Batterie Trennlelais
Hallo Gemeinde,
Habe einen Movano B bj. 2013 der werksseitig 2 Batterien verbaut hat
1 x eine 90 Ah hauptbatterie und eine zweite mit 70 AH, nun war es vor kurzem so das die zweite Batterie sich nicht mehr geladen hat!
Nach meiner Suche bin ich auf das Trennrelais gestoßen und habe festgestellt das es nicht mehr funktioniert und die Batterien immer getrennt hat, ( bei überbrückung hat Die zweite Batterie normal mitgeladen, jetzt habe ich ein ersatzrelais bestellt und das funktioniert komischer Weise auch nicht.... ( es trennt ebenfalls nicht)
21 Antworten
Zitat:
@musikmatze172 schrieb am 17. August 2015 um 15:18:22 Uhr:
Hallo Gemeinde,Habe einen Movano B bj. 2013 der werksseitig 2 Batterien verbaut hat
1 x eine 90 Ah hauptbatterie und eine zweite mit 70 AH, nun war es vor kurzem so das die zweite Batterie sich nicht mehr geladen hat!
Nach meiner Suche bin ich auf das Trennrelais gestoßen und habe festgestellt das es nicht mehr funktioniert und die Batterien immer getrennt hat, ( bei überbrückung hat Die zweite Batterie normal mitgeladen, jetzt habe ich ein ersatzrelais bestellt und das funktioniert komischer Weise auch nicht.... ( es trennt ebenfalls nicht)
Doofes Handy war noch nicht fertig.....
Es trennt ebenfalls immer, nun ist mir aufgefallen das an dem Relais ja noch 2 x minus dran soll,
Es ist aber nur einmal verlegt und angeschlossen, das ist aber bei dem vorigen genauso verbaut gewesen......, ist das Relais jetzt durch Zufall defekt oder fehlt hier das zweite minus?
( es ist ja einmal, plus von der hauptbatterie, einmal plus von der zweitbatterie und zweimal minus)
Kann es an der Amperzahl vom Relais liegen?
Original war ein Relais verbaut mit 120 A jetzt habe ich weil ich dachte das es zu schwach ist ein 200 A bestellt....
Prüfe mal, ob das Relais überhaupt angesteuert wird, meisten KL.15 oder D+.
mfg
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 17. August 2015 um 15:41:34 Uhr:
Prüfe mal, ob das Relais überhaupt angesteuert wird, meisten KL.15 oder D+.mfg
Also muss das Relais richtig angesteuert werden
( mit Zündungsplus?)
Weil an dem alten habe ich wie schon erw
ähnt nur drei Leitungen...., ( 2 x plus von jeder Batterie und 1 x minus) es sind aber vier Anschlüsse am Relais ( auch an den alten)
Vielleicht ist ja ein Kabel abgerutscht und ich finde es gerade nicht....
Ein Bild von dem Relais mit den Klemmenbezeichnungen würde die Sache nicht gerade erschweren 😉
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 17. August 2015 um 16:05:56 Uhr:
Ein Bild von dem Relais mit den Klemmenbezeichnungen würde die Sache nicht gerade erschweren 😉mfg
Stimmt, hier ein Bildchen das alte Relais sah fast genauso aus, es hatte lediglich weniger Amper!
Es ist jetzt wie folgt angeschlossen
( von links nach rechts)
+ Hauptbatterie - minus Hauptbatterie - leer - Zweite Batterie +, genauso war das alte auch angeschlossen.....
Da fehlt ganz klar eine Leitung, die das Relais auch schaltet. Entweder ist die wirklich nur abgerutscht und liegt gerade etwas ungünstig, oder war nie vorhanden.
Gruß,
Frank
Zitat:
@Levi 67 schrieb am 17. August 2015 um 16:27:12 Uhr:
Da fehlt ganz klar eine Leitung, die das Relais auch schaltet. Entweder ist die wirklich nur abgerutscht und liegt gerade etwas ungünstig, oder war nie vorhanden.Gruß,
Frank
Ok dann baue ich mal die hauptbatterie aus vielleicht das Kabel wirklich hinter die Batterie gerutscht, ( kann man nicht einsehen)
Hat ja zwei Jahre super funktioniert, es war auch getrennt.... ( hatte die zweite Batterie schonmal versehentlich mit einer kühlbox komplett entladen und die hauptbatterie war trotzdem voll, kühlbox war aber aus)
Wenn dem so ist wird wohl das alte Relais noch funktionieren!
Vielen dank für die Tipps ich halte Auskunft ob es das war..... ??
Wenn das immer so angeschlossen war, hat das nie funktioniert. Auf Klemme 86
muss schon gerne ein Plus-Signal rauf (15 oder D+), wobei ich immer D+ nehmen
würde (wenn dein Wagen sowas noch hat).
Die 100% Elektriker würden dann auch Klemme 85 am Relais mit Klemme 50
am Anlasser verbinden.
Bj. 2013 und keine Garantie mehr?
Klar waren die immer getrennt die Batterien, aber so wurde die 2te Batterie
ja nie geladen....und das seit 2 Jahren????
Zitat:
@franz40 schrieb am 17. August 2015 um 16:34:23 Uhr:
Wenn das immer so angeschlossen war, hat das nie funktioniert. Auf Klemme 86
muss schon gerne ein Plus-Signal rauf (15 oder D+), wobei ich immer D+ nehmen
würde (wenn dein Wagen sowas noch hat).
Die 100% Elektriker würden dann auch Klemme 85 am Relais mit Klemme 50
am Anlasser verbinden.
Bj. 2013 und keine Garantie mehr?Klar waren die immer getrennt die Batterien, aber so wurde die 2te Batterie
ja nie geladen....und das seit 2 Jahren????
Die Trennung hat definitiv funktioniert, ich habe an der zweiten Batterie einen Spannungswandler und einen subwoofer, als der subwoofer dann vor kurzem nicht mehr funktionierte habe ich beim Durchmessen bemerkt das die zweite Batterie nicht mehr geladen wird und komplett entladen war!
( nachdem sie mal von der kühlbox entladen wurde hatte sie sich ja auch wieder aufgeladen)
Ich kann heute nicht mehr danach schauen, deshalb gebe ich morgen Bescheid!
Garantie lief vor einem Monat aus....
Es gibt auch elektronische Trennrelais. Die schalten Spannungsabhängig.
Also 30 und 87 = Arbeitskreis = Verbindung beider Batterien (Kontaktanker)
85 und 86 = Steuerkreis (Magnetspule) = wobei einer dieser beiden Anschlüsse an 15 oder D+ geschaltet ist, der andere muß nach 31 (Masse).
Wenn z.B. 31 an 85 liegt, dann müßte 15/D+ an 86 liegen oder umgekehrt.
Zitat:
@Eierlein2 schrieb am 17. August 2015 um 17:37:48 Uhr:
Es gibt auch elektronische Trennrelais. Die schalten Spannungsabhängig.
Müsste dann nicht das aufgedruckte Schaltbild anders aussehen?
Zitat:
Müsste dann nicht das aufgedruckte Schaltbild anders aussehen?
Das ist ja das Bild vom neuen Relais.
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 17. August 2015 um 17:46:48 Uhr:
Also 30 und 87 = Arbeitskreis = Verbindung beider Batterien (Kontaktanker)85 und 86 = Steuerkreis (Magnetspule) = wobei einer dieser beiden Anschlüsse an 15 oder D+ geschaltet ist, der andere muß nach 31 (Masse).
Wenn z.B. 31 an 85 liegt, dann müßte 15/D+ an 86 liegen oder umgekehrt.
Ok, das hilft richtig weiter, also wird wirklich ein Kabel irgendwo hin gerutscht sein....., das alte Relais ist Anschlusstechnisch Identisch!
Habe mich schon gefragt woher das Relais eigentlich wissen soll wann es die Batterien trennen muss :-)