Batterie/Generator nach kurzzeitigem Motorabschalten
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem. Ich habe bei leicht erhöhtem Leerlauf die Zündung kurz aus- und eingeschaltet. Der Motor ist dabei nicht ausgegangen. Seitdem habe ich die rote Meldung "Batterie/Generator Werkstatt aufsuchen".
Mein Billig-Fehlerspeicherleser erkennt keinen Fehler. Kann mir jemand sagen, was es sein kann?
Hoffe nur eine Fehlmeldung.
P.s.: Der Wagen ist von 2002 und ich habe noch die erste Batterie drin 😎. Aber ich glaube kaum, dass sie genau jetzt den Geist aufgegeben hat.
Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Beiträge
19 Antworten
Hi,
mano man Leute gibt es. Eine Batterie mit nur 34% Kapazität weiter zu benutzen ist wie eine Russische Lotterie.
Die Kugel kommt wenn man sie nicht erwartet, sprich der Motor startet nicht mehr. Und dann hat man die Bescherung.
Eine neue Batterie bekommt man schon unter 100€. Die Kosten nach dem Batterieausfall werden um einiges höher.
Nicht verzweifeln,
das Auto habe ich erst 2 Monate und erst mal Bremsen, Dämpfer, Federn und anderen Kram abgearbeitet.
Batterie stand nur etwas hinten auf der Liste :-)
Ich denke, ich weiß was ich tue, aber Danke für den Hinweis ;-)
Das Auto ist nur ein Langeweile Projekt und nicht das verlässliche Arbeitsgerät.
Und auch wenn Du meine Batterie ja selber nicht benutzt hast, das Startverhalten war völlig normal bei einem 200k
02 bedeutet das diese Batterie nun 16 Jahre alt ist, da darf sie schonmal in Rente gehen 🙂
Obwohl, in einem 202 hatte ich schonmal die Erstbatterie drin, war nen C180, die 63AH Batterie war 22 Jahre alt, und startete Problemlos, auch bei Minus 17 Grad 🙂
Grüsse Manu
Ähnliche Themen
Nee, Rente gibts ab mindestens 67 🙂, die Batterie bleibt noch. Seit dem Ab- und Dranklemmen der Batterie bin ich eine Woche problemlos gefahren, alles wie am ersten Tag und die Meldung kam nicht mehr. Ist wohl ne Fehlmeldung gewesen wegen der Schlüsselaktion.