Batterie Polabdeckungen, Pflicht?
Moin Moin,
Wurde gestern von der Polizei rausgezogen, die wollten das ich meine Motorhaube öffne, warum auch immer.
Meinten dann zu mir, nachdem ich alle Eintragungen und ABE´s für Fahrwerk usw. vorlegte, das ich meine Batteriepole doch bitte mit einer Kunststoffabdeckung versehen solle.
Habe dafür aber keine Mängelbescheinigung ö.ä. bekommen.
Ist diese Abdeckung jetzt Pflicht oder nur zu empfehlen? Weiß da jemand etwas näheres?
MfG Harribo
21 Antworten
hab nen Neoprenanzug um die Batterie.😉 Dann werde ich ja wohl keine brauchen....
Was soll das Teil den bringen?
Wenn es knallt, dann ist die Abdeckung auch schrott.Wenn die Haube, Kotflügel usw auf die Batterie schlägt, wird bestimmt dieses kleine Plastikteil es nicht verhindern können einen Kontakt herzustellen.
Es wird einfach kaputtbrechen.
war der batterieanzug serienmäßig? hab nämlich keine, find die aber gut. Was kost das teil bei VW und wie ist die teilenummer. Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Golfyarmani
Was soll das Teil den bringen?
Wenn es knallt, dann ist die Abdeckung auch schrott.Wenn die Haube, Kotflügel usw auf die Batterie schlägt, wird bestimmt dieses kleine Plastikteil es nicht verhindern können einen Kontakt herzustellen.
Es wird einfach kaputtbrechen.
Die Abdeckung muß dabei nicht unbedingt "einfach kaputt"gehen. Einige Kunststoffe sind sehr zäh. Wenn man aber nicht nur in Unfallumgebungen denkt, kommt man vielleicht auch mal drauf das diese Abdeckung etwas mit elektrischer Sicherheit am Auto zu tun haben könnte, und zwar im ganz normalen Alltagsbetrieb. Diese Abdeckung soll wohl hauptsächlich verhindern das der Pluspol der Batterie u.U. (unter welchen sei mal dahingestellt) zu Masse kurzgeschlossen werden kann. Es ist schlicht und einfach Isolierung zu Masse. Der Pluspol der Batterie ist nicht über irgendeine Sicherung zur Masse geschützt, d.h. im direkten Kurzschlussfall zu Masse fliessen in kürzester Zeit enorme Ströme von u.U. mehreren hundert Ampere. Ob die Abdeckung grundsätzlich ab bestimmten Baujahren vorgeschrieben ist, weiß ich nicht. Es wird wohl auch mit dem räumlichen Polabstand zur Motorhaube (mögliche Masse) zusammenhängen. Da bei vielen Autos die Batterie im vorderen Teil des Motorraums untergebracht ist (da wo die Motorhaube bereits stark abfällt und der Abstand Pluspol > Motorhaube am geringsten ist), ist es denkbar das ein vorgeschriebener Mindestabstand Plus zu Masse unterschritten wird und evtl. nach irgendwelchen VDE-Vorschriften (die gibt es auch für Autoelektrik) eine Isolierung des Pluspols erforderlich wird. Da sehe ich den Hauptzweck dieser Abdeckung, weniger als Schutzmaßnahme im Crashfall. Aus der Sicht dürfte man die Autobatterie nicht im Bereich der Knautschzone unterbringen. Offene Pluspole zu isolieren macht aber grundsätzlich Sinn.
Ciao!
Ähnliche Themen
Ich habe das Teil auch drin,Ich finde es ja auch gut, vorallem, wenn man Werkzeug auf der batterie ablegt.
bisschen klebeband um den +pol und fertig.
Wie klebt das auf dem Polfett?? 😉
Ciao!