Batterie leer????

Opel Tigra TwinTop

Hi @ all!

Wollte nur mal wissen woran ich erkenne das die batterie langsam leer wird.
hab ja vor ein instrument einzubauen welches mit Spannung oder Ampere anzeigt.
lässt nun als erstes die spannung nach oder die ampere???
Wäre halt schon gut wenn ich erkennen würde wanns bessere wäre die ubb, radio,...(im stand) auszumachen damit ich das auto noch an bekomme.

Aber jetzt wo ich nachdenk:

da is die spannung wichtig oder?

...hm naja wäre cool wenn ihr mir auf die sprünge hilft hab da grad irgendwie nen black-out

mfg Andy

23 Antworten

Sagen wir mal so, der Strom ist die Kraft.

Also du brauchst zb so und soviel Strom für den Anlasser.

Du wirst nie messen können wieviel Strom noch in der Batterie ist, weil du sie dazu jedesmal komplett entladen müßtest. Wenn du dies nur einmal machen würdest, kannst du die danach meißt wegschmeißen.

Beobachte die Spannung !

wenne ne original OPEL-Bakterie drin hast,
dann hat die auch nen Sichtfenster, was dir anzeigt ob sie tot ist oder nicht, paßt zwar nicht ganz zu deiner Frage! Weil da jedesmal nachzugucken nervt schon ein bisserl 😉

(ist solch rundes Fenster was oben drauf ist!)
sollte grün sein ==> is okay
Braun geht dann noch so
und schwarz ist tot

glaub das waren die 3 Zustände samt Farben!

Nimm Voltmeter (Spannung) da kannst du wunderbar sehen wie die Spannung nach Motor aus langsam auf 13V sinkt wenn du dann Musik hörst nach 10min auf 12V und dann irgendwann mal unter 12V und da weißt du aha jetzt wirds langsam leer.

Ähnliche Themen

ok vielen dank an alle!

jetzt weiß ich bescheid!

Gruß andy

Als ich das hier gelesen hab kam mir gerade ne Idee.
Man könnte sich nen 2ten Akku einbauen der soviel Strom liefert das Auto damit gestartet werden kann. Diese Batterrie wird dann mit ner Diode vom Rest abgetrennt das nur die Zündung Strom ziehen kann. So braucht man nie besorgt sein das das Auto nicht mehr anspringt. Der Akuu müsste nichtmal gross sein. Ne Ah würde glaub ich schon reichen. Das heisst man wird nie wieder eine Starthilfe benötigen. 🙂

Eine 1 Ah Batterie wird da wohl nicht reichen.

Der Anlasser zieht im Anlauf bis zu 120 A !

Der braucht schon was.

1 Ah heisst das ich über eine Stunde ein Ampere ziehen kann. über 1 Minute also 60A, über 10 Sekunden also 360A. denke das keiner sein Auto länger also 10 sek anlassen muss und dabei über 360A zieht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Owen


1 Ah heisst das ich über eine Stunde ein Ampere ziehen kann. über 1 Minute also 60A, über 10 Sekunden also 360A. denke das keiner sein Auto länger also 10 sek anlassen muss und dabei über 360A zieht. 🙂

Genau diese annahme ist

FALSCH

!

So ich schreib mal fix was aus ner Zeitschrift ab 😁

"Nach der Europäischen Norm (EN) wird die kapazität auf 20 Stunden festgesetzt (K20) und in Aperestunden (Ah) angegeben. Eine richtig fette Batterie mit 88 Ah liefert also 20 Stunden lang 4,4 Ampere, dann ist Sie auf 10,5 Volt (Entladeschlussspannung) abgefallen."

Das würde deiner Theorie ja zustimmen ... ABER .. weiterlesen 😁

"Wer jetzt hochrechnet, dass man ja auch 2 Stunden lang 44 Ampere ziehen kann, der irrt. Denn je höher der Entladestrom ist, desto geringer ist die Kapazität, was mit dem größeren Spannungsabfall unter höherer Last zusammnhängt. Statt der angenommenen 2 Stunden ist schon nach rund 90 Minuten Schluss."

Hört sich erstmal nicht so schlimm an, weil es ja nur 15 Minuten Weniger ist als angenommen. Nur wird hier von einer 88Ah gesprochen... mit deiner "kleinen Notbatterie" wird schon nach wenigen Millisekunden schluß sein. Sie wirs Tiefenentladen sein und somit auch Kaputt.
Du mußt für sowas schon eine "professionelle" Starterbatterie nehmen !

Bin Elektriker, weiss elber das meine Rechnung nachdem ich gestern nochmal drüber nachgedacht hab ne milchmädchenrechnung war. Falls sich jmd schon ne 1Ah Batterie gekauft haben sollte werde ich denjenigen dafür entschädigen. 😉
Wollte im allgemeinen mit meinem Beitrag darauf hinweisen das man dafür keine 2te (grosse) Autobatterie sondern nur im Vergleich eine kleinere Batterie benötigt. Ausserdem wird diese Batterie nach meiner Konstruktion nur dann gefordert wenn die normale Batterie entladen is. Im Normalfall (serien Batterie voll) sind sie also parallel geschlossen und die Energie für den Startvorgang wird zu gleichen Teilen von beide Batterien geliefert.
War ja nur ne tollküne Idee mit der ich die Starterkabelhersteller in die Insolvenz treiben wollte 😉

Der Ansatz war ja nicht falsch gewesen... So (oder so ähnlich) wird ja im Car-hifi Beriech auch gearbeitet.
😁

Hallo Leute...

also ich will meinem Auto demnächst eine Optima 815 Red-Top verabreichen...

weiß nur noch nicht, ob als austausch oder zusatzbatterie...

Muss ich mal schauen!

Bis später dann

Hallo,

Wenn Du eine Spannung an einen elektrischen Verbraucher anschließt Strom.

Soll heißen, die Batterie hat eine speziefische, auf den einzelnen Spannungen der sechs Zellen resultierenden, Gesamtspannung von 13,8 Volt.

Ein Spannungsmeßgerät (Voltmeter) wird parralel zu der Spannungsquelle angeschloßen und zeigt Dir die aktuelle Batteriespannung an.

Ein Strommeßgerät (Amperemeter) wird in Reihe zu der Spannungsquelle angeschloßen und gibt Auskunft über den gerade fließenden Strom.

Mit beiden Werten, läßt sich der Ladezustand schätzen, für die genaue Ermittlung des Ladezustands muß der Strom in Abhängigkeit der Zeit, die die Batterie in der Lage ist bei Nennspannung (oder knapp darunter) diesen zu erbringen ermittelt werden.

Knapp gesagt, bei 55 Ah = 55 Stunden lang 1 Amperem, oder 27,5 Stunden 2 Ampere...
Die Spannung unter Belastung (Licht...) sollte nie unter 12 Volt fallen, diese muß die Batterie aus sechs Bleizellen mindestens erbringen.

Wärend der Fahrt (wenn der Motor läuft) wird die Batterie in der Regel geladen (von der Lichtmaschine).

Die Ladespannung liegt bei ca. 14,5 Volt, diese erhöte Spannung ist ganz normal wenn der Motor läuft.

Wärend der Ladeung, zeigt das Amperemeter natürlich einen "negativen" Strom an, denn es wird ja Energie in die Batterie geschaufelt.

Ich hoffe alle Kalrheiten sind beseitigt

Florian

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Motorsport


Ich hoffe alle Kalrheiten sind beseitigt

Florian

ähh ne, irgendwie hatten wir das schon alles weiter oben ...

@blueflashcorsa
Ich würde die als Austauschbatterie nehmen. Kommt einfach günstiger, weil du nicht noch viel Verdraten mußt. Plus trenntraffo usw. Hättest du für eine 2. Batterie überhaupt platz ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen