Batterie qualmt am Minuspol
Wagen springt nicht mehr an. Licht und Radio funktionieren aber noch. Am nächsten Tag nochmal versucht.
Dabei gesehen das der Minuspol der Batterie stark oxidiert war und beim Starten was qualmte. Dann alles gereinigt, gefettet und das Ganze mit Starthilfekabel versucht. Hat nichts gebracht, Wagen ging nicht an.
Dann wieder ohne Starthilfekabel versucht. Wieder qualmte es leicht beim Startversuch.
Licht funktioniert nun auch nicht mehr.
Kann das die Batterie sein oder was anderes?
15 Antworten
Ist das der Minus-Pol auf dem Plus?
Ansonsten ist die Batteri hinüber, im Inneren sind Pole mitlerweile verbunden.
Zwischen dem Batteriekontakt und dem Massekabel darf kein Batteriepolfett sein. Das sieht mir auf dem Video so aus, als wenn dort alles voller Fett wäre. Das bildet einen isolierenden Fettfilm, der zu Korrosion/Oxidation der Kontaktoberfläche führt. Wird dann noch ein hoher Strom gezogen, so wie beim Anlassen, fängt es an zu qualmen.
Auf jeden Fall die Kontakte reinigen und entfetten. Je nachdem, ob die Batterie sich noch laden lässt (wie alt ist die Batterie ?) evtl. eine neue einsetzen. Ich würde auch das Massekabel ersetzen.
Danke.
`Habe eine neue Batterie eingebaut und Wagen springt sofort an. Dachte zuerst es wäre vielleicht der Anlasser, wegen dem krächzenden Geräusch nach Loslassen des Schlüssels. Und weil die Starthilfekabel auch ncihts brachten.
Ja, der Minuspol war voll mit Fett, ein Tankstellenbesitzer mit Werkstatt meinte das dies sinnvoll wäre....
Vorher war kein Fett dran, aber alles oxidiert. Dann eben alles gereinigt, Fett dran gemacht - ohne Erfolg.
Offensichtlich war die Batterie dermaßen hinüber, dass kein Strom mehr durch ging und deswegen brachte auch das Starthilekabel nichts. Wenn ich das so richtig analysiere...
Wie alt die Batterie war ist nicht bekannt, aber alt war sie schon.
Die neue Batterie bzw. Minus- und Pluspol wurden von mir auch mit extra gekauften Polfett eingeschmiert, wenig aber. So wurde das in einem Youtube Video empfohlen. War das falsch??
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 27. Februar 2021 um 07:08:23 Uhr:
Ist das der Minus-Pol auf dem Plus?
Ansonsten ist die Batteri hinüber, im Inneren sind Pole mitlerweile verbunden.
Nein, die Pole waren richtig. Geht auch nicht anders, weil die Kabel nicht so lang sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich würde auch das Massekabel ersetzen.
Hatte ich mir auch schon gedacht, sieht ziemlich mitgenommen aus. Gucke mal wo ich das her bekomme.
Das Fett kannst du drauf schmieren, aber ich dazwischen. Es ist ein Schutzfilm, der verhindert dass Feuchtigkeit
an den Pol und die Klemme kommt.
Gruß SCOPE
Gut zu wissen. In dem Video wurden die Pole eingefettet, dann kamen die Klemmen drüber.
https://youtu.be/o5VmfrhdT8I bei ca. 4:40
Ist ein Video und Link zu autoscout24
Zitat:
Da Polfett elektrisch nicht leitend ist, erhöht es Übergangswiderstände, wenn es auf die Kontaktflächen aufgetragen wird. Aus diesem Grunde sollten vor dem Herstellen einer elektrischen Verbindung zunächst die Kontaktflächen gereinigt und von jeglichem Fett befreit werden. Erst nachdem die Kontaktflächen fest miteinander verbunden sind, kann Polfett mittels Pinsel oder Spraydose appliziert werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu reduzieren.
:-) Danke - tolles Video von autoscout24....
Dann löse ich die Kontakte gleich einmal, reinige sie und dann trage es dann wieder auf.
Einge gute Woche allen!
Auf keinen Fall!! Ein Querschnitt von 16 mm² ist viel zu wenig.
Das Original hat 35mm² und das solltest Du dir auch besorgen.
Bei Nennung der genauen Fahrzeugdaten (Baujahr, Motorkennbuchstabe) kann ich die Ersatzteilnummer ermitteln.
Das rote Pluskabel kannst du beim Polo 6N eh nicht gebrauchen, weil es weder vom Querschnitt noch von der Länge für die Verbindung zwischen Lichtmaschine und Batterie geeignet ist.
.
Such dir was aus ...
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 1. März 2021 um 21:02:10 Uhr:
Auf keinen Fall!! Ein Querschnitt von 16 mm² ist viel zu wenig.
Das Original hat 35mm² und das solltest Du dir auch besorgen.
Bei Nennung der genauen Fahrzeugdaten (Baujahr, Motorkennbuchstabe) kann ich die Ersatzteilnummer ermitteln.
Das rote Pluskabel kannst du beim Polo 6N eh nicht gebrauchen, weil es weder vom Querschnitt noch von der Länge für die Verbindung zwischen Lichtmaschine und Batterie geeignet ist.
.
Baujahr 7/96 60 PS Benzin
ET-Nr. 6N0 971 235 E
z.B. ==>
https://www.ebay.de/.../274396267664?...