ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Batterie geeignet für Golf 3 ?

Batterie geeignet für Golf 3 ?

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 12. Januar 2011 um 21:59

Hallo,

 

hab ein Problem und zwar war meine Batterie (44Ah / 360 A/EN) defekt und ich hab mir ne neue bestellt

(Varta Blue Dynamic B18 44Ah / 440 A/EN)

geliefert wurde aber eine Batterie mit 77 Ah und 780 A/EN

kann ich die einbauen, oder schafft meine Lichtmaschine gar nicht dieses Monster zu laden, oder kann sonst irgenetwas kaputt gehen?

ich denke Die Batterie ist vollkommen ungeeignet, oder sehe ich das etwa falsch?

Mein Problem ist das der Wagen jetzt schon 4 Tage steht und ich dringend ne günstige Batterie brauche, bis die Nachlieferung kommt vergehen wieder ein paar Tage

 

was sagt ihr dazu?!

Gruß Gonzoletto

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gonzoletto

...

hab ein Problem und zwar war meine Batterie (44Ah / 360 A/EN) defekt und ich hab mir ne neue bestellt

(Varta Blue Dynamic B18 44Ah / 440 A/EN)

geliefert wurde aber eine Batterie mit 77 Ah und 780 A/EN

kann ich die einbauen, oder schafft meine Lichtmaschine gar nicht dieses Monster zu laden, oder kann sonst irgenetwas kaputt gehen?

...

Da ich (und du) nicht weiß (bzw. weißt), wie diese Verwechslung zustande kam und ob die batterie wirklich für den Golf IV gedacht ist hier drei wichtige Punkte, die du überprüfen solltest, bevor du dir Gedanken darüber machst, die zu behalten:

  • Erstens solltest du zunächst überprüfen, ob die von der Größe her an den für sie vorgesehenen Platz hin passt
  • Zweitens solltest du prüfen, ob sie die Pole an der richtigen Seite hat (also nicht der Pluspol auf der Massebandseite ist)
  • Drittens solltest du prüfen, ob sie auch zu befestigen ist. So gibt es Gehäuseformen, die einen Adapter (also z. B. eine simple, auf den "Fuß" der Batterie aufsteckbare Leiste) benötigen, damit die VW-eigene Batteriebefestigung (hinten ein festes Halteblech und vorne ein Niederhalter mit Schraube) seine Funktion erfüllen kann, aber auch solche, die gar nicht richtig in VW-Fahrzeugen zu befestigen sind.
:eek:

Wenn das alles passt und du für den Preis der 44-Ah-Batterie eine 77-Ah-Batterie bekommen hast, würde ich die behalten. Technisch spricht nichts dagegen. Sie dürfte sogar bei guter Pflege (siehe auch -> hier) länger halten als die "kleine". Einziger Nachteil: Wirklich brauchen tust du sie nicht und du fährst immer etliche Kilos zu viel mit dir herum (Beschleunigung, Verbrauch). ;)

Schönen Gruß

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

ich denke Die Batterie ist vollkommen ungeeignet, oder sehe ich das etwa falsch?

Ja.

Die Batterie kannst Du ruhig verwenden.

wenn du die Batterie zurück gibst verschenkst du bares Geld.

Die passt wunderbar. Lad sie von Zeit zu Zeit mit einem guten Ladegerät mal auf, guck nach dem Wasser sofern das geht und spendier ihr nen Batteriepulser und du wirst sehr lange Freude daran haben.

Themenstarteram 12. Januar 2011 um 22:26

Nen was..... Batteriepulser? oder meinste nen Flux kompensator?

werd mich mal schlau googeln...

am 12. Januar 2011 um 22:33

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23

Die passt wunderbar.

Sehe ich auch so.

Zitat:

Lad sie von Zeit zu Zeit mit einem guten Ladegerät mal auf

Absolut unnötig, so lange man nicht ständig nur Kurzstrecke fährt.

Zitat:

und spendier ihr nen Batteriepulser

Halte ich für Geldverschwendung. Aber da gehen die Meinungen wohl auseinander... :)

im Auto wird die Batterie nie zu 100% geladen daher nachladen.

Zum Thema Pulser hab ich gerade einen recht umfassenden Selbstversuch gestartet. Bisher tut es eine Batterie wieder hervorragend, die zuvor kaum noch Ladung aufgenommen hatte.

am 12. Januar 2011 um 22:51

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23

im Auto wird die Batterie nie zu 100% geladen daher nachladen.

Wieso nicht?

Haben normale Ladegeräte etwa mehr als 14,4V?

ungeregelte ja

zudem sagt die maximale Spannung nichts über die Qualität der Ladung des Gerätes aus.

Manchmal kann es sogar sinnvoll sein eine höhere Ladespannugn anzulegen, z.B. wenn eine Batterie bei niedrigen Temperaturen geladen werden soll.

Zitat:

Original geschrieben von Gonzoletto

...

hab ein Problem und zwar war meine Batterie (44Ah / 360 A/EN) defekt und ich hab mir ne neue bestellt

(Varta Blue Dynamic B18 44Ah / 440 A/EN)

geliefert wurde aber eine Batterie mit 77 Ah und 780 A/EN

kann ich die einbauen, oder schafft meine Lichtmaschine gar nicht dieses Monster zu laden, oder kann sonst irgenetwas kaputt gehen?

...

Da ich (und du) nicht weiß (bzw. weißt), wie diese Verwechslung zustande kam und ob die batterie wirklich für den Golf IV gedacht ist hier drei wichtige Punkte, die du überprüfen solltest, bevor du dir Gedanken darüber machst, die zu behalten:

  • Erstens solltest du zunächst überprüfen, ob die von der Größe her an den für sie vorgesehenen Platz hin passt
  • Zweitens solltest du prüfen, ob sie die Pole an der richtigen Seite hat (also nicht der Pluspol auf der Massebandseite ist)
  • Drittens solltest du prüfen, ob sie auch zu befestigen ist. So gibt es Gehäuseformen, die einen Adapter (also z. B. eine simple, auf den "Fuß" der Batterie aufsteckbare Leiste) benötigen, damit die VW-eigene Batteriebefestigung (hinten ein festes Halteblech und vorne ein Niederhalter mit Schraube) seine Funktion erfüllen kann, aber auch solche, die gar nicht richtig in VW-Fahrzeugen zu befestigen sind.
:eek:

Wenn das alles passt und du für den Preis der 44-Ah-Batterie eine 77-Ah-Batterie bekommen hast, würde ich die behalten. Technisch spricht nichts dagegen. Sie dürfte sogar bei guter Pflege (siehe auch -> hier) länger halten als die "kleine". Einziger Nachteil: Wirklich brauchen tust du sie nicht und du fährst immer etliche Kilos zu viel mit dir herum (Beschleunigung, Verbrauch). ;)

Schönen Gruß

Themenstarteram 13. Januar 2011 um 9:37

danke erstmal für die schnellen Antworten, bin jetzt um einiges schlauer, aber als ich sie heute Morgen einbauen wollte, musste ich mit bedauern feststellen das die Batterie an einer Ecke kaputt ist und Flüssigkeit heraustropft..... Na Super.....

dann muss ich mir jetzt doch ne neue besorgen... was für ein unnötiger Stress...

das ist Batteriesäure sei damit bloß vorsichtig!

Hallo, hab heute mal meine Batterie von meinen 3er Golf ausgebaut und mal so richtig voll geladen, da ich meist nur 30km am Tag fahre.

Und nun zu meiner Frage: Habt ihr schon mal von der Batteriemarke: Alphaline gehört, und Produzent ist LEVO aus der Schweiz.

Anscheinend sind das gute Batterien wenn man sich die Preise anschaut.

http://levobatterien.ch/cms/index.php?...

Nur wo steht das Produktionsdatum? Kann es nirgends finden.

am 19. Januar 2011 um 19:39

ein hoher preis macht ein Produkt noch lange nicht gut

 

kenne aber denn Hersteller nicht und will mir auch kein Urteil darüber erlauben das wäre dann unfair

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412

Nur wo steht das Produktionsdatum? Kann es nirgends finden.

Früher (wann genau kann ich nicht mehr sagen) war das immer oben auf einem

der Pole eingeschlagen, wann und warum das abgeschafft wurde ist mir

ein Rätsel.

Wahrscheinlich, damit der blöde Kunde nicht mehr nachvollziehen kann

wie lange das Teil schon im Lager oder Verkaufsregal rumoxidiert.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23

das ist Batteriesäure sei damit bloß vorsichtig!

Wann du das Zeug einmal auf der Kleidung hast - trag sie bis sie stinkt und du wirst nichts merken... Aber wenn du die Klamotten einmal in der Waschmaschine hattest, kommen sie mit Löchern raus udn du fragst dich, wo die herkommen :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Batterie geeignet für Golf 3 ?