Batterie laden E220 CDI W211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Freaks,
wahrscheinlich eine blöde Frage. Aber ich habe schon viele unterschiedliche Meinungen erhalten.
Meine Frage: Kann ich am W211 E220CDI EZ. 09/2003 die Batterie in eingebautem Zustand ca.
7 - 8 Stunden mit einem Hbby-Ladegerät 11 Amp aufladen, ohne das die Elektronik Schaden nimmt.
Für eine fachliche Antwort vielen Dank im voraus.
Gruß Verwasoft

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sternenhimmel5


Wofür das ganze Gefrickel mit nachladen? Ich habe letzte Woche einfach eine neue Varta AGM-Batterie mit 95 Ah gekauft für 180 €. Jetzt ist wieder Ruhe im Karton.

Versuche doch einfach mal, den ganzen Thrad zu lesen, bevor Du hier

eine Antwort zusammenfrickelst.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@durchgewurstelt schrieb am 9. Dezember 2024 um 13:17:42 Uhr:


Hallo
Was ist beim Mopf T vorgeschrieben?
Laden an den Punkten im Motorraum benutzen?

Gruß

Hej, genau da lade ich seit 14 Jahren im Winter regelmäßig, da ich hier in Schweden die Standheizung regelmäßig nutze! Hatte nie irgendwelche Probleme! Letztes Jahr hab ich die Batterie getauscht sie war dann 17 Jahre alt. Sie funktioniert immernoch in einem Traktor!

Habe gerade mal in der Bedienungsanleitung nachgeschaut und da steht nur mit MB Ladegerät oder ausbauen. Halte ich schon etwas für übertrieben.
Meine beiden Batterien sind die ersten aus 08.
Kann es sein das wenn die Stützbatterie langsam schwach wird die Lichtaufschaltung beim öffnen des Fahrzeugs abgeschaltet wird? Beim abstellen geht es. Hatte es letztens erst wieder aktiviert da ich es im Sommer nicht brauchte.

Zitat:

@durchgewurstelt schrieb am 9. Dezember 2024 um 16:15:08 Uhr:


Habe gerade mal in der Bedienungsanleitung nachgeschaut und da steht nur mit MB Ladegerät oder ausbauen. Halte ich schon etwas für übertrieben.
Meine beiden Batterien sind die ersten aus 08.
Kann es sein das wenn die Stützbatterie langsam schwach wird die Lichtaufschaltung beim öffnen des Fahrzeugs abgeschaltet wird? Beim abstellen geht es. Hatte es letztens erst wieder aktiviert da ich es im Sommer nicht brauchte.

Hej. jetzt bin ich verwirrt! Du hast doch nach Mopf und T Modell gefragt, jetzt redest du von Stützbatterie und das beide noch die ersten aus 2008 sind!

Wenn deiner aus 2008 ist hast du nen Mopf und der hat nur eine Batterie!

Du hast recht. Habe den Wagen erst ein paar Monate und eben mal unter den Innenraumfilter geschaut und da ist natürlich nur ein Steuergerät und keine Batterie. Was mich dann wundert ist das da Original nur eine 70ah im Kofferraum ist.

Ähnliche Themen

Also ich hab 220cdi mit Standheizung und er hat 100Ah!

Ich kann jetzt aus Euren Antworten leider keine Handllungsempfehlung für meine Frage herauslesen. Deshalb nochmals die konkrete Frage:
Autto: S211, Motor M271, Bj. 2006 also Mopf, Blei-Säure-Akku,
Ladegerät: ctek MXS 5.0
Frage: Wenn ich im Recondition-Modus direkt an der Batterie anklamme und lade, muß ich die Batterie ausbauen, weil es sonst die Fahrzeuglelektronik schädigt ?

War gerade am Heck und da ist Original MB Varta 70ah drin. Ist ein 220cdi ohne Standheizung.
Es scheint 2 Haltepunkte zu geben.
Als ist das Max 335mm lang oder passt da auch ein Zwischenmaß zwischen meiner 70ah und zb einer 95ah?
315mm zb 90ah.

Deine Antwort
Ähnliche Themen