Batterie leer Servolenkung ausgefallen.

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Moin

Meine batterie War leer, es würde überbrückt und bin ein bisschen im Ort rumgefahren.

So ca. Eine Stunde wollte meine Frau los Fahren, motor gestarten und es ging sofort Störung servolenkung an und Lenken ging sehr schwer.

Hab zur Werkstatt neue Batterie rein extra für start stop.
Fehler servolenkung ist immer noch und lenken geht auch sehr schwer.

Werkstatt sagt Batterie lässt sich nicht mit Auto Anler nen ?? oder steuergerät kaputt ??

Hmm okay.

Hat schon mal jemand so ein Felhler gehabt? 🙂😕

30 Antworten

Wird im Tacho ein Lenkrad in gelb oder rot angezeigt ?
suedwest

Zitat:

@suedwest schrieb am 9. März 2023 um 13:06:24 Uhr:


Wird im Tacho ein Lenkrad in gelb oder rot angezeigt ?
suedwest

Leider rot.

Zitat:

@suedwest schrieb am 9. März 2023 um 13:06:24 Uhr:


Wird im Tacho ein Lenkrad in gelb oder rot angezeigt ?
suedwest

Leider in Rot.

Frage: leuchtet im Tacho ein gelbes oder rotes Lenkrad?
suedwest

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mummi112. schrieb am 9. März 2023 um 13:23:18 Uhr:



Zitat:

@suedwest schrieb am 9. März 2023 um 13:06:24 Uhr:


Wird im Tacho ein Lenkrad in gelb oder rot angezeigt ?
suedwest

Leider rot.

Wie oft willst du das denn noch fragen ?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 9. März 2023 um 19:24:34 Uhr:



Zitat:

@Mummi112. schrieb am 9. März 2023 um 13:23:18 Uhr:


Leider rot.

Wie oft willst du das denn noch fragen ?

Wenn das alles ist ? wie hilfreich ist denn dieser Beitrag?

weil eine Doppelnachfrage versehendlich gestellt wurde.

Im Fehlerprotokoll ist ja die Lenkung nicht aufgeführt.

suedwest

Letztes Bild:

Steuergerät Lenkung
1 Fehler
Fehlercode 3
Steuergerät
Funktion fehlerhaft

mummi112
ein rotes Lenkrad bedeutet einen mechanischen Schaden.
Die Lenkeinheit kann nicht repariert werden, muss ausgetauscht werden.
Um sicher zu entscheiden das Steuergerät für Lenkhilfe -J500- gezielt
auf Fehler (Fehlersuche) abfragen.
suedwest

Ein rotes Lenkrad bedeutet auch keine Kommunikation!

Alle Kabel überprüfen! Plus ,Minus, Klemme 15 und 2x Can.... Vielleicht fehlt nur da was

Fehlerspeicher mit VCDS auslesen und speziell das Steuergerät der Lenkung auslesen.

Vielleicht verrät uns Mumm112 wo er beheimatet ist und ein VCDS User kann ihm weiterhelfen, ich wäre erreichbar im Rhein-Neckar-Dreieck.

Anders kommen wir hier sonst nicht weiter.

Zitat:

@Tiguan20 schrieb am 10. März 2023 um 00:59:10 Uhr:


Fehlerspeicher mit VCDS auslesen und speziell das Steuergerät der Lenkung auslesen.

Vielleicht verrät uns Mumm112 wo er beheimatet ist und ein VCDS User kann ihm weiterhelfen, ich wäre erreichbar im Rhein-Neckar-Dreieck.

Anders kommen wir hier sonst nicht weiter.

Hey,
Ein VCDS User kommt aus Bremerhaven.
Hab aber ein Termine in einer andern Werkstatt die lesen das mit VCDS aus.

Wenn die Btterie leer war, dann kann auch was anderes der Grund dafür gewesen sein:

Zitat:

@suedwest schrieb am 9. März 2023 um 12:16:10 Uhr:


Der Mangel an Spannung (Volt) ist aber wohl bei allen Fehlern
an zu nehmen, dies liegt wohl an der mangelnden Masseverbindung.

Kabelbruch?

Also überprüfe sämtliche Masseleitungen, auch die dicke der Batterie!

Das kann der Grund für leere defekte Batterie sein - das ist durchaus schon mal passiert und hier im Forum nachlesbar, auch wenn recht selten.

Und auch kann das der Grund für die mangelnde Kommunikation mit dem Lenkradsteuergerät sein, weil das nun nicht mehr die Power bekommt, die es zum Funktionieren haben muss.

Also der klassische Folgefehler:
Die Masseleitung ist defekt, die Batterie wird nicht mehr geladen, bestimmte Steuergeräte, die da dran hängen können nicht mehr arbeiten...

Bitte auch das Massekabel unter dem Luftfilterkasten prüfen… die gammeln gerne durch….

Okay das kann ich morgen noch mal nach Prüfen.
Danke für die Tips

Zitat:

@Tiguan20 schrieb am 8. März 2023 um 17:24:06 Uhr:


Wie wurde die Überbrückung durchgeführt, mit einem normalen Starthilfekabel?

Bei modernen Autos würde ich niemals mit einem Starthilfekabel arbeiten, die Chance ist sehr hoch das durch Überspannung ein oder mehrere Steuergeräte zerstört werden, genau das ist hier wohl passiert.

Wie soll man denn sonst ein, auch modernes, fossil betriebenes Fahrzeug, das in der Pampa wegen leerer Batterie liegengeblieben ist, wieder zu neuem Leben verhelfen?
Gutes Zureden hilft da eher nicht.
Es ist Aufgabe des Herstellers, dafür zu sorgen, dass die Steuergeräte bei so einem Gewaltakt nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.
Und sowas beherrscht man technisch schon seit Jahrzehnten.
Überspannungen treten da eher nicht auf, wenn die Spenderbatterie nicht mehr als 12 V hergibt. Überspannungen treten daher nur auf, wenn man da etwas grundsätzlich falsch macht, und mit nicht vorgesehenen Maßnahmen arbeitet.
Aber es treten mitunter extrem hohe Ströme auf, die durchaus problematisch werden können.
Deshalb sollte sich jeder Autofahrer mal damit beschäftigen wie man ein Auto richtig "fremdstartet", bzw. was man als "Empfänger" zu beachten hat.
Meiner Meinung nach gehört das sogar zur Ausbildung in der Fahrschule...

War die Batterie des "Empfängers" komplett leer, muss man mitunter nach Herstellerangaben manche Dinge, wie z.B. die Fensterheber neu anlernen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen