Batterie im Kofferraum ausgelaufen
Hallo Zusammen,
mir ist vor ca. 1 Woche eine Batterie im Kofferraum umgefallen.
Hab erst gedacht es wäre nicht viel ausgelaufen, aber jetzt hab ich festgestellt dass die Säure fast zur hälfte fehlt und bis zur Beifahrertür vorgelaufen ist.
Jetzt meine Fragen:
Wie bekomme ich das wieder weg?
Klar müssen erstmal die Teppiche weg, aber nur mit Wasser hatte ich bei einem ersten Versuch kaum Erfolg. :-(
Wie schnell fault mir das jetzt weg wenn ich nichts unternehme?
Es riecht ja eigentlich wie Fertan.
Also Bitte her mir euren Tipps
mfg
Bernie
23 Antworten
Wasser geht garnicht erst wenn neutralisiert
Und eigenschutz ist ja wohl minimum
handschuhe und Schutzbrille Minimum Aktivkohle Maske tuts ja nicht
Aber FleischerSchürze oder einfach Plastik für Klamotten
Man muss nicht gleich übertreiben.
Eine Schutzbrille ist empfehlenswert.
Wobei es eine geschlossene sein muss (keine belüftete wie man sie bei mechanischen Arbeiten trägt).
Handschuhe sind empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig.
Schutzkleidung hingegen übertrieben, aber den besten Anzug würde ich auch nicht tragen 😉
Neutralisieren
Man macht das mit einem Puffermaterial, nicht mit einer Lauge, weil man das rechte Maß nicht hinbekommt. Entweder ist Säure oder Lauge übrig. Also Gartenkalk im Gartencenter kaufen und aufstreuen. Kalk ist wasserlöslich. Bei der Reaktion mit der Säure bildet sich CO2. Umgekehrt macht man das mit der Kaffeemaschine.
Schutzbrille, Gummihandschuhe und eine Küchenschürze aus Kunststoff reichen aus.
Oh man das nenne ich mal ein fieses Problem. Ist das den mit Kalk usw. zuverlässig das dass in alle Ritzen und Fugen kommt? Kann ich mir nicht so ganz vorstellen...
Ähnliche Themen
Mit der Pufferung ist ein Gute vorschlag stimmt wegen laugen Überschuss
ne andere Methode wäre ja vieleicht die Veresterung der Säure mit Alkohol
bleibt dann Ester und Wasse übrig . weiß nur nicht was löschkalk oder ester reste im auto machen
So, habe dann heute nochmal mit dem schon erwähnten Kollegen gesprochen und der hat auf seiner Wartungs-Tour normalerweise immer Neutralon dabei (...ich hab's jetzt nicht gesehen, aber das, was er dann hat, ist dann aber wohl auch eher 'ne "Familienpackung" in Form eines Industrie-Gebindes!), für Notfälle hilft dann aber wohl auch mal Spülmittel oder Seife mit entsprechend viel Wasser - das ganze muss dann nur eben anschliessend auch mit viel Wasser wieder ausgeschwemmt werden! 😉
Gruß, Dynator 🙂
Zwischenstand
Also, erstmal vielen Dank für eure Tipps und Einschätzungen!!!!
Ich habe heut mittag erstmal alles ausgebaut und die Tepiche in den Müll geworfen.
Dann war der Schock aber erst mal groß: Alles eingetrocknet und mit Schwamm und Seifenlauge nix zu machen.
Mit einem Metallschwamm ging es aber dann ganz leicht inklusive der Lackschicht hab (die Grundierung hat zu 80% überlebt), aber nur dort wo Metall drunter ist. An den Stellen an denen Dichtmasse drunter ist wird es erst ein bischen weiß, dann aber wieder schwarz.
Mit einem Dremel ging es auch nicht, der setzt sich sofort zu.
Ich will jetzt mal morgen zum Bosch-dienst und zur Hinterhof-Werkstatt meines Vertrauens nach diesem Neutralon schauen, aber geht das noch wenn alles eingetrocknet ist?
Neutralon
Die weißen Rückstände ganz entfernen. Neutralon ist die beste Möglichkeit, den Rest zu neutralisieren, weil der Farbumschlag der Flüssigkeit den Erfolg anzeigt.