Batterie leer
Hallo,
ich wollte gestern abend weg fahren, da sprang mein Auto plötzlich nicht mehr an. Mittags ging alles wunderbar, aber abends dann halt nicht mehr. Ich hab eigentlich gleich mit dem schlimmsten gerechnet und mit dem Anlasser gerechnet. Mein Vater hat dann gemeint probiern wir's doch einfach mal mit nem Überbrückungskabel - das ging dann.
Also: Batterie.
Kann man die Batterie einfach so aufladen? Alos geht dass mit jeder Batterie? Und muss man da irgendwas beachten? Und wie lang muss/ darf man die denn am Ladegerät lassen??
Gruß
Torsten.
29 Antworten
wie gesagt versuche es mal mit nem großem löffel
Wieso müssen denn die Deckel offen sein? Wenn ich nen längere Fahrt machewird doch die batterie auch geladen und die deckel sind zu...? *grübel*
Meine is auch im Arsch, kann man glatt jede Woche einmal laden 🙁
Was würdet ihr empfehlen? Hab ne 45Ah Batterie, kann doch auch ne 55Ah rein bauen oder?
Bitte schnell:
Kann ich, wenn ich die Batterie auflade die anderen Kabel dranlassen, oder nicht. Also die, die das Auto mit Strom versorgen! Oder muss ich die Batterie abklemmen beim aufladen?
Wäre für eine schnelle Antwort sehr dankbar, will gleich raus das machen....
Danke!!
Ähnliche Themen
Kommt schon, einer wird das doch schonmal gemacht haben....will meine Batterie nicht abklemmen beim Aufladen, weiß aber nicht ob man das darf....ich weiß kein Stress aber ich will das jetzt machen....🙂
Unbedingt musst du sie nicht abklemmen ! Es gibt ja auch Ladegeräte, die über den Zigarettenanzünder laufen... Da lässt sie auch ja angeklemmt (logisch).
Ich hab meine gestern auch geladen (an die 15 STunden). Hab sie aber davor komplett ausgebaut und im Keller geladen. Die Deckel müssen offen sein, sonst kanns im schlimmsten Fall nen kleinen Knall geben 😉
Das heißt also ich kann sie drin lassen....Vielen Dank!!!!!!!!
Klar kannste die drin lassen, mache ich auch immer...
Hab auch noch nie die deckel beim laden abgemacht...wie egsagt, beim fahren wird die auch geladen mit dekeln 🙂
Also vielen Dank für Eure schnelle Antwort!! Die Batterie wird geladen 🙂
Wenn keine Gase mehr aufsteigen siehst am Blubbern des Wassers sollte sie Voll sein.....dann mal die Spannung messen hat die keine 12 Volt sondern zb 10 Volt hatte eine Zelle nen Schluß dann musst eh austauschen.
Ne...die Batterie ist denke ich nicht kaputt oder so, einfach nur etwas leer. Das Auto steht in der Garage, ist gerade abgemeldet. Habe die Batterie aber nicht abgeklemmt. Die AA saugt ja die ganze Zeit Strom usw....als ich aber mal geschaut habe kürzlich hat die LED nicht mehr geblinkt. Dachte, dass die Batterie leer ist. Bin aber dann mit dem Ladegerät vorher hin hab mal per Funk geöffnet und es ging alles....habe wohl vergessen die AA zu aktivieren oder so....Hab dann mal auf der Anzeige des Ladegeräts geschaut und die zeigte dann auch an dass die Batterie nicht leer ist. Ist ne Varta mit 74 Ah, ich denke mal die ist ok, oder?
74Ah für nen Polo?
Das is zu groß, die wird nicht voll geladen von der LiMa!
Hab mal in ner Liste gelesen, das für nen Polo max 60Ah genommen werden sollte, weil die LiMa sonst nicht genug Power hat um sie immer wieder aufzuladen...
Hä?? Wie kommst Du auf Polo? Schau mal nach oben (Du postest gerade im Golf III Forum 😁😁)!!
Aber ist ja im Prinzio egal, geholfen hast mir und Batterie laden ist ja "automarkenunabhängig"!!
Vielen Dank Euch nochmal....🙂
Oh, tut mir leid *g*
Bin eigentlich nur im Polo Forum unterwegs :P
Aber der 3er Golf is ja fast das sebe wie nen 6N, ist sehr vieles gleich von daher 😮)
Hi Leute,
Muss meine Batterie auch aufladen, ist komplett leer gesaugt.
Ich hab ne "Wartungsfreie" Batterie drinnen.
Muss ich bei dieser auch die Deckel abgeschraubt lassen beim aufladen?
Wasser kontrollieren + evtl. nachfüllen ist klar, aber das mit den Deckeln, gilt das generell für alle Batterien oder nur für "ältere"??