Batterie für Corsa D 1.0 gesucht
Hallo,
ich brauche etwas Hilfe bei der Suchen nach einer neuen Batterie für meinen Corsa D (BJ 7/2007 44 kW/60 PS 1.0). Die eingebaute Batterie wurde wohl mal vom Vorgänger gewechselt. Derzeit ist eine Berga Power-Block 44Ah 440 A(EN) LxBxH: 207x175x175 Bodenleistenausführung B 13, Polanordnung 0 (Pluspol rechts) drin.
Ich habe mich beim FOH erkundigt welche Batterie rein soll und was die kostet. Antwort es gehört eine 50 Ah 480 A(EN) LxBxH: 207x175x190 Batterie rein. (Suche war über Fahrzeug-Ident-Nr.) Die Batterie vom FOH kostet 135 Euro ohne Einbau.
Von stärkerer Batterie wurde abgeraten, da die Lichtmaschine nur 50A hat. Hat die Lichtmaschine meines Corsa Modells wirklich nur 50A?
Habe alternativ bei Kfz-Teilehändler bzgl. Batterie angefragt. (Suche war über Schlüsselnummer 2.1: 0035 und 2.2: AFO). Händler meinte, es reicht eine 44Ah (420-440 A(EN)). Die Höhe bei den vorgeschlagenen Batterien war aber auch 190.
Bei der Höhe wurde ich stutzig, denn aktuell ist nur eine mit 175 eingebaut. Zudem ist der Pluspol in einem Plastikkasten (nicht Sicherungskasten) untergebracht, der oben auf der Batterie befestigt/aufgeklipst werden muss, siehe Bilder. Hatte beim FOH auch bzgl. der höheren Batterie und dem Plastikkasten nachgefragt. Antwort war, so steht es im System.
Wenn man eine höhere Batterie einbaut, bekommt man den Plastikkasten aber nicht mehr oben drauf. Ist eh recht eng, da die Batterie an der Stirnseite sitzt. Zudem würde der Halter von der Motorhaube am Plastikkasten scheuern, wenn man eine höhere Batterie einbaut.
Also online recherchiert nach 50Ah und 480 A(EN), leider keine gefunden. Bei Batterien mit 175 Höhe heißt es, die sein für das Modell nicht geeignet.
Könnt ihr mir bitte die Opel OEM Nr. für die Batterie sagen?
Welche Batterie-Leistung (Minimum/Maximum) sollte für das Modell eingebaut werden? Auto wird hautsächlich für Kurzstrecke & Stadtverkehr benutzt und steht seit Corona mehr rum, als dass es bewegt wird.
Muss man noch auf etwas anderes achten außer Leistung, Maße, Polanordnung, Bodenleistenausführung?
Kann man die nachfolgenden Batterien für das Modell nehmen?
1. VARTA B18 Blue Dynamic 544 402 044 Autobatterie 44Ah 440 A(EN)
https://www.autobatterienbilliger.de/...-Blue-Dynamic-Autobatterie?...
https://www.pkwteile.de/varta/1129198
2. Bosch S4 001 Autobatterie 44Ah 440A(EN)
https://www.autobatterienbilliger.de/Bosch-S4-001-Autobatterie-44Ah
3. Exide EA472 Premium Carbon Boost 47Ah Autobatterie 450 A(EN)
https://www.autobatterienbilliger.de/...-Boost-EA472-47Ah-Autobatterie
4. Accurat Plus P50 Autobatterie 50Ah 520 A(EN)
https://www.autobatterienbilliger.de/...rat-Plus-P50-Autobatterie-50Ah
Oder habt ihr noch einen besseren Vorschlag oder Empfehlung? Danke im Voraus für eure Hilfe!
Grüße
Duffy
21 Antworten
Polfett bringt irgendwie nichts für die Ladekapa!
Und nein, eine Lima lädt nicht wirklich wesentlioch schneller wie ein vernünftiges Ladegerät. Die Angaben zum Generatorstrom haben nichts mit dem Ladestrom zu tun. Das Batteriemanagement regelt den Ladestrom und Spannung, schon allein um die Lebensdauer nicht unnötig zu verkürzen. Ladeströme werden i.d.R. bei 1/10 (oder kleiner) der Kapa gehalten. 70Ah --> max. 7A Ladestrom typisch eher 5A.
Aber selbst erhältliche Schnelladegeräte werden den Ladestrom recht früh zurücknehmen. Afaik so ab knapp über 70% Kapa ... das ist bis dahin aber auch nicht gut für die Lebensdauer.
Man macht keinen Fehler, man tut sich etwas gute wenn man die Batterie zum Einbau auch wirklich 100% lädt. Jetzt zum Sommer hin ist das allerdings weniger kritisch wie bei einem Winterwechsel.
Ich habe nie gesagt, dass das Polfett das Laden beschleunigt oder in irgendeiner Form beeinflusst.
In Anbetracht, dass die Batterie mit circa 30~50% Ladung ausgeliefert wird und wir hier nicht in Sibirien oder Weissrussland sind ist es MÖGLICH ohne zusätzliche Ladung zu verbauen/nutzen.
Als ich mein Corsa abgeholt hatte ging garnichts, da er zu lange stand. (Ca. 4tkm gelaufen)
Starthilfe und gut 30km(+) nach Hause gefahren.
Danach keine Probleme mehr gehabt.
Und das war noch die Originale Batterie bj2011/ez2012
Warum soll eine NEUE Batterie das gleiche nicht auch können ?! Ich bin früher mit Klima und Radio an gefahren und es hat gereicht also why not einfach mal auf die AB/BAB rauf und runter ohne unnötige Stromfresser an und gut ist...
Klar kann man das ganze noch laden und Die Zeit verstreichen lassen aber es muss nicht gezwungener Maßen sein... ist ja jedem selbst überlassen. Aus meiner Erfahrung was zudem bei einer so alten, gebrauchten, original Batterie war, kann ich nur dieses Resümee geben.
Dieses KANN - KEIN MUSS gilt ebenfalls für das polfett...
Ohne wird das Auto auch fahren/laufen...
PS: Die "Stop Funktion" greift meines Erachtens nach bei 80% (hat irgendwas mit einer DIN zutun... ist auch bei Handys so, dass man die Möglichkeit hat das ganze bis 80% zu limitieren ....)
Na das Polfett sollte man nur auftragen, nachdem man die Batterie angeschlossen hat, es ist nämlich nicht Leitfähig und erhöht nur den Übergangswiderstand.
Es soll nämlich nur das eindringen von Feuchtigkeit zwischen den Kontaktstellen verhindern.
Danke für eure Antworten.
Da ich die Zeit habe, hänge ich es einfach ans Ladegerät. Wenn die neue Batterie drin ist, kommt noch Polfett drauf und dann müsste es ja passen. 🙂
Vielen Dank nochmal, wünsche allen einen schönen Feiertag!
Ähnliche Themen
Zitat:
Auto wird hautsächlich für Kurzstrecke & Stadtverkehr benutzt und steht seit Corona mehr rum, als dass es bewegt wird.
In dem Fall ist ein einmaliges Vollladen auf jeden Fall gut und mit einem guten CTEK erst Recht. Den Alltag packt dann die LiMa.
Zitat:
Von stärkerer Batterie wurde abgeraten, da die Lichtmaschine nur 50A hat.
Sagte welcher ""Fachmann"" ? 🙄
Um die 50A hatte man schon in den 80ern und das war teilweise schon grenzwertig wenig.
@schrotti_999
Der "Fachmann" den ich am Telefon hatte. Ich weiß nicht, ob er Ahnung davon hatte.
Die neue Batterie ist komplett geladen und eingebaut inkl. Polfett. 🙂
Auto springt problemlos an und läuft, mal sehen wie lange bis wieder etwas ist. Ggf. melde ich mich dann wieder bei euch.
Nochmal vielen Dank an alle und eure Hilfe!
Schöne Feiertage!