Batterie leer nach langer Fahrt

Honda Motorrad

Hallo liebe Community!

Ich besitze eine Honda CBR 600F (Vergaser Bj. 2000). Da meine Batterie leer war habe ich eine neue gekauft und vor 1.5 Wochen eingebaut jedoch war diese nach 2 Tagen (nach einer gemütlichen Überland.Tour ca. 2h) leer und ich musste mein Motorrad anschieben.

Daraufhin habe ich einige Tests gemacht, ob es nun an der Lichtmaschine oder am Regler (bzw. Gleichrichter) liegt. Nachdem ich meine Batterie erneut aufgeladen und ne stunde gefahren bin habe ich Folgende Werte gemessen.
- Batterie + Motor im Leerlauf: 12.8V
- Batterie ohne Motorlauf(nach 1Std. warten): 12,5V
- Kein Kriechstrom vorhanden nach einem Test. Außerdem am nächsten Tag nochmal gemessen und es waren
immer noch 12.5V.

Danach habe ich den Stecker der von der Lichtmaschine zum Regler gesteckt wird herausdgezogen, den Motor angemacht und folgende werte gemessen:
- Spannung von d. Lichtmaschine zum Regler im Leerlauf: 4-5V und bei 3000rpm 13V.
über 3000rpm ging auch die Spannung höher als 13V.

Jetzt weiß ich nur nicht ob 4V bei Leerlauf zu wenig sind und ob schon beim Leerlauf normalerweise 13V schon erreicht werden sollten.

Zu guter letzt jabe ich geguckt ob der Regler selbst funktioniert. Also Stecker wieder ran und gemessen (rotes Kabel)
- Spannung lag bei 5000rpm auf 13V
in einem Werkstatthandbuch konnte ich herauslesen dass man dies bei 5000rpm testet.

Habt ihr eine Ahnung Ob die 4V bei Leerlauf von der Lichtmaschine zum Regler zu wenig sind?
oder ob man da auch erst ab einer bestimmten Drehzahl misst?

Die Lichtmaschine scheint ja Strom zu produzieren jedoch kann es ja sein dass es zu wenig ist. Würde ja Sinn machen dass deswegen meine Batterie sich deswegen bei Längeren Fahrten entleert

MfG. lireboy

23 Antworten

Okay ich werde nochmal heute den Stecker der direkt von der Lima herausgeht messen. Habe eben in einem anderem Forum gehört, dass auch der Kabelbaum im arsch sein kann. Sprich, dass die Lima zwar genug Spannung gibt, jedoch zu viel auf dem Weg zum Regler verloren geht

Zitat:

@lireboy97 schrieb am 20. August 2020 um 15:52:52 Uhr:



Danach habe ich den Stecker der von der Lichtmaschine zum Regler gesteckt wird herausdgezogen, den Motor angemacht und folgende werte gemessen:
- Spannung von d. Lichtmaschine zum Regler im Leerlauf: 4-5V und bei 3000rpm 13V.
über 3000rpm ging auch die Spannung höher als 13V.

Jetzt weiß ich nur nicht ob 4V bei Leerlauf zu wenig sind und ob schon beim Leerlauf normalerweise 13V schon erreicht werden sollten.

Hattest du hier doch schon gemacht oder?
Zumindest hattest du es dort geschrieben gehabt.
Klar ist, dass wenn ein Kabelbruch herrscht, so ein Fehler auch passiert. Aber der ist an dem Bereich äußerst selten.
Was sein könnte ist, dem kommste aber nicht messtechnisch hinter, dass an der Verbindungstelle, manche sind gelötet, diese Verbindung gelöst hat. Dafür muss aber auch der Deckel ab. Und wenn man da schon ne Verkohlte Lima sieht, weiß man bescheid ;-)

Du hast aber schon richtig gemessen und bist kein blutiger Anfänger im Umgang mit Elektrik und Multimetern im allgemeinen, oder?
Also korrekten Bereich und Strom/Spannungs Art eingestellt und Schwarze Strippe fest mit Masse verbunden?

ja xD

Zitat:

@Kornpeter schrieb am 22. August 2020 um 13:43:56 Uhr:


Du hast aber schon richtig gemessen und bist kein blutiger Anfänger im Umgang mit Elektrik und Multimetern im allgemeinen, oder?
Also korrekten Bereich und Strom/Spannungs Art eingestellt und Schwarze Strippe fest mit Masse verbunden?
Ähnliche Themen

@ Forster007
Meinst du eine komplette Lima, oder sollte ein Stator genügen? Kann der Rotor mit Permanentmagneten nachlassen? Oder nur wenn sich Magnete lösen?

Kommt auf die einzubauende Lima an. Wenn er die gleiche nimmt, reicht es das Spulenpacket auszutauschen.
Wenn er ne andere nimmt, kann das vorhandene Magnetpaket zuviel oder zuwenig induzieren. Dann müssten beide ausgetauscht werden.

Oder wie wäre es hier mit:
http://www.motek.de/motekweb/html/dienste.html
Das hab ich von ca. 25 Jahren bei meiner F2b gemacht. Defekten Rotor an die Fa. geschickt und 2 Wochen später neu gewickelt zurück erhalten. Und das zu einem Preis, der ca. 60% des von Honda aufgerufenen betrug.

Wenn diese es genau so wickeln, wie Original und vielleicht mit verstärkter Isolations und Hitzefestigkeit, dann Daumen hoch!

Mein Rotor ist seit dem nie wieder verreckt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen