Batterie gaaaanz leer - laden möglich??

Baotian BT 50

Hallo zusammen,

musste eben leider feststellen, dass ich am Roller die Zündung angelassen habe und die Batterie nun absolut tot ist. Selbst das Ladegerät erkennt sie nicht mehr.

Macht es Sinn, die Batterie an ein Ladegerät ohne diese Erkennungselektronik zu hängen bzw sie über die Autobatterie ein wenig vorzuladen oder ist die reif für die Tonne, wenn sie auf 0% runter war??

Beste Antwort im Thema

Brauchbare Netzteile kann man schon für recht kleines Geld kaufen.
Will man aber was wirklich vernünftiges haben, kommt man um Selbstbau fast nicht herum. Oder man muß sehr tief in die Tasche greifen. Lohnt sich fürs Hobby eher selten.

Ich würde die Spannung auf die Ladeschlußspannung einstellen, dürfte bei dem Akku 14,4V sein.
Den Strom auf 0,2A. Bleibt die Spannung konstant, wird kein Strom fließen und der Akku isr wohl hinüber. Ich würde den aber noch eine Zeit lang angeschlossen lassen.
Wird der Akku geladen, wird die Spannung am Netzteil auf die Spannung des Akkus zusammenbrechen.

Die Lebensdauer eines Akkus gibt man in der Regel in Ladezyklen an. Ein normaler Bleiakku ist bei ca. 11,3V zu 100% entladen. Die max. Ladeschlußspannung ist 10,5V. Wird die erreicht, hat der Akku schon einen Teil seiner Lebenserwartung verloren.
Ich würde wirklich zuerst die Spannung messen. Ist die deutlich unter der Entladschlußspannung, würde ich mir jegliche Mühe sparen und den Akku entsorgen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Habe mal was gezeichnet:

siehe Anhang

Aus der Schulphysik kennt man doch noch U=R*I und P=U*I

Mit den Formeln kann man sich das nun berechnen. Erstere Formel wenn man einen Widerstand parallel schaltet, zweite Formel, wenn man eine Lampe parallel schaltet. Kombiniert mit der 1. Formel:
Wir wissen den Strom, was das Gerät liefert. Und wissen, am Anfang die Spannung mit 12V. Oder was das Messgerät halt anzeigt.
Können also R berechnen:

P = U*I =12V *(I_Ausgabe - I_Gewünschten_Strom_der_verbraten_werden_soll)

Mit Beispiel Werten von 1A gibt das Gerät aus und 0,5A sollen davon verbraten werden:

P=12V*(1A-0,5A)=6W

Also die Lampe sollte eine Leistung von 6W und 12V haben.
Oder man hängt einen Wiederstand von

R=U/I=12V/0,5A=24 Ohm

parallel.

Anschluss

allen, die mir laien hier geholfen haben, besonders forstner 007 und versetztfahrer danke ich. ich hab dabei was gelernt und werde das morgen gleich mal ausprobieren. danke und gute nacht !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen