Batterie/Generator Fehlermeldung nach LiMa Tausch
Hallo,
letzte Woche hatte ich die Batterie/Generator Fehlermeldung im KI. Die Spannung an der Batterie zeigte auch ganz klar, dass sie nicht mehr geladen wurde. Die Gegenprobe mit einer anderen Batterie zeigte auch klar, dass es an der LiMa und nicht an der Batterie lag.
Ich hab mir eine Austausch LiMa aus der Bucht eingebaut mit dem Erfolg, dass die Spannungen wieder ok sind (12,7V morgens vor dem Starten, ca. 14,2V wenn der Motor läuft).
Allerdings erscheint jedes mal kurz nach dem Start die Fehlermeldung Batterie/Generator für einige Sekunden und verschwindet dann wieder. Nach abstellen des Motors steht 1 Störung im Display.
Ich war bei MB und hab gefragt, ob die Fehlermeldung aus dem Speicher gelöscht werden muß. Der Meister war aber wenig hilfsbereit als er hörte, dass ich die Lima nicht bei Ihm gekauft habe und meinte beim 210er wird da nix abgelegt, was später gelöscht werden muß.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruß
Martin
Daten:
E320CDI, Bj 04/2000, 115tkm, Snr.: 0710/425
Beste Antwort im Thema
Das Einzige, was mir dazu einfällt wäre, dass die Erregung des Generators zu lange braucht und es so vorübergehend zu der Fehlermeldung kommt. Das wäre also ein Problem des Reglers.
Ich würde den Verkäufer des Generators kontaktieren.
Du könntest den Verdacht prüfen, indem du die Spannung an der Batterie nach dem Start beobachtest und mit einem anderen, unauffälligen 210er vergleichst.
Ich weiß es nicht, aber ich denke die volle Leistung des Generators sollte schon nach einer, spätestens 2 Sekunden abrufbar sein. Bei meinem 210er sah ich nach dem Start nach einer guten Sekunde, dass das Licht der diversen Leuchtmittel heller wurde.
Ähnliche Themen
39 Antworten
"Das Einzige, was mir dazu einfällt wäre, dass die Erregung des Generators zu lange braucht und es so vorübergehend zu der Fehlermeldung kommt. Das wäre also ein Problem des Reglers.
Ich würde den Verkäufer des Generators kontaktieren.
Du könntest den Verdacht prüfen, indem du die Spannung an der Batterie nach dem Start beobachtest und mit einem anderen, unauffälligen 210er vergleichst.
Ich weiß es nicht, aber ich denke die volle Leistung des Generators sollte schon nach einer, spätestens 2 Sekunden abrufbar sein. Bei meinem 210er sah ich nach dem Start nach einer guten Sekunde, dass das Licht der diversen Leuchtmittel heller wurde."
Hallo Austro-Diesel,
irgendwie habe ich auch das Gefühl, das es am Regler liegen kann. Sicher bin ich mir nicht.
Was meinst du?
Du hast ja den Generator irgendwo gekauft ... der Verkäufer muss dafür geradestehen.
Normal ist dieses Verhalten nicht, egal was die Ursache ist..
hallo,
was mir noch dazu einfällt, sind die Massekontakte. Schaut euch die mal an, ob die fest sitzen. Auch die Kabel und die Klemmschuhe auf Oxydation überprüfen. Wenn hier große Übergangswiderstände sind, spinnt das System auch.
Ja das stimmt, ich werde den Verkäufer auf jedemfall kontaktieren.
Aber dennoch würde wissen was die Ursache ist. Meiner Meinung nach kann es
nur der Regler sein.
Denn der Ein und Ausbau von der LIMA die dauert natürlich auch mehr als ein paar Stunden.
Daher würde ich evtl. selbständig den Regler erneuern.
Ich hab den Händler (bzw. Aufbereiter) schon angeschrieben. Er will die Videos, die ich ihm geschickt habe seinem Bosch Händler zeigen...
Kann ich hier im Forum Videos posten? Dann könnte ich Euch den Effekt mal zeigen.
Wo sitzen bei dem 210er denn die Massekontakte? Ich vermute es geht um das Masseband zw. Motor und Karosserie, oder?
Guter Tipp das Masseband Zw. Motor Getriebe und Karosserie werde ich mal überprüfen.
Aber irgendwo muss der Wurm hängen....
Zitat:
Original geschrieben von takagi
Ich hab den Händler (bzw. Aufbereiter) schon angeschrieben. Er will die Videos, die ich ihm geschickt habe seinem Bosch Händler zeigen...
Kann ich hier im Forum Videos posten? Dann könnte ich Euch den Effekt mal zeigen.
Wo sitzen bei dem 210er denn die Massekontakte? Ich vermute es geht um das Masseband zw. Motor und Karosserie, oder?
Ja auch. In der pdf sind einige der unzähligen Massestellen aufgelistet. Wart erstmal ab was dir der Händler antwortet.
Hallo,
so eben war ich bei den feundlichen wegen dem Regler für die LIMA.
Der MA sagte mir das der Regler einzeln nicht zu kaufen sei sondern nur als komplettes Teil
mit Generator sprich mit LIMA.
So ganz sicheren Kompetenzeindruck hat der MA mir nicht hinterlassen. Daher wollte ich euch mal
fragen, ob es den Regler auch einzeln gibt.
Ich habe eine Wassergekühlte LIMA. Denn im Internet gibts die Dinge wie Sand am Meer.
Hallo Leute,
so, das Problem ist gelöst!
Ich hab vom Händler eine neue LiMa bekommen und eingebaut. Das Problem war mit der neuen LiMa sofort verschwunden. Auch Unregelmäßigkeiten im Standgas gibt es nicht mehr. Die erste LiMa ist gerade beim Händler und wird wohl vom Bosch-Zulieferer getestet.
Mittlerweile hat der Dicke ein anderes Problem (Parktronic). Ich frage mich, ob das Parktronic System (Sensoren oder Steuergerät) evtl. durch die Unterspannung geschädigt sein können. Der Fehler (rote Balken mit 3 sec. Dauerpipsen, dann Abschaltung) trat zunächst sporadisch mit der defekten LiMA auf, ist jetzt aber dauerhaft.
Gruß und Danke an Alle die mitgedacht haben!
Martin
hallo,
es kann durchaus sein, daß ein oder mehrere Sensoren aufgrund stark schwankender Spannung etwas abbekommen haben. Wenn du ganz nah daran horchst und du bemerkst ein ganz leichtes Pulsieren ( manche meinen auch man kann es fühlen) ist der Sensor ok.
Gratuliere dir zur erfolgreichen LIMA-Reklamation