Batterie selbst nach langen Fahrten leer (Lima ok, Batterie ok) - was kann es sein?
Hallo,
ich fahre einen Vectra C Caravan 2.2 direct Automatik (Z22YH) von 2004 mit 216.000km und habe nach einigen leidensfreien Monaten jetzt wieder mal Ärger mit ihm... Kurzfassung: Batterie (fast neu) und Lichtmaschine sind angeblich in Ordnung, der Wagen zeigt nur trotzdem alle Anzeichen von Batterie oder Lima-Schaden.
Ging vor einer Woche los, dass er nicht "sofort" angesprungen ist, sondern ganz kurz georgelt hat. Nix bei gedacht. Dann am Donnerstag Abend 10km durch die Stadt gefahren, 10min abgestellt und beim starten ging gar nix mehr. Klick-klick und kein Mucks. Licht, Instrumente, Radio gingen.
Also Starthilfe bekommen. Musste eh 350km zu nem Termin fahren und dachte dann hätte sich das ja wieder.
Am nächsten Morgen großes leiern und orgeln beim Anlassen. Also vor dem Termin in der Not schnell zu ATU. Batterie geprüft, Lichtmaschine geprüft. Alles ok. Batterietestgerät hat ausgeworfen "Batterie ok, 40% geladen". Lichtmaschine läuft auch mit 13,8V. ATU hat mir die Batterie voll geladen und ich wieder 350km zurück nach Hause.
Jetzt wirds richtig merkwürdig:
Wagen springt am nächsten Tag prima an, wir fahren in der Stadt (sehr langsam, stop and go) und beim rumzirkeln auf nem Parkplatz plötzlich keine Servo mehr und Servo-Symbol auf der Anzeige. Wagen abgestellt, reflexhaft Motor ausgemacht und zack: Ging sofort danach wieder nicht mehr an. Nach erneuter Starthilfe wieder alles in Ordnung.
Denke die elektro(!)-hydraulische Lenkung ist in Ordnung, aber hat zu wenig Saft bekommen.
Übrigens ist die Batterie von Bosch und nur etwas über 1 Jahr alt, denn damals hatte ich schon genau die gleichen Probleme und hab auf eigene Faust die Batterie (damals 5 Jahre alt) gewechselt und hatte erstmal Ruhe.
Was kann das sein? Meine Theorien nur:
a) Messung der Werkstatt war nicht korrekt und Batterie ist eben doch defekt. (Dann hab ich vlt noch Garantie drauf)
b) Irgend ein Verbraucher läuft oder sonstige Kriechströme saugen den Wagen im Stand leer. (der letzte Ausfall während der Fahrt und dass er zT nach 10min schon nicht mehr angeht würde irgendwie dagegen sprechen)
Wäre froh wenn ihr mir nen Tipp geben könntet, was da los sein könnte.
Vielen Dank!
Sascha
PS: Der Wagen hat sonst natürlich auch noch kleinere Zipperlein, die ich gern nachliefer, wenn es der Diagnose dient
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hallo!
Gib deine Fahrgestellnummer ein dann siehst du was du für eine Lichtmaschine verbaut ist!
Hier ein Link! http://ecat24.com/opel/catalog/models/1/
Und guck mal hier nach deiner Lichtmaschine.
https://profiteile.de/
Gruß GMO
Bei mir sind es ähnliche Symptome. Haben sich mit dem Wechsel der Lichtmaschine die Probleme beheben lassen?
Ja, die Probleme waren danach weg. Nur wurden nicht alle Riemen mit gewechselt. Einer riss kurz danach und wurde ersetzt. Aber das war eher die Verpeiltheit der Werkstatt 😉
Wagen ist mittlerweile mit defekter HD-Pumpe verkauft
Na dann werde ich wohl mal die Lichtmaschine mit dem Riemen tauschen! Danke 🙂
Also ich würde auf eine def. Alternator tippen. War bei mir auch so um die 210'000 km. Den Sommer durch hat es einigermassen funktioniert hat auch ab und an etwas georgelt, dachte nichts dabei. dann eines Tages fahren ca. 50 km. abgestellt und ist nicht mehr angesprungen, Tcs -> Alternator lädt nicht mehr.... also neuen rein und gut wars. Ich meine 13,8 V sind zuwenig, es müssten über 14,was sein.
Ich habe die komplette Lichtmaschine getauscht samt Riemen und seitdem ist Ruhe...war mir die sicherste Variante weil die alte Lichtmaschine sich hat etwas schwer drehen lassen