Batterie nach 1 Tag wieder leer
hi
mein mercedes saugt, ohne dass er bewegt wird, die batterie leer. inzwischen habe ich auch eine neue batterie gekauft aber das problem ist das gleiche.
wer kann mir helfen woran das liegen könnte? ich kann ihn ja nicht jeden 2. tag zum laden ans netz hängen ;-)
vielen dank für eure hilfe im voraus!!!
Beste Antwort im Thema
Am besten du misst den Ruhestrom deines Fahrzeugs, sollte dieser zu hoch sein wird die Batterie ständig entladen.
Dazu benötigst zu ein Multimeter. Dann nimmst du einen der Batteriepole ab, welcher ist egal, und hängst dein Multimeter in Reihe dazwischen und misst wenn die Zündung aus ist den Strom der fließt.
Der sollte etwa 30-50 mA betragen, dieser Wert ist ok. Sollte der Wert höher liegen musst du nach und nach deine Sicherungen ziehen und den Wert beobachten, wenn dieser plötzlich kleiner wird, dann weißt du zumindest schon einmal wo du suchen musst. Wichtig ist jedoch wenn du die Sicherungen ziehst, dass du deine Innenraumleuchte ausschaltest, denn sonst hast du beim öffnen der Tür einen erhöhten Wert, da dein Licht brennt.
Und bitte auf keinen Fall das Fahrzeug so starten, denn sonst hast du dein Messgerät gegrillt, da beim Anlassen kurzzeitig Ströme von bis zu 1000 Ampere fließen können.
21 Antworten
Servus
diagnosesteckdose is wenn du vor dem geöffneten Motorraum stehst gleich rechts.
Foto:
Zitat:
Original geschrieben von infinite24
himein mercedes saugt, ohne dass er bewegt wird, die batterie leer. inzwischen habe ich auch eine neue batterie gekauft aber das problem ist das gleiche.
wer kann mir helfen woran das liegen könnte? ich kann ihn ja nicht jeden 2. tag zum laden ans netz hängen ;-)vielen dank für eure hilfe im voraus!!!
hallo leute!
sorry dass ich lang nichts geschrieben habe aber bei dem regen war es nicht möglich am auto zu schrauben...
im moment messe ich glaub ich blind durch die gegend.da ich kein elektriker bin, kann mir evtl einer von euch den genauen versuchsaufbau schreiben? ausgelegt für dummies ;-) wäre super!!!
danke!!
lg
markus
hallo nochmal!
ich habe nun den ruhestrom gemessen welcher bei ca. 30mA liegt. hab auch vorsichtshalber alle sicherungen nacheinander gezogen.
lichtmaschine hab ich auch auseinandergebaut und neue kontakte eingebaut.bei laufendem motor die spannung gemessen die etwas höher war als ohne motor.was nun?
wo könnte der fehler noch liegen?bin am verzweifeln!!!!!
Ähnliche Themen
Was heißt etwas höher? Von 12 auf 14V?
Lieber Themenstarter was macht Ihr nur für einen Messunsinn/Vorschläge
Batterie defekt kann man wohl ausschliessen da diese neu.
Zweite Möglichkeit Batterie wird nicht ausreichend geladen. Spannung bei aufendem Motor und leicht erhöter Leelaufdrehzahl messen und mitteilen.
Dritte Möglichkeit Ruhestrom messen und mitteilen dann kann mann was über einen eventuellen Verbraucher sagen. Mehr Möglichkeiten gibt es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von infinite24
also,ich habe alle sicherungen durchegemessen.an allen war eine spannung von 0,020V; bis auf eine.da fiel, als ich die sicherung rausgenommen habe, die spannung auf 0.abgesichert durch die sicherung sind: warnblinker,innenbeleuchtung,spiegelbeleuchtung sonnenblende,zeituhr, kofferraumbeleuchtung und diagnosesteckdose klemme 6. ich habe alle lampen der beleuchtungen rausgenommen,den warnblinkschalter abgeklemmt.der spannungsabfall ist immernoch da.
ich denke/hoffe den fehler damit gefunden zu haben aber beheben konnte ich ihn nicht.hat noch jemand eine idee was ich,ohne hebebühne und das halbe auto auseinanderschrauben zu müssen tun kann? wo liegt zum beispiel diese diagnosesteckdose?ich hab eine gefunden,bin mir aber nicht sicher.kann es überhaupt daran liegen?fragen über fragen.
im moment habe ich die sicherung draussen.somit sollte er bis morgen ja weiterhin saft haben wenn das dort der fehler liegt.
Hi
Den fehler mit der leeren Batterie hatte ich auch!
Habe auch eine Neue verbaut und mußte feststellen es war nicht der Fehler.
Bei mir war es die Pumpe der ZV unter dem Rücksitz ( Beifahrerseite).
Die ZV funktionierte einwandfrei trotz diesem Fehler.
Die Pumpe hat mir im Motorraum ein Relai zerstört.
Das kleine Relai sitzt vor dem Sicherungskasten.
Das neue Relai hat jetzt eine 40A Sicherung mitverbaut.
Mercedes hat den Fehler auch schon gefunden und nachgerüstet.
mfg
Gost1