zu arbeiten und per Ausschlussverfahren nach Ruhestromproblemen zu suchen, wenn man denn eines vermutet.

Der Fehler müsste für eine Standzeit von geschätzt 10 Stunden und einer entnommenen Batteriekapazität von 85Ah ca. 8,5 A oder mehr betragen. Das ist etwa der Größenbereich den ein Fahrzeug benötigt wenn man den Zündschlüssel in Stellung 2 stecken lässt oder das Licht bei abgezogenem Schlüssel brennen lässt.

Es können jedoch auch Relaiskontakte durch Punktverschweißung kleben bleiben, was auch ziemlich sicher die Batterie leert. Das kann sich bei der nächsten Erschütterung wieder lösen.

MfG BlackTM

Hallo Zusammen, es scheint, dass auch andere Probleme mit der Batterie haben. Meine Erfahrung. Mein Insignia Sport Tourer hatte nach 2 Jahren und 2 Monaten eine defekte Batterie. Wurde ersetzt. Dieses Jahr nach ziemlich genau 4 Jahren life der Wagen eines morgens nicht an. Pannendienst: Batterie total leer. NAch dem Überbrücken life er wieder. Nach 5 Minuten Wagen abgestellt und wieder gestartet kein Problem. Über Nacht wieder Batterie leer. Händler kontrollierte die Batterie, resultat, alles in Ordnung. Am nächsten Morgen wieder kein start möglich. Danach hat der Händler die Batterie dennoch ersetzt und seither habe ich keine Probleme mehr. Melde mich in 4 Jahren wieder :-) Nein Spass beiseite, mich dünkt, dass die Batterie nicht so kurzlebig sein darf. Gibt es andere die bessere Erfahrungen mit der Batterie gemacht haben? Grüsse an alle......

Ja, und zwar mit einer zwar "wartungsfreien", die aber oben zum öffnen ist (Säurestand prüfen, ggf ergänzen).

Mit einer 6 Monatigen Wartung ist sie 9 Jahre jung geworden, bis ein Plattenschluß (Diagnose durch Messung der Ladedichte) den Tod beschert hat.

Orginal GM (Varta) 70AH.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen