Batterie für ZV-Sender

Volvo S40 1 (V)

Leider fand ich in der SuFu auf die Schnelle nix:

Weiß jemand auswendig - suchen kann ich selber :-) - was für ein Batterietyp im Sender für die ZV drin ist?

CR 2025 oder CR 2032?

Und wie geht das Gehäuse auf? Einfach nur mit den Fingernägeln auseinander ziehen?

Will mal die Batterie tauschen, da ich vermute, dass sie schlapp macht und die ZV nur deshalb nicht so recht auf- bzw. abschließt, wenn ich mit dem Sender zugange bin. Übers Türschloß geht´s einwandfrei.

Danke und Gruß

47 Antworten

Hi Spargel 1. ... es ist ne CR 2032. Und die VR geht normalerweise mit einem Messer oder kleinen Flachschraubendreher auf... hat klipp Verschluss.
Aber Vorsicht wenn es die neuere rundliche VR ist... die Gehäuse sind sehr spröde und brechen leicht.... hab schon 2 eingebüßt.
Mfg

Zitat:

@ustrainman schrieb am 4. Dezember 2015 um 19:07:43 Uhr:


Hi Spargel 1. ... es ist ne CR 2032. Und die VR geht normalerweise mit einem Messer oder kleinen Flachschraubendreher auf... hat klipp Verschluss.
Aber Vorsicht wenn es die neuere rundliche VR ist... die Gehäuse sind sehr spröde und brechen leicht.... hab schon 2 eingebüßt.
Mfg

Super, danke!

CR2032 habe ich für meine Pulsuhren immer auf Vorrat im Schreibtisch liegen. Ein "sportliches" Fahrzeug also - ha-ha-ha.

Bin mal gespannt, was das alte Kunststoffgehäuse noch aushält. Ist jetzt ja bereits 20 Jahre alt.

Danke und Gruß

Hallo.... ja die hat fast jeder auf Lager Zuhause.
Dann sei vorsichtig. ... das die nicht reißt oder bricht . Dann hilft nur noch Klebeband. ...
Oder ne neue von eBay. ...
Bitte gern geholfen

Mit Gefühl und guten Fingernägeln ging es ganz gut.

2032 habe ich in Massen hierliegen. Nur konnte ich leider nicht die zwei CR2016 ersetzen, die mich beim Öffnen anlächelten :-)

Ähnliche Themen

Hä 2016...... was n das???? Ist doch n V40 Phase I.... oder???? Au wei.... so ne Unterschiede.... hab extra bei meiner geschaut das ich ja nix falsches sag....uih juih juih....

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher... aba die 2016 haben doch den gleichen Durchmesser wie die 2032.... und die 2032 hat 3V also langt doch eine.. die ist doch bisschen dicker wie die 2016... .. drum hab ich wahrscheinlich ne 2032 drin statt 2x 2016... ?????!!!!@@@@??????

Jepp, ist Phase I - sogar einer von denen, die in den ersten Tagen nach Produktionsanlauf gebaut wurden.

Die CR2016 hat auch 3 V.
Zwei davon übereinanderliegend heißt doch: in Reihe geschaltet = 6 V?

Ich glaub´ mein Hirn klopft :-)

Aua.... dann hast du noch die gaaaaaaaaaaaaaanz alte große Bedienung. ... ich hab eine mit 3V....
Da schau an.... tut mir echt leid das ich dir da ne falsche Info geben hab.....iss mir echt peinlich.... aber das es au mit 6V gibt wußte ich echt nicht....

Mich regt dieses Thema schon eine Weile auf. Weil ich diese Batterie vor einer ganzen Weile schon mal gewechselt hatte. Und ich war mir über den Typ nicht mehr so sicher.
Meinen Sender hällt nur noch Klebeband zusammen, deshalb wollte ich ihn nicht aufmachen.

Aber jetzt habe ich ihn aufgemacht. Und es ist eine CR 2016!

Und jetzt wollen wir uns auch noch an die Schulzeit erinnern. Was ist eine Reihen- bzw. Parallelschaltung? Einfach bei Wikipedia mal vorbeischaun.

Wie war das?:
zwei Batterien á 60 Ampere und 12 Volt in Reihe = 24 Volt und 60 Ampere
zwei Batterien á 60 Ampere und 12 Volt parallel = 12 Volt und 120 Ampere?

Wer hat (mehr) Aha-nung?

Parallelschaltung : 2 Batterien mit je 12 V und 60 Ah, ergeben in Parallelschaltung 12 Volt 120 Ah.

Reihen Parallelschaltung : 4 Batterien mit 12 V und 60 Ah ergeben 24 Volt 120 Ah.

Funktioniert aber nur wenn alle Batterien TOP sind, die geringste abweichung führt zu ungleichmäßiger Belastung und man kann die Kapazität nicht 100% nutzen.

Physik erstes Schuhljahr 🙂 haste da gefehlt Spargel ? 😉

Zitat:

@warfi schrieb am 8. Dezember 2015 um 19:30:50 Uhr:


Parallelschaltung : 2 Batterien mit je 12 V und 60 Ah, ergeben in Parallelschaltung 12 Volt 120 Ah.

Reihen Parallelschaltung : 4 Batterien mit 12 V und 60 Ah ergeben 24 Volt 120 Ah.

Funktioniert aber nur wenn alle Batterien TOP sind, die geringste abweichung führt zu ungleichmäßiger Belastung und man kann die Kapazität nicht 100% nutzen.

Physik erstes Schuhljahr 🙂 haste da gefehlt Spargel ? 😉

Cool zitiere mich schon selber und das so kurz vor Ostern Tz Tz

Ob du zwei , vier oder zehn Batterien parallel schaltest, die Spannung bleibt immer 12 V
Reihenschalltung : 2 Stück 24V . 3 Stück 36 V usw

was ist eine REIHEN PARALLEL Schaltung ?

entweder Reihe oder Parallel

Habe mal im Netz gesucht und was gefunden damit ich Beweise habe.

Danke Google 🙂

http://www.msobatt.ch/.../...-oder-parallelschalten-von-batterien.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen