Batterie

Mercedes E-Klasse W211

Schönen guten Tag,

Ich besitze ein W211 aus dem Jahre 2002 mit einem 8 Zylinder 5.0 Liter. Ich wollte heute mit meinem Auto einkaufen gehen plötzlich hat nichts mehr funktioniert wirklich nichts mehr kein Schlüsselfunk garnichts. Als ich mit meinem Onkel überbrückt habe stand auf dem Tacho Anzeige Defekt/Batterie Werkstatt aufsuchen.

Ich habe die Batterie gemessen war alles ok (14.10V)
Also bin ich davon ausgegangen dass die Lichtmaschine okey ist. Anschließend wollte ich die stützbatterie wechseln und sah dass der voll mit Wasser halb überdeckt ist. Also irgendwo ist die Wasserleitung verstopft. Jetzt die letzte Möglichkeit die Batterie Steuergerät zu wechseln. Hatte jemand auch so eine Situation.

Danke schonmal im Voraus
Mit freundlichen Grüßen

43 Antworten

Viel interessanter ist ja, dass das von Mercedes angebotene OEM-Ladegerät für den W211 ein Ctek MXS 10 ist :)

Stimmt, zu einem Vielfachen des normalen Preises, soweit ich weiß.

Zitat:
@Anonymisierter schrieb am 16. August 2025 um 08:47:23 Uhr:
Viel interessanter ist ja, dass das von Mercedes angebotene OEM-Ladegerät für den W211 ein Ctek MXS 10 ist :)

Angeblich läuft das Gerät mit dem Mercedes Logo drauf und 3 x so teure Gerät mit einer angepassten Firmware. Müsste man mal extrahieren und vergleichen ob da was dran ist.

Zitat:
@svburke schrieb am 16. August 2025 um 07:56:54 Uhr:
Das Ctek-Ladegeräte sehr gut sind, kann ich bestätigen. Hab drei Stück davon und konnte feststellen, dass sie Batterien besonders im Reconditionierungsmodus richtig gut „voll machen“.
Leider funktioniert bei einem Gerät seit einiger Zeit nicht mehr der Knopf, um die Lademodi zu wechseln.
Aber immer noch besser als bei den billigen Nachbauten, die ich auch probiert habe. Da ging der Knopf viel schneller über die Wupper und die laden nach meiner Meinung nicht so gut, wie die Ctek-Geräte, obwohl manche behaupten, dass dort dieselbe Technik drinsteckt.

Man kann das Problem fixen. Ist bekannt.

Ähnliche Themen

Danke, suche ich mir raus. Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass man einfach den Knopf oben rausschneidet und die Kontakte dann mit einem Schraubendreher brückt und so die Modi weiterschaltet. Habe das bei einem Billignachbau probiert und war irgendwie nicht so erfolgreich, weil man nicht gut an die Kontakte rankam. Liegt jetzt im Müll das Ding.

Bei meinem Ctek mit dem defekten Knopf ist das Gerät auf dem Reconditioning-Modus stehen geblieben. Da ich drei Stück habe, nutze ich es eben nur für den Reconditioning-Modus. Das gute Teil wollte ich jetzt nicht aufschneiden.

Ansonsten schick es zu CTEK. Wenn deren Service heute noch so gut ist wie früher reparieren sie das Teil für dich.

Ah sehr guter Tip, wenn da nicht meine eigene Dummheit wäre:

Ich glaube, vor zwei Jahren, hab ich mal im Stress abends das CTek an die Batterie angeschlossen, Klappe zu und fertig. Am nächsten Morgen wieder Stress, eingestiegen, losgefahren und gewundert, warum ich meine Tochter im Rückspiegel hinter mir her rennen sehe. Klar, Ladegerät vergessen und am Kabel hinter mir hergezogen, zum Glück ohne Kabeltrommel. Der Stecker ist rausgerutscht.

Der Knopf ist aber erst viel später kaputt gegangen. Trotzdem hat das Ladegerät einige derbe Kratzer abbekommen, so dass ich nicht glaube, dass Ctek das repariert und sich das Verschicken lohnt. Vielleicht schreibe ich die vorher einfach mal freundlich an.

Danke euch!

Muss ich zuerst die Hauptbatterie abklemmen?

In einem YouTube Video habe ich gesehen, dass er das Steuergerät mit dem Schlüssel neurodiverse hat. Macht man das so ohne Diagnosegerät?

Du kannst die im eingebauten Zustand laden, wenn du das Ladegerät richtig anschließt.

Das rote Kabel direkt an den +Pol der Batterie und das schwarze Kabel an einen Massepunkt von Fahrzeug. Das darf NICHT direkt an den -Pol der Batterie!!!

Im Foto hab ich mal markiert, wie ich meines angeschlossen habe. Daran ist das Indicator Panel von CTEK befestigt, welches man im zweiten Foto sehen kann. Und da kann ich dann ganz bequem immer das Ladegerät anschließen ohne alles auseinandernehmen zu müssen.

Gerade im Winter bei exzessiver Nutzung der Standheizung ist das sehr praktisch.

Anschlußpunkte Ladegerät
Ctek Indicator Panel

Ich habe jetzt einfach die Batterie getauscht - ohne sie aufzuladen. Im KI gab es keine Fehlermeldung.

Dann wollte ich es wie hier am Ende des Videos „codieren“, nur klappt es bei mir nicht.

YouTube-Video

Funktioniert dieses Codieren überhaupt?

Was auffällt, ist, dass die Fenster beim einmaligen Drücken automatisch runterfahren, aber das automatische Hochfahren funktioniert nicht. Ich muss den jeweiligen Schalter gedrückt halten, was sehr nervig ist.

Beim Probefahren zeigte mir das KI an, dass ESP defekt sei und ich die Werkstatt aufsuchen muss.

Danke im Voraus!

BSG im Vormopf angelernt?

Fensterheber und Schiebedach angelernt?

Bis 2004 den Lenkwinkelsensor angelernt?

Wie man das alles macht kann man alles im Forum finden von mir beschrieben.

Ne, ist mir alles neu. Habe mich am Video orientiert und dort hat er den Schlüssel an den Türgriffsensor gehalten und so lange zu und auf gemacht, bis sich die Fensterscheiben von alleine hochgefahren sind…

Dann schaue ich mal in der Suche nach, ob was finde.

Danke @Mackhack!

Es hat wohl funktioniert, denn die ESP Meldung ist weg und die Scheiben fahren automatisch wieder hoch.

Glückwunsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen