ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Batterie leer, wieso?

Batterie leer, wieso?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Batterie ( E220 Coupe). Letzte Woche ist der Wagen kaum angesprungen, da die Batterie fast leer war. Nachdem ich ca. 50 km gefahren bin ist er auch direkt wieder angesprungen (Lima scheint also zu laden), aber nach ein paar Tagen Standzeit war wieder das selbe Problem: Schwach leuchtende Anzeigen und nur mit Glück noch angesprungen. Die BAtterie (100 AH) ist erst 2 Jahre alt.

Hat jemand einen Tipp, wo ich meine Fehlersuche beginnen soll?

Vielen Dank schonmal!

12fry

Ähnliche Themen
25 Antworten

@coupeschwabe

Was du da im Motorraum klackern hörst ist mit sicherheit das Duoventil für die Heizung das sitzt da wo auch deine Batterie steht ist ein ca. Zigarettenschachtel großes zweihöckriges gebilde (besser ist es nicht zu beschreiben :D ).

@12fry

Ich würde auch erstmal die Kofferraumbeleuchtung begutachten (wie ja Onlineteufel.de schon gesagt hat) und gegebenenfalls drauf achten ob die Beleuchtung wirklich ausgeht wenn der Deckel zu ist bzw. mal die Lampe entfernen und schauen was der Ruhestrom sagt. Mit dieser Lampe hab ich mir beim Lacken auch die Karten gelegt als ich die den Plastikkantenschutz im Kofferraum ausgebaut hab und der Abstand von Deckel zu Ladekante danach zu groß war um den Lampenkontakt zu drücken brannte sie ziemlich genau 3 Tage und dann war die Batterie fertig mit der Welt :D:D:D. Ansonsten weiter Systematisch einen Stecker nach dem anderen abziehn (Auto. Antenne usw....) bis der Ruhestrom runter geht. Wenn du dein Komfortschliessmodul abklemmst gehen deine (sofern vorhanden) e-Fensterheber nicht mehr, das Auto bekommst du aber weiterhin auf und zu "mechanisch" geschlossen (nur dein ZV könnte nicht mehr gehn, kannste ja einfach probieren) ansonsten musste halt jede Tür einzeln verschliessen bzw. hinten den Knopf drücken. Das mit dem Zischen ist schwer zu sagen da die Lüftungsklappenverstellung ist Unterdruck gesteuert wenn da etwas nicht mehr ganz dich ist kann es solche Geräusche geben manche geräusche mögen mit dem alter aber eventuell normal sein man muss es einfach mal hören bzw. nachschauen (ist schwer per Ferndiagnose).

Hi!

Mein Wagen hatte nach knapp 8 Wochen Standzeit mit neuer Batterie das selbe "Problem". Bei mir liegts am Radio. Es handelt sich hierbei noch um das orginale Becker-Radio. Die alten Beckermodelle haben ihren Senderspeicher nicht über einen Festspeicher gehalten, sondern sich am Dauerplus bedient. Das saugt auf die Dauer die Batterie leer. (bei Mutterns altem Corsa mit der Mini-Batterie reichten schon 14 Tage Urlaub.)

Falls du auch noch ein altes Orginalradio drin hast, klemm den mal ab und messe dann den Stromverbrauch. (danach sind halt die Sender weg.)

Ergänzung: Keine Ahnung, ob Dauerplus an Sicherung 9 hängt. Wenn das mal wer "umgebaut" hat, hilft eh nur noch testen. Es wäre allerdings naheliegend, da der Rest der da dranhängt, auch Dauerplus braucht.

@Webman

Leider kann ich Deinen Verdacht nicht bestätigen.

Das Relais sitzt direkt hinter der Windschutzsscheibe (Fahrerseite), klackert unregelmäßig (manchmal auch eine gewisse Zeit überhaupt nicht), ist beim Anfassen warm, auch nach einem bereits erfolgten Austausch.

Die Konsequenz aus dem Klackern ist wohl eine Art Wackelkontakt, bei dem eben die Komfortschließung mal fünktioniert und mal nicht.

Da auch ein Austausch das Problem nicht beheben konnte ist natürlich ärgerlich. Deswegen hoffe ich nun auch auf eine breitere Diskussion der Fachleute.

Gruß

Moin,

Ich würde ma den Minus Pol an der Batterie abnehmen und zwischen Minus Pol und "Anschluss der da drauf muss" eine Prüflampe machen einer hält das so fäst dan mal die Sicherungen Nacheinander Ziehen und schauen wo sich die Lampe in der Prüflampe Verändert..^^ Vileicht klappt´s ja ;)

Hallo zusammen,

also ich hab jetzt mal gemessen (Motor aus, abgeschlossen und ca. 10 min gewartet) und festgestellt, dass an der Klemme C und 9 Strom fließt und zwar an Klemme 9 mit gleichmäßigen Schwankungen. Klingt für mich wie ein Relais. Hab das Komfortrelais (das milchige im Sicherungskasten) mal abgenommen aber keine Änderung!

Hat jemand Rat, wo ich weitersuchen kann, bzw. was die Fehlerquelle sein kann? (Radio, Antenne und Kofferraumbeleuchtung kann ich ausschließen).

Vielen Dank

12fry

war bei mir genauso, Regler austauschen.

Hallo hohi,

welchen Regler meinst Du? Wie teuer war er?

VG

12fry

Hi

Ich bin Service-Techniker in einer MB Vertragswerkstatt.Es liegt wahrscheinlich an dem Komfortsteuergerät für die ZV.Habe das Problem auch schon bei einigen Kundenfzg gehabt.Ist aber nicht ganz billig das Teil.Einfach mal abklemmen und den Ruhestrom prüfen.

Ich hoffe , ich konnte helfen

MfG Markus

Moin!

 

Meine Batterie war heute auch leer. Am Mittwoch habe ich das Auto aus der Werkstatt geholt und heute früh ging nix mehr. Die Werkstattfuzzis haben den Fondlichtschalter wohl angeschaltet, weil ich den Schalter wirklich nir benutze.

Da muss man erstmal drauf kommen. Ich habe weder das brennende Licht bemerkt, noch ist vor im Schalter eine Lampe angebracht.

So kann man ja lange suchen. Was soll´s. Kurz aufgeladen, gestartet und jetzt läuft die Karre wieder.

 

Danke fabius83!

Hallo,

ich hatte vor ca. 6 Wochen genau das Problem beim E220C, auch mit Sicherung 9. Es wurde die original Wegfahrsperre mit Funkfernbedienung (Immobilizer) diagnostiziert (bei Mercedes), das Steuergerät wurde ausgebaut und die Funktion deaktiviert. Kosten: 380,- Euro. Ich hatte darüber hier auch berichtet.

Gruß

Jürgen

bei meinem war einmal der Regler an der Lichtmaschine defekt. Kostet nicht viel und mit 2 Schrauben selbst zu erledigen. Dann lädt die Lichtmaschine nicht mehr auf.

Daß nach 2 Jahren die Batterie defekt ist scheint unwahrscheinlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen