Batterie plötzlich leer

Hallöchen, hab mich zwar lang nicht blicken lassen, aber nun treibt mich nen Problemchen zurück hierher ...

Der Einbau läuft nun schon einige Zeit, zwischendurch hatte ich über Probleme an der Batterie geklagt, da der Motor manchmal einfach ausging bei roter Arm.

Nun ist das Unheil perfekt, Batterie leer, soo leer, dass nicht einmal das Innenlicht nicht mehr geht, bzw nur kurz aufglimmt.

Frage soll nun sein: "Kann das am Ausbau liegen?"
Sind ja Endstufe und Cap verbaut, allerdings piepen beide beim Radiostart ihren typischen "An"-Ton, also geh ich davon aus, dass sie auch wirklich dann erst angehen, und vorher "Aus" sind und auch keinen Strom ziehen.

Ausser der Anlage hängt nur noch eine Alarmanlage dran, die allerdings direkt an der Batterie hängt - Sicherung hängt mit im Kabel.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass die Alarmanlage so viel Strom zieht, dass da nach einer Woche stehen schon Saft alle ist 🙁

Jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

mfG chris

19 Antworten

so langsam zweifel ich ja an mir selbst ...

ich wollt nun den Cap laden, damit ich auch wieder meine Musike habe, häng plus dran ... minus auch dran, mit dem lämpchen zwischen ... minus auf Batterie, knistert nur ein wenig, flitz wieder hinter, nix vom lämpchen zu sehen ... wieder zur Batterie, minus ab ... wieder hinter ... Messgerät ran => knapp 12V ... Messgerät ab, kurz gegrübelt ... Cap springt an ... zeigt 10V ... fällt rapide ab ... macht Alarmton - durchgehender penetranter Piepton - ... fällt auf 7V und verabschiedet sich ...

bin ich denn nun schon zu blöd mein Cap zu laden?!

ist der 1F Cap von Dietz, ohne Ladeelektronik ... hab auch irgendwie den ollen Anschlusszettel nicht mehr da, wobei der auch kaum nötig ist, oder hab ich echt was verpeilt nun?

Alarmanlage hab ich schon abgezogen, weil ich dachte, dass die den gleich wieder leerzieht...

mfG Chris

mhhh, man sollte natürlich die Lampe zwischen Plus und Kabel packen ... dann geht das auch ....

Schande über mein Haupt ...

wenn du es so gemacht hast wie du es beschrieben hast, hast du nix falsch gemacht. is egal ob die lampe zwischen plus oder minus kommt, hauptsache sie ist da.

warum allerdings die spannung so rapide abfällt....das macht mir sorgen. teste den einbau mal ohne den cap, der ist evt. defekt

Zitat:

Original geschrieben von chris51


kann weder an der Batterie messen, wegen dem Sensor an der Motorhaube, und im Innenraum auch nicht, weil Stromunterbrechung auch Alarm bedeutet ... dem entsprechend sind ja leider die Warnblinker und so auch an

Klar kannste an der Batterie messen. Entweder legst du ein genügend schweres Teil auf den Kontakt oder du drückst den Kontakt runter und machst Klebeband drüber. Und wenn du ne ganz seltsame AA hast, dann kannste auch noch die Kabel von deinem Messgerät anschliessen, die Motorhaube zumachen (da ist ja immer noch ein Spalt, wo die Kabel durchpassen) und schaltest die AA scharf. Also das Messen geht schon 😉 Natürlich nur, wenn du das nochmal probieren willst und nicht schon den Cap als Übeltäter ausgemacht hast 😁😁

Gruß Tecci

Ähnliche Themen

naja ... Lämpchen am + brachte den Erfolg ... hat dann auch geglüht so 10 Sekunden ... und dann wars soweit ok ... auch der Abfall kam nicht sooo zu Stande ...

aber macht auch Sinn ... Kondensator laden, heißt ja im Grunde genommen, Strom geht bis zum Cap, und nicht weiter ... da bringt die Lampe recht wenig ...

nun geht alles, wie es soll ... und die Alarmanlage lass ich erstmal ab, solang ich da nichts näheres weiß ... wenigstens hab ich nun 2 Batterien hier, die ich im Wechsel laden kann, hehe

den cap zu testen, habsch ja nun gänzlich vergessen ... naja mach ich dann morgen, bzw. schau mal obs noch angeht morgen, hehe

Deine Antwort
Ähnliche Themen