Batterie muss getauscht werde! Wie baue ich diese aus?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo, ich möchte gerne eine neue Starterbatterie einbauen. Leider gibt es im Internet keine Videos oder Bilder. Muss ich bei dem Austausch der Batterie die Scheibenwischer und die Regenabdeckung darunter abbauen? Ich würde mich über ein Video oder eine Fotoreihe für den Batterie Tausch freuen. Des weiteren möchte ich wissen, wie der Cod für die Batterie einprogramiert wird. Damit alle Funktionen gleich zur Verfügung steht. Oder lernt das Batterie Managment durch fahren nach einigen Kilometern die Funktionen selbständig neu an.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Das Stimmt so nicht, ich hab mir im Netz eine Batterie von Varta AGM Silver Dynamic 12V 80A für 143 € geholt und selber Eingebaut. Danach hat alles funktioniert , nur weil mich alle verücktgemacht haben hab ich sie angemeldet. Wenn eine neue Batterie mit der gleichen Leistung eingebaut wird, muss dem Auto nur gesagt werden das eine neue drin ist. Wegen den Ladezyklen weil eine neue anders geladen wird als wie eine verbrauchte. So jedenfalls unser Freundlicher.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ein/Ausbau: https://www.newtis.info/.../1VnYDdracD

Hinweise: https://www.newtis.info/.../1VnYGJuurK

Vielen Dank für den Link, besser geht es nicht. Wie ich es vermutet hatte, müssen die Scheibenwischer und der Regenablauf abgebaut werden.
Eine Fragen hat ich noch, wird die neue Batterie über das Anzeige Menü programiert werden? Oder geht es nur über die Verbindung mit Compfor und OBD Dose?

Es sind leider Rechtschreibfehler, ich habe zu schnell auf Senden gedrückt. Handy und Vorschläge!!!

Hallo,
lautete in der Beschreibung wie folgt:

Bei Fahrzeugen mit Energiemanagement (IBS, Powermodul): Batteriewechsel registrieren
Das Fahrzeugbordnetz ist über Kenndaten der Fahrzeugbatterie wie Typ, Größe, Alter und momentane Leistungsbereitschaft informiert.
Daher wird immer nur ein Leistungsumfang zur Verfügung gestellt, wie dies der aktuelle Informationsstand zulässt.
Sinkt die Leistungsbereitschaft unter ein definiertes Minimum, wird eine Check-Controll-Meldung erzeugt, die den Fahrer auf einen notwendigen Batteriewechsel hinweist.
Beim Verbau einer neuen Fahrzeugbatterie muss diese registriert und dadurch beim Fahrzeugbordnetz angemeldet werden.
Hinweis:
Nur durch diese Registrierung/Anmeldung wird sichergestellt, dass die entsprechende Check-Controll-Meldung wieder erlischt.

Diagnosesystem:
Batteriewechsel registrieren
Servicefunktionen
Karosserie
Spannungsversorgung
Batteriewechsel registrieren

Ende:

Trift das auf die F45/46 zu?
Dann wird wohl jetzt auch für den Batteriewechsel ein Werkstattgang für die Bordmenueanzeige notwendig, sehe ich das richtig?

Danke und Grüße

Ähnliche Themen

hallo,

die Codierung der neuen Batterie geht nicht über das Anzeige-Menue, dazu muß ein geeignetes externes Gerät über die OBD-Dose angeschlossen werden, um die Daten zu aktualisieren.

gruss
mucsaabo

Hallo bei meinen Batteriewechsel waren die Scheibenwischer nicht in Weg, und mussten nicht ab, und das anmelden hab ich dann beim ?? machen lassen. Dauert keine 5 min.Grüsse

Vielen Dank für deine Hilfe.

Was kostet der Spaß eigentlich bei BMW?

Werd ich nachher mal nachfragen, muss nachher hin. Die Feder vom Heckklappenschloß ist gebrochen.

Also, beim 218 er, kostet der Austausch inclusive Batterie ca. 250,00€ bei größeren Batterien mit mehr Ap wird es teuer. Beim 5 er soll es sogar an die 500,00€ sein.
Noch zur Info: bei allen neueren Fahrzeugen sowie unserem muss die Batterie angelernt werden. ANSONSTEN geht der Rest nicht. Das hat mir der Werkstatt Meister gesagt. Ist ein guten Bekannter. BMW mach es absichtlich. Werkstatt Bindung. Wie auch die anderen Hersteller. Die Auto Industrie Verdient mehr über den Service.

Das Stimmt so nicht, ich hab mir im Netz eine Batterie von Varta AGM Silver Dynamic 12V 80A für 143 € geholt und selber Eingebaut. Danach hat alles funktioniert , nur weil mich alle verücktgemacht haben hab ich sie angemeldet. Wenn eine neue Batterie mit der gleichen Leistung eingebaut wird, muss dem Auto nur gesagt werden das eine neue drin ist. Wegen den Ladezyklen weil eine neue anders geladen wird als wie eine verbrauchte. So jedenfalls unser Freundlicher.

So ist es auch. Danke Rene1963. Viel Hokus Pokus, wenig dahinter. Geht problemlos wie beschrieben. Über OBD Stromversorgung oder anderem Bypass während des umklemmens merkt der Karren gar nix.

Dass man dennoch sinnvollerweise die neue Batterie später // umgehend anmeldet, was jeder zweite Reifenfuzzi für Trinkgeld oder nen 10er tut, ist mehr als sinnvoll.

Zitat:

@rene1963 schrieb am 14. November 2019 um 19:19:27 Uhr:


Das Stimmt so nicht, ich hab mir im Netz eine Batterie von Varta AGM Silver Dynamic 12V 80A für 143 € geholt und selber Eingebaut. ......

Ich habe da 2erlei gefunden:
VARTA START-STOP PLUS AUTOBATTERIE F21 12V 80AH 800A 580 901 080 BATTERIE für 150-210E
oder die von dir beschriebene SILVER DYN
Varta 580901080D852 Silver Dynamic AGM Autobatterien, 12 V, 80 Ah, 800 A (EN) für 124 Euro -

da aber die Werte 80Ah 800A gleich sind, müsste diese günstige auch gehen, auch wenn wir eine sTart-Stopp FHZ haben....?

Nachsatz: auch bei der hier 2.-genannten habe ich bei einem anderen Händler den Zusatz F21 und diesen Vermerk "Für modernste Fahrzeuge mit erweiterter Start-Stop-Funktion" gefunden, also hat sich meine Frage erübrigt. sorry.
Komisch nur, wenn ich bei diesem Händler über das FHZ suche, kommt eine 70AH 760A mit 4cm kürzer heraus....????

Ich würd gerne die Batterie tauschen. Aber der Link in dem Beitrag scheint tot zu sein.
Ich weiß das die Batterie ganz vorne unter dem Fenster ist. Aber wie bekommt man die da raus? Verkleidung ab und das wars? Ich hab da so meine Bedenken

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen