Batterie Lade- und Starterfunktion
Bin auf der Suche, nach einem GerĂ€t, wo man das Auto starten (ĂŒberbrĂŒcken) kann,wenn die Autobatterie leer ist. ZusĂ€tzlich soll man mit dem GerĂ€t die Batterie laden können (z.B. ausgebaute Batterie ĂŒbern Winter laden) Gibt es das ? Wenn ja, hĂ€tte wer einen Namen, Artikelbezeichnung oder Link ?
Beste Antwort im Thema
Mobile Starthilfe mit Akku heiĂen StarthilfegerĂ€t oder "Powerbank Starhilfe" oder "Powerpack Starthilfe" So etwas nutzen teilweise auch Pannendienste.
Wenn es komplett netzgebunden sein soll, dann heissen die Dinger "LadegerÀt mit Starthilfe" oder "LadegerÀt mit Starthilfefunktion". Das sind dann GerÀte, die dann vom Prinzip auch KFZ-WerkstÀtten nutzen.
Mit den Suchworten, solltest Du schon mal bei Google fĂŒndig werden. Wenn Du sagst, was Du genau suchst kann vielleicht auch jemand was empfehlen.
Ich kann selber kein GerÀt empfehlen, da ich dank gut gewarteten Fahrzeugen noch nie so etwas brauchte und deswegen auch nicht besitze.
58 Antworten
Zitat:
đ
@metalhead79 schrieb am 22. Oktober 2019 um 15:51:47 Uhr:
Dann nimm doch so ein Power-Pack wie das von Lidl daĂ du verlinkt hast. Das funktioniert schon, muĂ halt geladen werden.GruĂ Metalhead
Super, danke dir :-)
Ich hab die Powerbank von Gambit, startet einen RS5 V8 nach einem Winter Standzeit ohne Probleme. Und dieser hatte keine Sekunde eine Erhaltungsladung gesehen in diesem Zeitraum von ĂŒber 6 Monaten. Platte Diesel (V6 3.0 TDI) starten damit auch locker, auch ohne vorher die Powerbank voll geladen zu haben. Und das sind echte Erfahrungen!
So Powerbanks sollten funktionieren...
https://www.youtube.com/watch?v=oLJyWT11iO4
Oder du nimmst einfach Batterien von zu Hause. đ
https://youtu.be/I0utNemFsl8
Ăhnliche Themen
Zitat:
@a3.2quattro schrieb am 22. Oktober 2019 um 20:46:12 Uhr:
Ich hab die Powerbank von Gambit, startet einen RS5 V8 nach einem Winter Standzeit ohne Probleme. Und dieser hatte keine Sekunde eine Erhaltungsladung gesehen in diesem Zeitraum von ĂŒber 6 Monaten. Platte Diesel (V6 3.0 TDI) starten damit auch locker, auch ohne vorher die Powerbank voll geladen zu haben. Und das sind echte Erfahrungen!
Kann aber auch grandios in die Hose gehen, gerade moderne Diesel in der kalten Jahreszeit, ziehen schon heftig Strom bevor man ĂŒberhaupt an das anwerfen denktđ , bei einem 6Zyl. mĂŒssen 6 SchnellglĂŒhkerzen starten, evtl. starten schon die Zuheizer, die Steuerungssysteme ... da sind von so einem MickyMaus Akkupack die KlingeldrĂ€hte schon durchgeglĂŒht bevor der RudolfMotor auch nur eine Umdrehung gemacht hat ... ich gehe mal von einer wirklich leeren batterie aus ...
Im ĂŒbrigen zerschieĂt man sich realtiv schnell einen Bleiakku, wenn der Monate nicht mal zumindest eine Erhaltungsladung erhĂ€lt, Stichwort Selbstentladung, hĂ€ngt der noch irgendwie am Bordnetz kommt auch da noch ein geringer Ruhestrom dazu ...
Danke fĂŒr Eure Tipps und ErklĂ€rungen.
Habe jetzt so einen gekauft: https://www.amazon.de/APA-16526-Bully-Powerpack/dp/B001C14XIQ
Hab ja keinen 6 Zyl. Diesel, denke von der Beschreibung, Bewertungen hat der Bully ein gutes Preis- LeistungsverhÀltnis. Die Praxis wird es zeigen.
Zitat:
@Diesel-Bomber schrieb am 23. Oktober 2019 um 09:59:12 Uhr:
Danke fĂŒr Eure Tipps und ErklĂ€rungen.
Habe jetzt so einen gekauft: https://www.amazon.de/APA-16526-Bully-Powerpack/dp/B001C14XIQHab ja keinen 6 Zyl. Diesel, denke von der Beschreibung, Bewertungen hat der Bully ein gutes Preis- LeistungsverhÀltnis. Die Praxis wird es zeigen.
Das Teil hat 41% nur einen Stern... hÀtte ich mir nicht geholt. Aber gut, berichte mal.
Ja, ich werde berichten. Immer wieder in Foren zu lesen, was die Leute nicht machen wĂŒrden, was sie aber machen wĂŒrden, bleibt oftmals offen ??
Zitat:
@Diesel-Bomber schrieb am 23. Oktober 2019 um 15:27:00 Uhr:
Ja, ich werde berichten. Immer wieder in Foren zu lesen, was die Leute nicht machen wĂŒrden, was sie aber machen wĂŒrden, bleibt oftmals offen ??
Also ich halte das so: Wenn die Batterie zu schwach/alt ist, um das Auto zu starten, hole ich ne neue Batterie đ Es gibt fĂŒr mich nĂ€mlich keinen Sinn, mir fĂŒr 100 Euro einen Starthilfe zu kaufen wenn eine neue Batterie das gleiche kostet đ
Genau oder so Ă€hnlich đ... nicht zu vergessen, auch in diesen Starthilfepacks stecken Batterien, die regelmĂ€Ăig geladen werden möchten und irgendwann einfach platt/ĂŒberaltert sind ... also sofern man diese GerĂ€te nur 1-2x im Jahr nutzt ... ich weiĂ nicht ... nach x Jahren können diese GerĂ€te auch auf den SondermĂŒll, macht fĂŒr mich, fĂŒr den Anwendungsfall beim Te auch nicht wirklich Sinn. ...
Schreibe jetzt nicht, du hĂ€tteste keine Tipps bekommen, wie man es machen könnte, stimmt nicht, es sind einige VorschlĂ€ge gekommen "Wie man es machen könnte" ..đ
Zitat:
Schreibe jetzt nicht, du hĂ€tteste keine Tipps bekommen, wie man es machen könnte, stimmt nicht, es sind einige VorschlĂ€ge gekommen "Wie man es machen könnte" ..đ
Alles gut. Ich selbst muss unterm Strich entscheiden was ich kaufe. Ich selbst muss in einem Forum abwĂ€gen, wem glaubt man, was denkt man wer Ahnung hat. Da habe ich mich fĂŒr die BeitrĂ€ge u.a. von Metallhead entschieden und mich fĂŒr so ein GerĂ€t entschieden.
NatĂŒrlich ist so ein 100⏠GerĂ€t irgendwann kaputt. Es gibt doch zig GrĂŒnde, als nur eine total leere, defekte Autobatterie. Wir haben hier 5 Autos. Wenn ich da nur einem einmal helfen kann, lohnt es sich fĂŒr mich. Ja, ich weis auch, wenn das GerĂ€t lange nicht geladen wird, ich damit kein Auto starten kann. Wie gesagt, alles gut, Danke
Man kann die Dinger auch nebenbei mal im Karton ĂŒber die Bordsteckdose laden.
Zitat:
@Diesel-Bomber schrieb am 23. Oktober 2019 um 18:45:29 Uhr:
NatĂŒrlich ist so ein 100⏠GerĂ€t irgendwann kaputt.
Auch ein 500,- GerÀt ist irgendwann kaputt (hÀlt vermutlich auch nicht lÀnger).
Akkus die nicht/selten genutzt werden sind immer schnell hin.
Das gilt fĂŒr Booster, genauso wie fĂŒr zusĂ€tzliche Autobatterien, Akkuschrauber, ... (fĂŒr selten Nutzer wĂ€re ein dicker Trafo sinnvoll gewesen, die Dinger sind halt gröĂer und teuerer).
Am besten das Ding permanent am LadegerÀt hÀngen lassen (evlt. mal gucken das sicher billige Netzteil durch ein Schaltnetzteil mit ordentlichem Wirkungsgrad zu ersetzen).
GruĂ Metalhead
Zitat:
@ME1200 schrieb am 23. Oktober 2019 um 18:49:04 Uhr:
Man kann die Dinger auch nebenbei mal im Karton ĂŒber die Bordsteckdose laden.
NatĂŒrlich đ
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 23. Oktober 2019 um 23:01:29 Uhr:
Zitat:
@Diesel-Bomber schrieb am 23. Oktober 2019 um 18:45:29 Uhr:
NatĂŒrlich ist so ein 100⏠GerĂ€t irgendwann kaputt.
Auch ein 500,- GerÀt ist irgendwann kaputt (hÀlt vermutlich auch nicht lÀnger).
Akkus die nicht/selten genutzt werden sind immer schnell hin.
Das gilt fĂŒr Booster, genauso wie fĂŒr zusĂ€tzliche Autobatterien, Akkuschrauber, ... (fĂŒr selten Nutzer wĂ€re ein dicker Trafo sinnvoll gewesen, die Dinger sind halt gröĂer und teuerer).
Am besten das Ding permanent am LadegerÀt hÀngen lassen (evlt. mal gucken das sicher billige Netzteil durch ein Schaltnetzteil mit ordentlichem Wirkungsgrad zu ersetzen).Gruà Metalhead
Das Beispiel mit dem Akkuschrauber wollte ich eben auch bringen. Wenn der nur alle viertel Jahr mal benötigt wird, ist der auch leer. Deswegen werden solche GerĂ€te regelmĂ€Ăig an das Stromnetz gehĂ€ngt.
Das mit dem Schaltnetzteil werde ich im Hinterkopf behalten. Danke