Batterie ständig leer - Stromverbrauch
Hallo
ständig ist meine (mittlerweile neue) Batterie leer.
Vermute dass was Strom zieht, aber nur was ?
Ist alles Original, auch Radio.
Echt nervig.
Batterie ist nach ein paar Tagen leer.
Hängt halt jetzt immer am Ctek nach jeder Fahrt.
Hat schon mal einer so ein Problem gehabt ?
Beste Antwort im Thema
Wenn man den Ruhestrom an der Batterie (richtig) messen will, ist das etwas diffiziler, als hier geschildert.
Wenn man nämlich erst einen Batteriepol löst und dann das Meßgerät einschleift, kann es sein, daß der "böse" Verbraucher sich wegschaltet, z.B. wenn ein Relais dabei ist oder eine elektronische Komponente in einem Steuergerät.
Deshalb eine Batterieklemme lockerschrauben, aber noch nicht abnehmen. Dann die Prüfspitzen des Meßgerätes anlegen, eine an die Batterieklemme, die andere an den Pol und DANN erst die Klemme vom Pol abheben. Etwas diffizil, geht aber.
20 Antworten
Ist zwar jetzt nicht der Benz (sondern Audi) aber da wir eh beim Thema sind...
- ist das Multimeter von den Steckern her richtig angekabelt um den Ruhestrom zu messen ?
Er schwankt zw. 0.04 und 0.05 Ampere hin und her ?
Ist dieser Stromverbrauch OK und im Rahmen ?
Weiter runter geht er nicht. Auch nicht nach einer halben Stunde.
Auto war nicht abgesperrt (wegen Alarmanlage).
Batterie neu und frisch geladen.
Habe aber den Eindruck, dass ein Verbraucher Strom zieht...
0,05 A sind 50 mA, das wäre leicht erhöht, kann aber für dieses Auto auch normal sein.
Du hast doch verschiedene Auflösungsbereiche an Deinem Multimeter. Der Meßbereich bis 200 mA wäre hier der richtige - einfach die genauere Auflösung. 50 mA - da könnte schon die analoge Zeituhr (beim 124) dabei sein.
Das Problem ist, dass ich einen kleineren Messbereich nach umstecken zwar gewählt habe (200mA), aber da dann beim umstecken der Stromkreis unterbrochen wurde und ich dann nach erneutem anschließen und messen (im 200mA-Bereich) aber vom Fahrzeug wieder zuviel Ampere kurzzeitig hatte, hat es mir die Sicherung im Multimeter zerschossen. Das wars dann auch für heute.
Mit dem umklemmen hab ich also nicht so drauf gehabt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kuh3und5 schrieb am 11. Mai 2019 um 17:56:36 Uhr:
Das Problem ist, dass ich einen kleineren Messbereich nach umstecken zwar gewählt habe (200mA), aber da dann beim umstecken der Stromkreis unterbrochen wurde und ich dann nach erneutem anschließen und messen (im 200mA-Bereich) aber vom Fahrzeug wieder zuviel Ampere kurzzeitig hatte, hat es mir die Sicherung im Multimeter zerschossen. Das wars dann auch für heute.Mit dem umklemmen hab ich also nicht so drauf gehabt.
Ich hatte weiter oben ausführlich beschrieben, wie man anschließt und mißt.