Batterie ständig leer
Hallo Leute,
leider habe ich immer noch das Problem, dass ständig die Batterie leer ist.
Stromtrenner ist an der an der Batterie angebracht.
Funktioniert, aber ist aber keine so komfortable Lösung.
Habe nun heute nochmal über längere Zeit den Strom gemessen und verfolgt.
Wenn Zündschlüssel raus und alles abgeschlossen ist, dann geht nach 10 Minuten der Strom immer auf 0,2 A.
Immer genau nach 5 Minuten schaltet ein Relais links unten beim Fahrer für 1 Sekunde an und der Strom geht dann für 10 Sekunden auf 1-2 A hoch und dann innerhalb von 10 Sekunden auf 0,2 A zurück.
Habe dabei Display, Radio, Telefonmodul, Klimamodul, Innenraumbeleuchtung vorn abgezogen, aber ohne Erfolg.
Was mich noch gewundert hat ist, dass früher manchmal die Handschuhfachbeleuchtung ausgegangen ist. Jetzt aber hat diese immer geleuchtet beim Öffnen. Auch wenn schon 20 Minuten abgeschlossen ist.
Wer kennt sich aus und kann helfen?
Gruß
29 Antworten
Die Klappe, sollte wohl die Umluftklappe , im Armaturenbrett sein.
Kontrolliere mal die Massepunkte ob die Kabel fest oder korridiert sind.
Ach so. Habe ich vielleicht vergessen zu schreiben.
Den Vectra habe ich vor 7 Jahren mit 48000 km geholt und bin jetzt bei 144000 km.
Das Problem ist seit Anfang an und ich vermute, dass auch der Erstbesitzer das Problem hatte.
Würde anhand der Fehlerbeschreibung auch mal die Umluftklappe genauer ins Visier nehmen.
Eventuell auch mal drüber nachdenken, die Heizungssteuerung aus dem Armaturenbrett rauszubauen, und die Anschlüsse zu kontrollieren.
Ähnliche Themen
Die Umluftklappe habe ich vor ca. 5 Jahren getauscht und das Klimabedienteil hatte ich schon mehrfach draussen und auch schon mal ein anderes eingebaut. Bei beiden Sachen gab es keine Änderung. Danke.
Vielleicht hat das BCM ja ein defekt
Habe gerade mal nachgeschaut.
Den kompletten Sicherungskasten an der Fahrertür und das Modul darauf hatte ich auch schon mal getauscht.
Fällt mir leider jetzt erst wieder ein. Ich glaube, das musste ich nicht bei Opel einlernen lassen.
Auf jeden Fall war da auch keine Verbesserung gewesen.
Ich würde dann mal gucken, welche Verbraucher ohne Zündung funktionieren, wie z.B. Zentralverriegelung ,Kofferraum Beleuchtung u.s.w.
Ja. Diese funktionieren.
Es funktioniert eigentlich alles ganz normal.
Ist es eigentlich normal, dass die Hupe auch nach längerer Zeit abgeschlossen und ohne Zündung funktioniert? Gab es doch bei Opel nie.
Und kennt jemand diese Batterieüberwachung, die original beim Vectra auch verbaut war? Die muss auf einem Batteriepol sein und das Auto nach einer Zeit komplett abschalten. Bei mir gibt es das nicht.
Ich meine nicht ob sie funktionieren , sondern da würde ich anfangen zu suchen
Habe jetzt ein paar Tage ausprobiert und gemessen.
Erst hatte ich noch einen USB Lader an der Handschuhfachbeleuchtung.
Der ist jetzt weg und alle Sicherungen habe ich mal nach Ausstattung kontrolliert und nicht benötigte entfernt.
Jetzt geht der Strom auf dauerhafte 0,009A nach ca. 45 min. Geht auch nicht mehr hoch.
Der Reststrom kann dann auch noch am Dauerplus der Gasanlage liegen. Den kann ich nicht auf Zündungsplus legen, da läuft der Motor nach dem Umschalten auf Gas nicht richtig.
Was das Problem war, kann ich eigentlich nicht sagen.
es sind häufig Nachrüstungen...
wie Dein Usb Lader, andere Radios usw. die dafür sorgen das die Geräte im Auto nicht zur Ruhe kommen .
9mA ist doch ein top Wert .... 20bis 30mA auch häufig normal ...
Die Handschuhfachbeleuchtung und somit auch der USB Lader müsste doch eigentlich abgeschaltet werden.
Zitat:
@larry-9 schrieb am 28. Juli 2019 um 21:19:49 Uhr:
Die Handschuhfachbeleuchtung und somit auch der USB Lader müsste doch eigentlich abgeschaltet werden.
Wenn das Handschufach korrekt schließt und der Kontakt normal arbeitet. Aber wie schon oft festgestellt sind das zwei Fehlerquellen.
Handschuhfach schliesst immer perfekt und Schalter schaltet auch korrekt.
Mindestens 100 mal geprüft.